Winterrestaurierung meines 16ers

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Beitragvon Mex1512 » 14. Mär 2009, 18:58

Hallo Leute

Die Winterrestaurierung ist fast abgeschlossen.
Heute bin ich ne 100Km Runde gefahren, einfach geil :D

Nächste Woche wird die EVO Stoßstange demontiert, und durch eine Standard-16V ersetzt.


Hier Fotos des Fahrzeuges.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Mühe hat sich gelohnt.

Gruß Mex
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon megav8 » 15. Mär 2009, 23:30

Hallo Mex1512,

Die Bilder sehen Klasse aus. :thumbright:
megav8
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 7. Feb 2009, 23:50
Wohnort: München

Beitragvon SHA_II_16 » 17. Mär 2009, 18:51

Warum willst du die Stoßstange ersetzen?Sieht doch toll aus!?

Schönes Fahrzeug!!

mfg

shaii
Benutzeravatar
SHA_II_16
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 179
Bilder: 0
Registriert: 30. Sep 2007, 18:57
Wohnort: 74549 Wolpertshausen

Beitragvon Mex1512 » 17. Mär 2009, 20:14

Hallo SHA_II_16

Nach meiner persönlichen Meinung passt die EVO Stoßstange nicht zum gesamten Erscheinungsbild.
Die Originale passt hald Optisch optimal zu den Verbreiterungen.

Der EVO1 im ganzen ist natürlich eine ganz andere Sache, sieht absolute Klasse aus (meiner Meinung besser als der EVO2).

Der EVO1 ist für mich der Best-Aussehende W201 aller Zeiten!
(aber nur im ganzen)


Gruß aus Bayern

Mex
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 18. Mär 2009, 20:46

Hallo Leute

heute haben wir die Federspeicher an der Hinterachse erneuert.

Der linke Federspeicher war voll mit Hydraulikoel, der konnte ja nicht mehr "federn".
Die dünne Leitung zum rechten Federspeicher ließ sich nur durch erwärmen mit Autogenbrenner öffnen (keine Chance auch mit dem besten Bremsleitungsschlüssel von Hazet)

Es war nach dem Wechsel kein Entlüften nötig, nach ein paar Minuten war wieder alles OK. Wir haben nach dem Wechsel ca. 600mL Öl nachgefüllt.

Das auf und absenken funktioniert jetzt viel besser und ist nicht mit den alten Federspeicher vergleichbar.

Ich sags euch, eine Freude während der Probefahrt! Endlich ein Fahrwerk ohne "Golf oder Opel gehoppel" :D

Der Tausch lohnte sich.

Vielen Dank für die Beschreibung im Forum, war sehr hilfreich :D

Grüße aus Bayern

Mex
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 5. Apr 2009, 19:04

Hallo Leute

meine "Winter-Restaurierung 2008-2009" ist nun abgeschlossen.

Die Evo Stoßstange ist getauscht durch eine Originale (Schwert ist auch an der Originalen dran), und die Audioanlage ist nun auch drin.

Reifen, Felgen und Lenkrad ist eingetragen und somit das Fahrzeug absolut legal :D


Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Es sind zwar immer noch ein paar Kleinigkeiten zu machen, aber wer hat die nicht zu machen bei einem 22 jahren alten Fahrzeug.

Das gesamte Erscheinungsbild kann sich sehen lassen, ich werde auch immer wieder darauf angesprochen.

Der Motor läuft dank Jens und Thorsten nach KE Jeck und Reparatur wie ein Uhrwerk.

Laut Tacho ca. 240Km/h Laut Navi 236Km/h (Begrab)
Laut Tacho ca. 230Km/h Laut Navi 228Km/h (ebene Fahrbahn)

Ein "wenig" sollte noch drinn sein, musste dann vom Gas gehen.
Für einen 2,3er Kat nicht schlecht denke ich.


So, das wars von meinem 16er.

Er ist schon fleissig auf Bayern`s Straßen unterwegs.

Gruß Mex
Zuletzt geändert von Mex1512 am 20. Dez 2009, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Henger » 5. Apr 2009, 19:13

Hi Mex,

schön dass du soweit gekommen bist.
Das Beste daran ist, das du mit deinem Ergebnis auch zufrieden bist :wink:
Denk mal beim Bayern-Stammtisch werd ich Gelegenheit haben, dein Schmuckstück zu begutachten.

Viel Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Mex1512 » 5. Apr 2009, 19:17

Hallo Fränk

das müssen wir unbedingt am Bayern-Stammtisch machen. Bin auf Deine Meinung gespannt. :D
Ich hoffe Du bewertest meinen 16er ehrlich.


Grüße aus dem schönen Bayern
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon FinalBattle » 5. Apr 2009, 20:15

Also ich finde der Wagen sieht Spitze aus!!! Sehr Schön!!!!

MfG

Mirko
FinalBattle
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 4. Okt 2007, 12:21
Wohnort: Lauterstein
Autos: W202 180, C208 320, W201 2.5-16V Trijekt, Golf II Projekt

Beitragvon Mazzoe1.8 » 5. Apr 2009, 21:38

ohja da werden wir schöne fahrzeuge sehen aufn bayernstammtisch
Benutzeravatar
Mazzoe1.8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 317
Registriert: 29. Jun 2008, 21:10
Wohnort: nürnberg

Beitragvon Mex1512 » 12. Dez 2009, 16:35

Hallo Leute

hier mal eine Auflistung was die letzten Monate an meinen 16er gemacht wurde, und was diesen Winter noch folgt :D

Vor 3 Monaten wurde von der Fa. ATEC eine Motorrevision durchgeführt. Es wurde alles gemacht. Zylinder geschliffen, neue Kolben, neue Lager, neue Öl und Wasserpumpe, neue Kupplung, auch der Zylinderkopf wurde bearbeitet, Ventilsitze, Nockenwellen vom 2,5er kamen rein, usw.
Das heißt, der Motor läuft wie Harry, und braucht so gut wie kein Öl mehr :)


Vor 1 Monat erneuerte ich hinten die Stoßdämpfer (3-Stufen-Fahrwerk) und Federn (Neuteile vom MB Händler) und die Federspeicher vorne wurden ebenfalls erneuert (gekauft im Zubehör für je ca.60€).
Das Niveau wurde eingestellt. Das Fahrwerk funktioniert jetzt Einwandfrei :)


Folgenden Winter (2009-2010) wird noch gemacht:

- Erneuerung Traggelenke an der VA Erledigt
- Erneuerung Spurstangenköpfe Erledigt
- Erneuerung aller Streben an der HA Erledigt
- Einbau größer Spurverbreiterungen an HA und VA Erledigt
- Einbau Bremssättel vom E320 vorne Erledigt
- Einbau Stahlflex-Bremsschläuche hinten und vorne Erledigt
- Bearbeitung Radhäuser und Verbreiterungen (Räder sollen weiter raus) Erledigt
- Bearbeitung und Anbau EVO-Lippe und Schwert an Frontstoßstange Erledigt
- Einbau Sonnenblenden mit Schminkspiegel Erledigt
- Austausch Türpappen (die alten sind mit Holzdekor bestückt und Kanten stehen auf) Erledigt
- Beklebung des Schalterbrettes in Carbonlock durch Fachmann
- Erneuerung Heckscheibe incl. Dichtung Erledigt
- Erneuerung Prallschutz an der Heckstoßstange Erledigt
- Erneuerung der Ölleitungen vom Ölfilter zum Ölkühler Erledigt
- Erneuerung Ölkühler Erledigt
- Erneuerung der Scheinwerfer (keine Klarglas) Erledigt
- Erneuerung der Beplankungen an Front und Hecktüre auf rechter Seite Erledigt
- Komplett-Lackierung incl. aller Anbauteile und Leisten (Farbe bleibt 199) Erledigt
- Lackierung Scheibenwischer Erledigt
- Lackierung Chromumrandung Kühlergrill incl. Stern in Wagenfarbe Erledigt
- Erneuerung beider Kotflügel Erledigt
- Felgenlackierung in Grau Erledigt
- Einstellung Spur und Sturz Erledigt
- Einbau einer neuen Schließanlage Erledigt
- Einbau Alpine Radio und Endstufe Erledigt


Eventuell habe ich 2010 noch den Einbau einer anderen Einspritzanlage vor :)


Dann sollte eigentlich alles an der Kiste gemacht sein um mit ihm die nächsten Jahre Spaß haben zu können.
Verkaufen werde ich ihn übrigens nie. Ich werde ihn hegen und Pflegen und auch Artgerecht halten :D


Fotos werde ich ab und an einstellen wie die Sache vorangeht.
Zuletzt geändert von Mex1512 am 20. Mai 2010, 19:33, insgesamt 16-mal geändert.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 20. Dez 2009, 12:18

Hallo Leute

Diesen Winter wird an der Karosse und Technik alles gemacht, sodas ich die nächsten Jahre Ruhe habe, und den Wagen für die Zukunft aufbewaren kann.

Nun bin ich der Meinung das ich die Felgen (17er EVO in 7,5") in Grau (etwa so wie die Verplankung des 2 Liters) lackieren muss. :D
Silber ist mir zu Langweilig geworden.

Weiß jemand den Farbton oder die Lacknummer?


Einige "kleinigkeiten" werden sich mit Sicherheit im laufe des Winters noch ergeben.
Ich versuche den beitrag aktuell zu halten.
Zuletzt geändert von Mex1512 am 20. Dez 2009, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon w201018 » 20. Dez 2009, 17:55

Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon Mex1512 » 17. Jan 2010, 16:19

Hallo Leute

Am 16er sind nun alle Anbauteile incl. Kotflügel abgebaut. Es wurde 1 Loch vorne rechts (hinter Scheinwerfer beim Befestigungspunkt des Federspeichers) gefunden und ein Blech eingesetzt. Eine weitere Korrosion wurde am rechten hinteren Radlauf entdeckt (wo der Spritzgummi bezüglich Stoßstange befestigt wird). Dieses wurde ebenfalls verschweißt.
Ansonsten wurden KEINE Durchrostungen aufgefunden. Auch unter den Verplankungen der Türen und an den Schwellern ist alles OK. :D

Die Kotflügel werden erneuert. Es sind an ein paar Stellen Rostansätze vorhanden. Aus diesem Grund mache ich da nicht lange rum, es kommen gleich neue ran. Übrigens Original-Mercedes Teile!

Einen Rat von mir:
Beim Schweißen am Auto stecke ich IMMER das Steuergerät der KE (auch ABS) aus.
Der Mercedes-Händler hatte mir vor 1 Jahr beim linken Radlauf einschweißen (TROTZ ÜBERSPANNUNGS-FILTER an der Batterie) das KE-Steuergerät geschossen.
Diese Dinger geben keinen 100%igen Schutz!!!
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Henger » 17. Jan 2010, 16:32

Hi Mex,

finde es echt klasse wie du deinen 16er, Stück für Stück wieder aufbaust.
Ich bin zuversichtlich dass dein Wagen einmal top darstehen wird 8)
Danke für den Tip mit dem Schweißen, ich glaub auch, das man da was fetzen kann.
Also weiter so mit deinem 16er!

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Mex1512 » 24. Jan 2010, 14:57

Hallo Leute

gestern habe ich meine Hutablage mit der Sprühdose (schwarz matt) 2x lackiert. Ich weis das einige sagen "das ist Pfusch".

Sie war so verblichen das ich mir dachte "scheiß drauf". Es sind auch 4 Löcher ausgeschnitten, die ich in eine neue auch schneiden muss. Zur Not dachte ich, kann ich immer noch eine andere kaufen.

Das Ergebnis ist jedoch sehenswert. Jetzt kann man sie wieder anschaun, und ich werde diese auch wieder einbauen.


Vergleichsfotos stelle ich demnächst mal ein.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon LUDE » 24. Jan 2010, 15:19

Hallo Mex,

kannst du mal ein Bild davon einstellen?
Ich hab auch eine ausgebleichte Hutablage.
Hab schon gehört das man sie mit nem schwarzen Eding
bearbeiten kann, aber ich denke das stinkt zu arg!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Maki » 24. Jan 2010, 15:35

Hallo,
mal ne Frage -wieso benutzt ihr nicht einfach selbstklebenden schwarzen Stoff ?
Habe ich damal in einem Audioladen für genau solche Zwecke gekauft für 20€
Den Stoff habe ich über die Hutablage nach und nach gezogen und dann die Boxenlöcher eingestochen und umgelegt.

Das Ergebniss hat mich umgehauen - sah sehr professionell aus und vor allem das hält !!!

Das Problem beim Lackieren ist das durch die Farbe der Stoff angegriffen wird weil ja Lösemittel drin sind. ( Ausserdem verkleben sich die Fasern )
Sprich der Stoff kann dann mit der Zeit und Einwirkung von der Sonne spröde werden und dann sieht es später es kacke aus.
Wie gesagt leider IST das "Pfusch" auch wenn es anfangs gut aussieht - die "konsequenzen" sieht mal leider erst später .... sorry

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Henger » 24. Jan 2010, 15:53

Servus Mex,

hab ich auch schon so gemacht, sah gut aus.
Die Lösung ist halt wie der Maki schon geschrieben hat, nicht wirklich dauerhaft, aber man kann sie nach nem Jahr, wenn sie anfängt wieder auszubleichen, einfach nochmals Lacken.
Optisch schaut das jedenfalls ganz gut aus, als Übergangslösung für 2-3 Jährchen sicher nicht die schlechteste Lösung...dann kann man immer noch ne Neue reinschrauben.

Gruß Fränk

Edit: Nicht vergessen das Teil unbedingt gut Ablüften zu lassen, bevor man es wieder verbaut.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Mex1512 » 24. Jan 2010, 16:22

Hallo Leute

hier mal das Ergebnis:

http://img24.imageshack.us/g/37181664.jpg/

Vorher:
Bild


Wie gesagt, ich weiß das es Pfusch ist. Das es einen "selbstklebenden" Stoff gibt, wusste ich nicht. Muss mal schauen wo ich sowas bekomme. besten Dank für diesen Tip MAKI :D

Der Zusammenbau erfolgt erst ende Februar, hat also Zeit zum auslüften.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste