Seite 3 von 3

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 4. Jan 2012, 21:02
von Fritten-pete
Hi Martin,

würde schon sagen dass er sich auch als Winterauto eignet.
Wenn du ihn gut konservierst mit z.B. Mike Sanders in den Hohlräumen
und unten mit gutem Maschinenwachs oder ähnlichem einseifst, dann
baruchst auch wenig angst vor Karies zu haben.
Du kannst ihn ja auch regelmäßig rauswaschen.

Gruß Peter

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 5. Jan 2012, 17:06
von Chripo16v
Also mir ist mein 16er zu schade für den Winter . Wohne im Sauerland = viel Schnee , viel Salz !!!...habe mir für die schlechte Jahreszeit nen 2,3 8V gekauft ....der geht auch ;) ....fahre beide mit Saisonkennzeichen .

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 10. Jan 2012, 01:41
von shaq
Ich kenne zwei 16v hier in Serbien (2.3 in schwarz und 2.5 in almadinrot) welche wurden auf LPG umgerustet und kann nur sagen das beide hatten viele probleme damit backfire usw... endresultat KE Anlagen komplett verschrottet. 2.5er hatte Ich auch selbst probegefahren, war ganz billig zu kaufen (war ein RÜF) aber hatte für so eine Bastelbude wirklich keine interesse, das war wenn Ich mich nicht irre noch 2005, Motor laufte rund aber Niveaudämpfer hinten platt, Remus durchgerostet, KE ohne funktion nur Gas uwm.

Kenne auch noch paar andere 2.3-16 LPG aus Kleinanzeigen, natürlich bewerbt als "Top in Ordnung" aber kann nicht sagen wie stehen die mit LPG wirklich kann nur glauben :)

Hier ist wenn man einen 16v kaufe erste :cry: Tuningmasnahme (OK nach beleuchtete Waschdüsen und :!: alle :!: Scheiben in Schwarz getönt) LPG zu bauen ein weil Leute einfach zu wenig Geld haben. Hier gibt´s insgesammt 30 bis 40 16v angemeldet und nur 3 sind ohne LPG (meiner ist einer :mrgreen: ) als mir bekannt ist.

Ich selbst habe viel Erfahrung mit LPG, fahrte damals als Student 2.0 190e für paar Jahre ohne irgendwelche probleme (halbsequentiele Anlage) z.B. einmal in Winter nach Leipzig unterwegs und zurück (cca 2000km insgesammt in nur 3 Tage) durch halb meter Schnee auf Autobahn in Tschechien und einmal durch Italien bis Frankreich (Sommer Urlaub cca 4500km insgesammt) und LPG hatte mich nie in Stich gelasen trotzdem natürlich wollte Ich nie meiner 2.5-16 umrüsten auf LPG weil:

1. Gibt´s keine LPG Anlage welche kann in Resonanzdrehzahlen genüg Sprit evaporieren in kürze Zeit für unsere 16v. Mischung Mager --> Detonation folgt 100%lich bei jedem Motor und das ist mehrmals in Praxis erbrobt
2. Klappen sind ein Mist weder in Ansaugbrücke auch in LMM Platte, wenn Anlage gut ist man brauch keine Klappen
3. Folgekosten (LPG kann nur funktioniern wenn Zündkabel, Finger, Kappe sind absolut neu und Zündkerzen muß man tauschen gegen kaltere, Elektrodenspiel je 5000km einstellen und spätestens nach 15.000km ersetzen (auf Benzin erst nach 60.000km), LPG Filter wechseln jede 3 Monate, LPG Öl aus Evaporator regelmäsig blasen usw...)
4. Ich habe einmal probe auf mein 190e 8v Edelstahl Supersprint fächerkrümmer montiert und KAT ausgebaut und sofort LPG verbrauch hat enorm gesteigen fast verdoppelt sich auf 20 Liter in Stadt pro 100km, natürlich in paar Tage war Gußkrümmer und KAT wieder eingebaut und verbrauch war wieder normal rund 10 bis 11l LPG pro 100km so LPG "mag" nicht Motoren mit Fächerkrümmer weil LPG braucht viel Warme aus Kühlwasser um evaporieren zu können und bei 16v Motoren sehe Ich hier auch problem und vielleicht bei jedem Motor ohne Gußkrümmer und niemend will auf 16v eine 8v Krümmer probieren ein zu bauen um Geld zu sparen oder?

Zurzeit fahre Ich in Alltag nach paar Jahre TDI wieder ein Passat 2.0 aber auf LPG mit vollsequentielle Anlage von AG (Australia Gas in Australien Hergestellt einer der Besten die gibt´s wenn nicht die Beste) und bin total zufrieden damit, weil Ich viel fahre berüflich und privat meine Reisekosten sind um 25% weniger als auf Diesel und LPG ist was sehr gutes aber nicht für unsere 16v aus viele Gründen!

MfG
shaq

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 10. Jan 2012, 02:01
von Henger
Danke für dein ausführliches Statement zu diesem Thema shaq!
Wie immer sehr aufschlussreich @z

Gruß Fränk

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 14. Jan 2012, 13:59
von Nagilum
Da hab ich grad zufällig gesehen, dass der Heinolution in seinem Profil "Autos: 16V EFI LPG" stehen hat.
Vielleicht erzählt er uns ja auch was. Okay, das ist keine KE sondern eine EFI, aber für das Thema LPG selbst sollte das ja egal sein.
Als Holländer kommt er ja quasi aus dem Land des Autogas. ;)

Gruß
- Nagi

Re: W201 16v mit LPG

BeitragVerfasst: 14. Jan 2012, 18:46
von Heinolution
Hallo 16V freunden,

Stimt, ich fahre auf LPG:
12.000 km ohne problemen.
Meine 16V ist aus 1985 und ist ein 2.3 16V EFI met 2.5 krummern. normale drossel
( entschulden sie mir fur meine slechter deutsche sprache, aber es ist besser wie deine hollandische sprache ;-) )

Setup:
Ecu : Megasquirt 2 twin mapping : benzine und LPG mit zundung und einspritzung verschiedent
breidband lambda mit display
LPG injection met 4 ventielen
Cop zunding, keine verteiller!! uzw
EGT sensor fur controlle mit mapping auf die strasse oder: zandtvoort, spa-francorchamps und driften

wichtig mit lpg: genug gas= lambda 12.5 voll gass:
es brend langzamer wie benzine: zundung verfruhgen. egt check! ( +_ 750 Gr)
das tempratur ist killing fur deine ventile, flashlube ist fur die einlassventiele.........

morgen mehr info:

Gruss heino




g