Markus Wüstefeld in Action

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Markus Wüstefeld in Action

Beitragvon Henger » 26. Jun 2007, 09:46

Viele haben den Wagen beim Hockenheimtreffen bestaunen können, hier mal ein schnelles Video.

Markus in Action

Viel Spass :P

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 190er-Fighter » 26. Jun 2007, 10:05

schönes video.. aber das pfeifen kann ja einen auf die nerven gehen -.-
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon BAEVO » 26. Jun 2007, 10:44

ich frag mich eher was da pfeift
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Henger » 26. Jun 2007, 11:07

Dieses schrille Geräusch kommt vom Getriebe, warum dies so ist, kann ich aber nicht sagen.

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon florianh » 26. Jun 2007, 11:43

Hi Fränk,

Aber ich kanns dir sagen.
Das ist ein grade verzahntes Getriebe. Wird meines Wissens nach ohne synchronisation direkt geschaltet, was mit schrägverzahnten Zahnrädern nicht gehen würde. Nachteil ist das laute Laufgeräusch.

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Henger » 26. Jun 2007, 11:50

Danke der Aufklärung Flo :wink: so in etwa hab ich auch was gewußt...aber eben nicht genau :roll:
Geschaltet wird bei voller Drehzahl :shock:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon florianh » 26. Jun 2007, 12:13

Genau, bei voller Drehzahl. Dann wird meines Wissens nach die Zündung unterbrochen und der Gang wird direkt "reingewürgt" :-)
In der F1 funktioniert das übrigens ähnlich, nur das dort teilweise zwei Zahnräder im Eingriff sind (Bei den Schnellschaltgetrieben). Das funktioniert aber nur deshalb, weil die Zahräder einen Freilauf haben
Was ich auch erst am letzten Wochenende erfahren habe, in der F1 darf man NIEMALS bei niedrigen Drehzahlen schalten, das zerstört das Getriebe :-)

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon MetallMann » 26. Jun 2007, 20:06

Ihn Live über die Piste Bügeln zu sehen und zu HÖREN ist 1000mal geiler!!!!! :D :shock: :D :shock: :D :shock:
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste