Seite 1 von 3

Rost an meinem 16er*****

BeitragVerfasst: 8. Okt 2006, 12:07
von raa
Hallo Jungs


Leider hat der Threadstarter raa (Viktor) alle seine Beiträge und auch den Titel in diesem Thread gelöscht, kein schöner Zug wie ich meine und einen Tritt in den Hintern all jener, die versucht haben etwas zum Thema beizutragen.



Fränk

BeitragVerfasst: 8. Okt 2006, 12:31
von florianh
Hi Raa!

Super Thread den du hier reingestellt hast!
Ich habe vor kurzem an meinem 2.3er, der auch etwas Restaurationsbedürftig ist, geschliffen und auch geschweißt. Echt üble Sache sowas. Man ahnt ja nicht wo das Ding überall Rostet.
Was mir noch an Gefahrenstellen einfallen würde wäre der Abschlepphaken hinten, dort gammelt es auch gerne. Und zwar unter dem Unterbodenschutz direkt um das angeschweißte Blech mit dem Haken dran. Dort war sowohl der 2.3er durch, als auch mein 2.5er der eigentlich ansonsten recht gut in Schuss ist.
Und beim 2.3er war das Blech mit den zwei Haken dran das den Endtopf hält fast komplett weggegammelt. Sieht man natürlich auch nur wenn man den Topf abhängt. Das gibts aber als Ersatzteil bei Mercedes für ein paar Euro.
Ansonsten kann man nur sagen, viel Erfolg bei deiner Restauration und lass ab und zu von deinen Fortschritten hören. Denn dieses Thema wird für uns alle früher oder später mal interessant werden...

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 8. Okt 2006, 13:34
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 18:33
von Henger
Hallo Viktor,

na das sind ja übele Bilder :shock: :shock: ...leider gammelt da wohl einiges schon länger vor sich hin :roll:.

Ich habe mich damals (dein Thread mit den problemen beim Sitzausbau :shock: ) schon gewundert daß deine Schrauben selbst im Innenraum verostet waren.

Ich wünsch dir da ein glückliches Händchen bei der Rostbeseitigung, auf daß du alle Nester findest.
Und gut beim Schweißen aufpassen, nicht daß dir die Kiste abfackelt...wäre nicht die Erste, hab da auch schon meine Erfahrungen mit gemacht :oops:

Bin schon mal auf deinen nächsten Bericht bezüglich deiner Fortschritte gespannt.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 19:16
von Markus
Hallo
Das die Schweller rosten ist mir neu beim 16er, kenne das nur von den alten Modellen ohne Schwellerverkleidung, die noch die Stopfen in der Wagenheberaufnahme haben! Was auch eine Gefahren Stelle ist (von meiner Erfahrung) sind die Aufnahme von den vorderen Federn an dem Rahmen und die Schweißstellen vom Rahmen neben dem Flammrohr(da wird es ja ziemlich heiß!!!)... Da war meiner verrostet bzw durch....
Ansonsten kann Rost überall da auftretten wo Feuchtigkeit hin kommt!
Ich will nicht wissen wie so mancher 190er und der Radlaufverkleidung aussieht... bei meinem 2,0 mit Chromverklidung war da schon nichts mehr da!!!

Liebe Grüße Markus

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 20:16
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 20:27
von Markus
Hallo
Als bei meinem 8v die Radlaüfe durch waren hab ich "halbe" Seitenwände eingeschweist, ob es nur die Radläufe einzeln gibt kann ich leider nicht mehr sagen. es sah halt schon richtig schlimm aus. Aber ich kann meinem Bruder mal bescheit sagen, der Arbeitet bei Mercedes. Der soll mal nachschauen und gleich Preise nehnen...
Ich hatte meinen 16v im frühjahr zerlegt und an den Schwellern war noch nichts...
Gude Markus

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 20:50
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 21:20
von LUDE
Mein Wagen hatte rost unterm rechten Radlauf hinten.
Das würde ein halbes Jahr nach dem ich ihn gekauft habe festgestellt und behoben! Er WAR ein Garagenwagen!

Bei dieser Aktion haben wir auch alle Radläufe neu Lackiert.
Unter den anderen Radläufen war nix zu sehen!
Auch unter den Schwellen nicht.
Dann wuredn die beiden Stoßfänger lackiert....aber auch hier kein Rost!

Mein Wagen steht im Sommer im Freien und ich kann sagen, da rostet nix!
Bin mir da sehr sicher!

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 22:13
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 10. Okt 2006, 22:30
von LUDE
Ja aber nicht alle teilen das gleiche Schickal!

Da müsste Flo auch aufpassen denn die Luft in Noprddeutscghland soll Salzhaltiger sein. Zumindest richtung Meer!

Also erbsenzählen baruchen wir jetzt nicht!?

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 15:16
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 16:01
von NullPositiv
hi raa.
ich habe radlaeufe fuer einen normalen 190er gekauft.
die mussten natuerlich umgeaendert werden.
loecher fuer die verbreitungen rein. die kante abflexen und so weiter und so weiter.
ich weiss garnicht mher was ich dafuer bezahlt habe.
zusammen 70€ oder so?????????
ich hab im netzt danach gesucht und gefunden.

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 16:56
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 19:33
von NullPositiv
ja so sind die raa.
die gibts nur so. die loecher musst du dir suchen und rein bohren.
sei dabei sehr sorgfaelltig.
wenn du das nicht machen willst musst du bei MB einen kompletten hinterkotfluegel kaufen.

BeitragVerfasst: 27. Nov 2006, 19:59
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 07:51
von NullPositiv
versiegelt habe ich mit einem mittel von renault. ein sehr duennes und kriechfaehiges wachs. darueber kam die mercedes wachs jauche.

was noch interessanter ist fuer dich: das reperaturblech wurde an das radhaus, unten wo die verkleidung angeschraubt wird, nicht angeschweisst sondern angeklebt. es ist wieder ein speziealzeug von renault. der vorteil: es liegen beide bleche nicht aneinander an und somit sind keine kleinen holraeume vom punktschweissen. somit wird es dazwischen nicht mehr rosten.

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 09:14
von db16v
Also ich habe mit Zubehörblechen keine gute erfahrung gemacht.
Das Blech ist von schlechter Qualität und meist dünner als das Original.
Selbst bei guter Versiegelung und Wachs rosten die nacht zwei drei Jahren
durch. Wenn dann Original. Und 60€ ist meiner meinung nach auch nicht das meiste.
Da ist ja schon nur die Kunststoffverkleidung am Radkasten teurer.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 13:18
von raa
:wink:

BeitragVerfasst: 28. Nov 2006, 15:11
von NullPositiv
das mit dem kleben hat mir ein klempter gemacht der sowas oeffters macht.
das mit dem kleben ist in der sache nichts ungewoehnliches.
ich muesste noch bilder inmeiner galerie haben.