Rost gesucht und gefunden!!!

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Rost gesucht und gefunden!!!

Beitragvon Breity2.5-16 » 26. Apr 2006, 18:50

Hallo zusammen.

Habe letzte Woche meinen mal komplett zerlegt weil er lackiert werden sollte. Habe leider noch keine Bilder gemacht werden aber noch folgen, aber ich konnte es nicht glauben. :shock: Ich habe wirklich schon viele 16v´s gesehen die stark am gammeln waren wo man es auch schon gut gesehen hat, aber bei meinem hat man nichts gesehen. Und trotzdem hilft jetzt nur noch die Flex. Kotflügel v.L komplett durch muß neu, Schweller Links und Rechts durch Radläufe beide hinten durch Heckblech starker befall von ........ und und und weiß garnicht wo ich anfangen soll zu flexen. Und das schlimmste ist das es vorher nicht zu sehen war. :( :( :(
Hoffe bei euch siehts unter den leisten besser aus
Gruß Breity
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon raa » 26. Apr 2006, 18:57

Das habe ich sofort beim Kauf gemacht, sprich alles zerlegt und entsprechet behandelt, da ich mir ein paar 16er angeschaut habe und alle waren am gammelt (unter den Radläufen, Kofferraum und Beifahrerseite unter dem hinteren Sitz, do wo die Gummistopfen drin sind) und ich habe auch einen Kotflügel wechseln müssen (VR) da das Loch zu groß war (DANK an Patrik) sonst hätte ich 200€ blechen müssen :)
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Breity2.5-16 » 26. Apr 2006, 19:01

Das war auch das beste raa. Du kannst dir zwar alles genau ansehen und alles sieht super aus (so wie meiner damals) aber sobald du mal alle Anbauteile abmachst, wird dir schlecht.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon raa » 26. Apr 2006, 19:06

Genau so ist es, ich habe bei meinen auch gestaunt, das war wie ein ÜBERASCHUNGSEI
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon Henger » 26. Apr 2006, 19:21

Hi Breity,

das würde mich auch Schocken :shock: wenn ich unter allen Anbauteilen Rost vorfinden würde :(

Vielleicht solltest du noch froh sein das du jetzt geschaut hast, im nächsten Jahr wäre da vielleicht so richtig der Gammel drunter gewesen!

Hatte meinen im letzten Jahr zum Großteil aueinander, (fast alle Verbreiterungen ab) zum Glück hatte ich nur Rost an der rechten Seitenwand, dieser war auch Gottlob nicht durchgerostet :o
Auf jeden Fall war von aussen nix aber auch gar nix zu erkennen, hätte ich nicht nen Termin beim Lacker gehabt, wäre es mir erst aufgefallen wenns im Kofferraum nass geworden wäre :shock: :shock:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Franky » 27. Apr 2006, 12:08

Hallo ihr Rostsucher,

die Anbauteile meines 16V demontiere ich seit 19 Jahren jeden September vor dem Einmotten. Den Winter über werden die Teile sowie das Fahrzeug penibel gereinigt, poliert und gewachst. Bevor er Im Juni angemeldet wird werden die kompletten Aerodynamikteile wieder montiert.
Im Sommer bekommt er auch nur 2-3 mal bei seiner Handwäsche Wasser ab.
Ergebnis nach jetzt genau 20 Jahren mit endlich seiner 07- Nummer:
100% rostfrei und bestimmt war die Hohlraumversieglung in 1986, 1996 und jetzt in 2006 nicht ganz unschuldig daran.

Gruß Frank
Franky
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2005, 19:10
Wohnort: Kassel

Beitragvon Breity2.5-16 » 9. Mai 2006, 00:28

So nun mal ein paar bilder war heute bei meinem Lacker sieht nicht ganz so toll aus fürs treffen :( aber ich gebe alles das er bis dahin wieder fahrbereit ist. Weil so richtig fertig wird extrem eng. Aber seht selbst

Bild
Bild
Bild
Bild

:( :( :(
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Henger » 9. Mai 2006, 00:49

Hey Breity,

sieht ja übel aus :shock: :shock: und alles schön unter den Verkleidungen :( :(

Gib Kitt Alter :P du kannst es schaffen :wink: der NP. hat auch reingehauen :evil:

Wenn er wirklich nicht fertig werden sollte was ich nicht glaube :wink: :wink: dann komm mit dem Patrick nach Hockenheim, dann trinken wir ein trost Bierchen auf deinen Almandinroten 8)

Auf gutes Gelingen...Gruß vom Fränk :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Breity2.5-16 » 9. Mai 2006, 01:13

ich denke schon das ich das schaffe. Habe sehr nette Kollegen die mir immer helfen. Übrigens danke jungs.. :)

Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon D-TM1989 » 9. Mai 2006, 10:53

ja, das geht schon gut... wenn die wissen was du am 25. vor hast

man, man...wenn ich das so bei euren fahrzeugen sehe traue ich mich gar nicht die verbreiterungen abzumachen um zu sehen was da alles vor sich gammelt

nur beim evo, hätte ich keine angst;o)
Benutzeravatar
D-TM1989
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 612
Bilder: 4
Registriert: 13. Sep 2005, 09:29
Wohnort: Meerbusch, sporadisch Hahnstätten

Beitragvon Franky » 9. Mai 2006, 13:18

Hallo,

der Rostbefall ist eindeutig auf mangelnde Pflege und Vorsorge in diesen sensiblen Bereichen zurückzuführen.

Dazu kommt noch das Fahren auf nassen Straßen und der Gammel nimmt seinen Lauf.

Mann kann das zwar alles wieder instandsetzen aber so gut und haltbar wie original wirds leider nicht mehr.

Fröhliches schweißen und schleifen.

Gruß Franky
Franky
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2005, 19:10
Wohnort: Kassel

Beitragvon Chris Martens » 9. Mai 2006, 15:36

moin Frank,

der Rostbefall ist eindeutig auf mangelnde Pflege und Vorsorge in diesen sensiblen Bereichen zurückzuführen.

Dazu kommt noch das Fahren auf nassen Straßen und der Gammel nimmt seinen Lauf.


Nicht jeder hat einen Fast-Ersthand-Sechzehnventiler, der in den vergangenen 20 Jahren mehr gestanden hat, als daß er gefahren wurde.

Wenn sich jemand bei seinem Sechzehnventiler aus dritter, vierter oder wievielter Hand auch immer nun die Mühe macht, die zwischenzeitlich entstandenen Schäden zu beseitigen, dann ist das durchaus anerkennenswert, meinst Du nicht auch?

Auch muß die Frage erlaubt sein, ob man ein lackiertes Fahrzeug oder rosa Zuckerwatte erworben hat.
Ich muß mit meinem Auto doch auch bei Regen fahren können, ohne daß es auseinanderbörselt?!

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16 mit über 300000km, garantiert nicht vorgedreht :)
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Breity2.5-16 » 9. Mai 2006, 16:23

Da muß ich die recht geben chris.
Ich besitze den wagen ja nicht einmal ein jahr.
Und versuche jetzt ihn wieder schön zu machen. Für die vergangenheit des wagens kann ich ja nichts. Außerdem hätte ich ihn nie gekauft wenn er so schlecht gepflegt gewesen wäre
Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Franky » 10. Mai 2006, 09:59

[I]Auch muß die Frage erlaubt sein, ob man ein lackiertes Fahrzeug oder rosa Zuckerwatte erworben hat.
Ich muß mit meinem Auto doch auch bei Regen fahren können, ohne daß es auseinanderbörselt?!
[/I]

Hallo Christian,

natürlich kann jeder mit seinem Wagen im Regen oder auch im Winter fahren. Dann allerdings sollte man über den Rostbefall nicht überrascht sein sondern zu 99% damit rechnen.
Wenn ich sehe wieviel Staub und Dreck sich bei meinen wenigen Kilometern gerade unter den Radlaufverbreiterungen ansammelt und dann noch Feuchtigkeit dazukommt bleibt der ganze Schmodder doch wochenlang nass und irgendwann kommen dann halt ganz zwangläufig die ersten Blasen und nach 10 und mehr Jahren sieht es meist immer sehr übel aus.

Als wir vor 20 Jahren den Mercedes für fast 70.000 Mark gekauft haben war es für meinen Vater wie rosa Zuckerwatte und als Drittwagen konnte er dann bewegt werden wenn das Wetter so schön ist wie heute.

Sonnige Grüße
Franky
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2005, 19:10
Wohnort: Kassel

Beitragvon Breity2.5-16 » 10. Mai 2006, 17:34

Das mag ja alles sein und du kannnst dich ja glücklich schätzen so ein fahrzeug zu besitzen aber ich denke mal den meisten 16v besitzern geht es nicht viel besser wie mir. Man hat das Fahrzeug halt GEBRAUCHT gekauft und nun versucht man das beste daraus zu machen. (Die meisten jedenfalls)

Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Henger » 11. Mai 2006, 00:19

Hi Franky,

es ist nun mal so das viele der 16er zum Fahren auch im Alltag genutzt wurden, werden.
So kannst du dich glücklich schätzen, das dein 16er nur zu Schönwetterfahrten genutzt wurde, wird.

Meine Erna die ich seit 9 Jahren besitze wurde von mir auch 4 Jahre lang Sommer wie Winter genutzt, ohne Durchrostungen davon zutragen, lediglich eine oberflächige Rostbildund am rechten Seitenteil unter der Abdeckung der Stoßstange habe ich gefunden welche auch noch von einer Unfallbeschädigung herrührte.

Leider haben aber viele der in die Jahre gekommenen 16er erhebliche Rostbildungen :( :( und es ist nicht selbstverständlich das diese so gut und fürsorglich wieder instandgesetzt werden wie es der Breity gerade macht 8) 8) einige werden wegen Durchrostungen dieser Art geschlachtet und deshalb ziehe ich meinen Hut (Kappe) vor diesen Jungs :wink:

Mangelnde Pflege kann man höchstens den Vor- Vor- Vor -Vor -Vorbesitzern ankreiden, sorry :?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 11. Mai 2006, 16:20

Also ich bewege meinen 16V nur noch für den sommer!
Dieses Jahr ist das erste indem er im Winter in der Garage bleiben darf!

Ich hatte bei mir auch rost unter der rechten hinteren Radlaufverbreiterung!
Wurde erstklassig beseitigt! Der Wagen wird von mir sehr gepflegt aber es lässt sich eben nicht alles vermeiden!

Wenn man alles vermeiden möchte verkauft man das Fahrzeug besser und hohlt sich ne Bahnkarte!
Denn vom rumstehen kann er auch gammeln wenn er nicht 100%ig eingelagert wurde!
Und dann ist so ein Wagen auch zum fahren da und nicht nur zum rumstehen! Da hätte ich mir auch ein Foto kaufen können, das hätte dann gereicht.

Es ist ja auch so das man im Straßenverkehr nicht nur auf sich sodern auch auf die Fehler anderer achten muß!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 11. Mai 2006, 16:22

das mit dem foto ist ne gute idee!
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste