von Steffen102992 » 29. Sep 2018, 01:14
Ja Jimmy, das stimmt schon... Den für den 16v gibt es nur bei Mercedes. Wo der Unterschied zwischen den 2,3er und 2,5er sein soll weiß ich nicht, aber der 2,5er ist rund 50€ teurer.
Das gefährliche ist, dass diverse Teileprogramme (zB Repdoc) die 8V Spanner auch bei den 16v als passend angeben.
Wer dann denkt, er macht damit ein Mega-Schnäppchen, der wird sehr früh wieder bei Mercedes stehen und dort gezwungenermaßen den original Kettenspanner +noch viel teurere Teile bestellen, sofern sie noch lieferbar sind...
Was die Febi Ketten anbelangt... Bis jetzt war immer eine Iwis-Kette drin, aber man sollte sich nicht drauf verlassen. (man kann den kleinen Schriftzug auf einigen Kettengliedern sehen.)
Es gibt diverse neuere M111 Motoren, bei denen reissen die Ketten, und da steht nicht Iwis drauf.... Andere ältere (im 124er zB) laufen 500000 mit einer Iwis Kette.
Deswegen ist für mich Iwis die einzigste Kette, die ich einbaue, dem Rest trau ich nicht!
Febi kauft meist zu und labelt um, die Qualität muss nicht immer gut sein...
Fahrwerksteile von denen sind mit Vorsicht zu genießen, dort greife ich zB lieber zu Lemförder, ebenfalls MB-Erstausrüster. Da werden keine Spurstangen-Manschetten spröde oder reißen nach einem Jahr ein...
Nicht umsonst kostet ein Dreieckslenker vorne von Lemförder das doppelte.
Wenn man beide nebeneinander legt sieht man es schon mit bloßem Auge.
MfG, Steffen!Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08