Seite 1 von 1

Wertanlage 16V Modelle

BeitragVerfasst: 21. Nov 2006, 22:31
von Henger
Hallo Leute,

habe ich gerade im Englischen Forum gefunden>>> Top Wertanlage demnach stehen die Zeichen gut für eine solide Wertsteigerung der 16er laut dieser Einschätzung.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 21. Nov 2006, 23:53
von Nagilum
Schön schön...
wenn ich das so Lese, könnt ich meinen direkt wieder abmelden und schön in der Halle aufbewahren. Aber ich hab keine Kohle um mir 'n 2. zum rumnudeln zu kaufen. ;)
Noch nicht! ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 12:51
von raa
Gilt aber für Originalzustand, den der einzige der solche Kiste wieder abkauft ist ein Liebhaber dieser Fahrzeuge und solche Menschen mögen absoluten Originalzustand, den nur solche Leute sind bereit Unsummen für die zu bezahlen!

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 15:47
von Maki
Ehrlich gesagt halte ich nicht viel von Wertsteigerung usw.
Der Grund ...ganz einfach!
Leute die einen Wagen aus diesem Grund kaufen sind MEINER Meinung nach keine Liebhaber !!!!!
Denn ihr Hinergrund ist die finanzielle Seite...sprich ihr haupt Augenmerk ist die Wertsteigerung...und nicht der Wagen selber.
Das ist auch der Hintergrund wieso ich meine Meinung geändert habe und meinen Wagen
mehr fahren will(auch auf der Rennstrecke).
Denn wenn man sich den Wagen nur in die Halle stellt als Museumsstück...... was hat man dann noch vomWagen???
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 16:07
von raa
Du hast vollkommen recht Maki, ein Wagen sollte Spaß machen, ich persönlich halte auch nichts davon den Wagen eingemottet in der Garage stehen zu lassen, denn das ist nichts anderes als toter Kapital ... und wenn einer mit einem Wagen Profit schlagen möchte, da ist er mit 16V schlecht bedient :lol:

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 16:51
von Nagilum
Der Sinn:
Du erhällst den Wagen, u.U. auch für deine Nachwelt.
Wenn du ihn über die Piste jagst ist das Risiko nicht klein dass du ihn zersägst oder zumindest so beschädigst/verschleisst, dass er nicht mehr in den Originalzustand gebracht werden kann.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 17:10
von raa
auch für deine Nachwelt

Kaufst du den Wagen für dich oder deiner Nachwelt? Also der Wagen muss mir Spass machen und nicht zB meinen (vielleicht späteren Kindern) die würden doch auf sowas doch garnicht fahren wollen!

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 17:18
von Nagilum
Ich hätte sicher auch Freude an einem Evo der nie bewegt wurde.
Einfach so ein Schätzchen zu haben.
Es ist wie auf der Landstrasse, ich hätt den Golf TDI letztens locker versägen können, aber ich hab ihn vorbeidrängeln lassen - ich wusste "ich könnte (du Spast)", das hat mir in dem Moment eigentlich gereicht.

Es geht um's haben, was man damit macht, kann man immernoch entscheiden - _wenn_ man's hat.

Ach so...
Mal im Ernst: Wie alt ist der Wagen, wie alt bin ich?
Und nun sag mir, warum meine Kinder (gesetzt den Fall es passiert tatsächlich) keinen Spass daran haben könnten.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 19:15
von Maki
Jeder wie er will - aber was macht denn die 16V's und Evo's aus????
Das angucken und das rumstehen ?
Wohl kaum...es geht um den Fahrspass den die Wagen vermitteln und den kann man nur erfahren...und nicht per angucken !
Einen Wagen muß man nicht auf die Rennstrecke fahren(ich will es aber, da der Wagen dafür entwickelt wurde.
Also möchte ich ihn auch dort bewegen)
Man kann ihn auch "normal" fahren, aber man sollte ihn fahren.
Den Wagen für die Nachwelt erhalten...ok schön und gut..aber was hast DU dann vom Wagen?
Man kauft dann den Wagen praktisch für die anderen...naja dafür kaufe ich mir keinen Wagen !
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 21:29
von Ralf
Also ich hab mir den EVO II auch gekauft um damit zu Fahren.Ich denke ein 16 V muß gefahren werden.Ich bin jetzt 45 Jahre und will jetzt Spaß.Ich hatte mir einen angekuckt mit 15000 auf der Uhr.Der hat sich in 16 Jahren platt gestanden.Aber hauptsache Neuwagengeruch. :P

BeitragVerfasst: 22. Nov 2006, 21:46
von Chris Martens
moin zusammen,

wie schön, daß hier mal wieder unterschiedliche Meinungen ganz friedlich nebeneinander stehen bleiben können. :)

Der Unterschied zwischen haben und benutzen ist schon deutlich, ich möchte viele Dinge einfach nur haben, die Rosi aber will ich scheuchen, das macht ihr und vor allem mir den meisten Spaß!

Tja, und beim Wert kann ich auch nicht viel falsch machen, die 2000 Öre, die ich vor knapp vier Jahren bezahlt habe, bekomme ich immer wieder 'raus, wenn es sein muß. Wobei ich hoffe, daß es vorerst NICHT sein muß.

Christof, DAS Gefühl kenne ich auch, bei Geschwindigkeitsbeschränkungen bin ich meist ganz rechts auf der Bahn und lasse alle ziehen, ich weiß ja, gleich habe ich Euch wieder! 8)

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 13:55
von Henger
Hallo Jungs,

die Einschätzung aus dem gesetzten Link ist eine Englische, gerade dort scheint man besonderst Stolz auf die Mitwirkung bei der Konstruktion zu sein (wobei diese sich ja ausschließlich auf den Z-Kopf bezieht), liebevoll nennen sie ihre Wägelchen "Cossi" :wink: und an der Heckklappe prangert ein COSWORTH Emblem.
Ich bin zuversichtlich daß dieser Stolz mitverantwortlich für diese Positive Einschätzung in ihrer Hitliste der sammelwürdigen Fahrzeuge ist.


Diese Einschätzung würde meiner Meinung nach hier in Germany anderst aussehen, zum einen glaube ich nicht das man unsere geliebten 16er unter den ersten 5 Plätzen finden würde und zum anderen wäre ein BMW e30-M3 beispielsweise auch vor den 16er platziert, was sich alleine schon auch den Gebrauchtwagen-Preisen rauslesen läßt.


Zum Thema besitzen und benutzen wird man immer unterschiedlicher Meinung sein.

Ich besitze meinen 16er nunmehr seit 10 Jahren, die Zeiten in denen ich Erna im Alltag bewegte sind lange vorbei, es ist einfach zum Hobby geworden und somit Fahre ich mit Saisonkennzeichen maximal 2-3000 Km im Jahr.

Damit ich ein Fahrzeug besitzen möchte, muß eine gewisse Fazination davon ausgehen, diese Fazination muß ich von Zeit zu Zeit auch tatsächlich erleben, das kann ich nur in dem ich diesen Gegenstand auch bewege und zwar Artgerecht 8) :wink:.

Ich schließe mich da der Meinung von Ralf an, ich bin schon über 40 Jahre alt :lol: und ich möchte jetzt meine Spass haben :mrgreen: , diese geilen Autos zu Tode schonen macht für mich keinen Sinn und alle die in 20-30 Jahren ihren 16er gar nicht mehr benutzen können, weil der Liter Super 30,- Euro kostet oder gar nicht mehr zu haben ist......werden sich in den Hintern beißen :P :lol: :lol: nicht mehr von dieser Fazination erlebt zu haben.

Fränk :mrgreen:

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 15:29
von Chris Martens
moin Frank,

ganz recht, die Engländer sind auf diesen Wagen besonders stolz, da es zum einen eben ein "Merc" UND darüberhinaus noch ein Cosworth ist, eine einzigartige Kombination.
Außerdem hat es den Wagen in einer Rechtslenkerversion gegeben - den E30 M3 nicht - was das Fahren in GB angenehmer macht.

Diese Hochachtung wird dem Sechzehnventiler in D sicherlich nicht entgegengebracht, da rangiert er klar hinter dem M3, falls er überhaupt bekannt ist.

Man muß aber fairer Weise sagen, daß die gesamte Power des Sechzehnventilers aus dem Kopf kommt und der stammt eben von Cosworth. Von daher ist der Stolz der Briten auf dieses Fahrzeug schon verständlich und meiner Meinung nach auch berechtigt.

However.
Die Automatic-Version ist in GB übrigens deutlich beliebter, als die mit dem Getrag-Getriebe, da sich der Rührlöffel vom rechten Sitz aus wohl nicht so zügig und geschmeidig bewegen läßt, wie vom linken.
Der berühmte Beitrag von top gear preist daher auch die Automatic-Version als die bessere...

Ansonsten singe ich auch das alte Lied von Markus:
...und kost' Benzin auch 3 Mark 10, schei* egal, es wird schon geh'n,
ich will fahr'n!...

Die "olle" NDW, lang ist's her! Hier ist übrigens der Mitschnitt aus dem ZDF - gab es damals eigentlich schon Privatfernsehen?
Gott, bin ich alt...
:wav:

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 16:11
von Racer
OT: Mein Lieber, ich empfehle Dir doch langsam, über Internet-Radio SWR4 suchen zu gehen. Das ist dann der nächste Schritt....

Flippers, feat. Andrea Berg, begleitet von den Original Egerländer Musikanten !

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, mir dann sowas bei 7.500 U/min. reinzufönen....

:aua

BT

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 16:30
von Chris Martens
immer diese jungen Hüpfer, nicht einmal richtig rechnen können sie...

Die Flippers waren lange vor meiner Zeit und die Egerländer Musikanten stehen erst in ca. 30 Jahren auf dem Programm...

Bis dahin wird OHNE Mucke der Drehzahl gefrönt!

Du und 7500? pffff........ wie oft warst Du da denn schon, hä?
:D

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 16:48
von Racer
Ähm.....drei-/vier Mal ???.....**hust**....

Ich gebe Dir teilweise recht, denn ich trete dem EVO nicht hintenrein !!! 8)

Das mit dem Almandinroten ist allerdings eine andere Sache....da sind 7.500 rpm wirklich nicht angebracht....

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 17:35
von Nagilum
Also kommen wir zum Fazit:

1. Ralf ist ganz schön alt und könnte mein Papa sein :shock:
2. Fränk ist sowieso der älteste, der konserviert sich nur durch's rauchen :P
3. Chris muss auch schon ziemlich alt sein. (NDW? Ist das 'n Tuner? ;)) (Dazu schein ich auch schon gealtert zu sein, wenn ich mich auf der Strasse teilweise genauso verhalte ;))

und
4. wäre das optimum wenn wir alle einen Evo mit 0km in der Garage und einen 2. 16V auf der Strasse zum "verspassen" hätten. ;)

Gruß
- Nagi (Der vielleicht auch nur viel zu jung ist)

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 18:48
von Maki
Nagi einen Evo mit 0km zu haben ist nicht das Optimum !!!
Du wirst auch schon selber drauf kommen wieso...wennn du genügend darüber nach gedacht hast!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 23. Nov 2006, 22:41
von Ralf
Wenn ich 60 bin kann ich vielleicht doch, oder vielleicht doch gar nicht mehr in sonem schönem Auto Sitzen weil mein Rücken Kapputt ist,also Fahre ich jetzt.Natürlich schließe ich den Winter aus.Liebe Grüße. :D