2.5-16V auf dem Leistungsprüfstand

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

2.5-16V auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Henger » 27. Nov 2006, 02:18

Kleines Video von einem 2.5-16V auf dem Leistungsprüfstand der Wagen gehört übrigens dem pentoman welcher Admin im Englischen 190er Board ist.

Leistungsmäßig kamen 185,5 BHP = 136,4 KW und ein max.Drehmoment von 218,2 NM dabei heraus.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 27. Nov 2006, 02:48

radleistung?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon db16v » 27. Nov 2006, 09:49

Denke mal Motorleistung.
Glaube nicht das ein Serienmäßiger 16er jemals seine angegebene Leistung
erbracht hat. Aber ausnahmen gibt es immer. Aber nicht viele.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Henger » 27. Nov 2006, 13:56

Hier das Protokoll>>>>

Bild

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 27. Nov 2006, 14:11

??????
Nach dem Protokoll fährt der ja nur 197,9 kmh.
Ist das nicht ein bisschen wenig??
Oder im 4. Gang??

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon pentoman » 4. Jan 2007, 17:25

Gutentag, Ich heise Russell / pentoman unt Ich bin "administrator" auf www.mercedes190.co.uk

Entschuldigung aber mein Deutsch ist nicht, nicht gut!

Das ist mein 2.5-16. ohne Kat. Er hat ~160,000 kms auf der 'odometer'. Aber ist mein odometer richtig ?? :shock:

db16v hat geschrieben:??????
Nach dem Protokoll fährt der ja nur 197,9 kmh.
Oder im 4. Gang??


Ja, im 4. gang.

Hier ist der graph mit RPM:

Bild

:(

"Flat spot" auf ~3500 rpm = :(
Normal?
109.5 bhp (PS) at the wheels @ 7,280 (!) RPM = :( ?
Aber, mein "compression" ist nicht gut (I need a top end rebuild)


Hier ist graph fur Volkswagen Golf VR6 2.8 of my friend (mein Freunde??):
http://www.vr6oc.com/events/RR/powersta ... 229LCR.pdf

184bhp = gut :/
pentoman
 
Beiträge: 1
Registriert: 28. Nov 2006, 21:50

Beitragvon LUDE » 4. Jan 2007, 19:35

Hallo Pentoman!

Herzlich Willkommen.
Nice to see you on our Board!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 4. Jan 2007, 20:08

Hi Russell/Pentoman,

welcome at the German 16V-Forum :D .

Sorry, my english is bad like your german :roll: :lol:

Das Problem bei deiner Leistungsmessung war folgendes, die Leistungsmessung auf dem Prüfstand sollte im 5 Gang gemacht werden, da dies der einzige Gang ist der direkt durchgeschaltet/durchgang ist/hat, findet die Messung im 4 Gang statt, geht Leistung im Getrag-Getriebe verloren!!

The problem with your achievement measurement(Dyno test) was the following, the achievement measurement on the test bench should be done in the 5 speed, because this the only way is the directly durchgeschaltet/passageway is / has, the measurement takes place in 4 speed, achievement (PS/HP) gets lost in the Getrag gearbox!!

Sorry for wrongs by translation :oops: http://uebersetzer.abacho.de/

Odometer = Tachometer

Hätte nix dagegen wenn sich jemand mit einem besseren English meinem Beitrag noch mal anehmen würde :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 4. Jan 2007, 20:25

Hi pentoman
welcome to our board!

I think your german could be worse. ;)


Here a better translation of franks post:

The Problem with your performance test was the following:
The performance test on the dynamometer should be done in the 5th gear, because this is the only gear which is directly switched!
If you make the test in the 4th gear, power get's lost at the Getrag-gearbox!

Regards
- Christof
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon db16v » 5. Jan 2007, 19:19

Hey und Willkommen hier im Forum.

Wenn der Test im 4.Gang gefahren wurde, Wird mehr Leistung angezeigt.
Da die Übersetzung ja noch ins "Langsame" ist.
Scanne morgen mal mein Diagramm ein.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Tim13 » 5. Jan 2007, 19:26

Hallo, habe da mal ne Frage.
Wie kommen eigentlich die unterschiedlichen Maximahldrehzahlen zustande.
Meiner dreht bis 7600 U/min, liegt wohl am AMG-PP. Aber der 2,3er, der 2,5, der Evo1 und der Evo2 drehen alle unterschiedlich hoch bis zum Begrenzer. Evo 2 ist klar , aber an was liegt das bei den anderen Modellen. Sind das die Drehzahlmesser die flunkern oder an was liegt das. Klärt mich mal bitte auf. Danke, Gruß Tim :?: :?
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Nagilum » 5. Jan 2007, 21:37

Weil das alles (ganz) verschiedene Motoren mit verschiedenen Drehzahlbereichen sind? ;)
Die wurden halt so entwickelt.
Wobei der Evo1 bauartbedingt etwas mehr Drehzahl braucht als der Langhuber, da kurzhuber einen leichten Leistungsnachteil bei gleicher Drehzahl haben, ihr Potential wird erst mit hohen Drehzahlen geweckt.

Man möge mich korrigieren/ergänzen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Racing » 5. Jan 2007, 22:30

Pento.

Said it b4,and i will again...
Time to bring out the dial indicator and degree wheel.

The point here is...
Yup.Loss of compression will result in loss of power-no argument there.
However..
The "dip" in the power curve is sort of a give away.
Why?
Well,the KE-jet system is dowright dumb as a doornail.
Can´t compensate for crap really-apart @ light load through the O2.
Ie;something has to be out of phase for the dip to occur.
A SLIGHT loss of compression won´t be it.

Think of it this way..
Loss of compression is loss of compression.
The power diff between the ECE and RUF versions of the 2,3 is at the tune of 8 hp due to a loss of 0,8 a point of Eta(compression)
The thing is...
Engines run more or less the same dynamics when it comes to control.

IF it turns out i´m wrong,you´re basically only out an hour of work by checking and some dismantling/puttin back together.

Got another 2,5 cust at the shop...same prob,and he´s currently looking into finances to overhaul the head and swap the chain/tensioner both.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Racing » 5. Jan 2007, 22:33

Btw.
Db is right in his claim.
"Our" cars should really be tested in top gear.
My bet is that the operator of the dyno wasn´t aware that top gear is 1:1 on the 16V?

On the topic above...
Likewise..no matter the number,the observed max power is 200rpms HIGHER than mercedes claims.
Something you can rest assured that mercedes would NEVER let out the door.
..and..one of the few reason that max power would climb revolution wise...is that camshaft phasing is out of whack.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Henger » 5. Jan 2007, 23:18

@ db16v

Hi Thomas, die Aussage daß der 16er den Prüfstand im 5. Gang zu absolvieren hat stammt von den Mercedes Ingenieuren.

Im 150 000Km Test (2.5-16V) der Zeitschrift Rallye Racing hat man den Prüfstand im vierten absolviert, Ergebnis, lediglich 133 KW!!
Die Begründung der zuständigen Mercedes Ingenieure >>> "Das Sportgetriebe ist im fünten Gang direkt übersetzt, also nur dann mit dem geringsten Leistungsverlust behaftet"

Nachzulesen in unserem Clubbereich.

Es macht für mich durchaus Sinn, daß dieser monströs anmutende Metallhaufen von Getrag-Getriebe in der Lage ist 10KW zu fressen :lol:




@ Tim 13

Die Unterschiedlichen Maximaldrehzahlen kommen daher, daß man unterschiedliche Motorkonzepte verwendet hat, 2.3-16V und 2.5-16V sind Langhuber, EvoI und EvoII dagegen sind Kurzhubiger.
Bei der Power Pack Version des 2.5-16V (Langhuber) hat sich AMG einfach getraut die Motoren höher drehen zu lassen.......was ja auch funktioniert hat :wink: (deswegen werd ich meine Erna auch 7600 U/min drehen lassen :mrgreen: ).

Die Abriegelung bei 2.3-16V und 2.5-16V RÜF und Kat sowie den Evo Modellen erfolgt über das KPR (Kraftstoffpumpenrelais).
Bei 2.3-16V ECE/STD läuft der Drehzahlbegrenzer über das Zündsteuergerät.

Abriegeldrehzahlen der jeweiligen Modelle:

2.3-16V ECE/STD (185PS) 7100 U/min +/-50 U/min über Zünsteuergerät.

2.3-16V RÜF (177 PS) 7000 U/min +/-25 U/min über KPR.

2.3-16V KAT (170 PS) 7000 U/min +/-25 U/min über KPR.

2.5-16V RÜF & KAT (204/194 PS) 7000 U/min +/- 25 U/min über KPR.

EvoI RÜF & KAT (204/194 PS) 7250 U/min +/-25 U/min über KPR.

EvoII KAT (235 PS) 7700 U/min +/- 25 U/min über KPR.

EvoI mit Power-Pack (225 PS) 7500? oder 7600? U/min über KPR.

2.5-16V mit Power-Pack (225 PS) 7500?oder 7600? U/min über KPR.



Im Alltag wirkt das Ganze immer ein wenig dramatischer, im unteren Drehzahlbereich kommen die meisten Drehzahlmesser noch ganz gut hin, wärend im oberen Drehzahlbereich eine Voreilung stattfindet.
Meine Erna zeigt mir beim Abschalten 7200 U/min an, ein paar andere 16er die ich gefahren bin tun ihr gleich, sprich sie eilen vor.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 5. Jan 2007, 23:33

Aber die regeln doch nicht ab, sobald ich die 7.000er Marke erreiche?
Den 2 Liter kann ich im 1. Gang auch bis ans Ende (7.000) treten, im 2. greift dann allerdings zwischendurch der Drehzahlbegrenzer.
D.h. der verzögert schonmal.
Wobei der 2 Liter auch erst bei ca. 6.500 rpm abregelt.
War das nicht auch so, dass die 2.5er z.B. bei 7.200 rpm abregeln?

Warum schwanken die Drehzahlmesser eigendlich manchmal so?
Also bei größerem Last/Drehzahlwechel schwingen die so hin und her,
hab das auch beim Video vom Flo gesehen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 6. Jan 2007, 00:14

Nagilum hat geschrieben:Aber die regeln doch nicht ab, sobald ich die 7.000er Marke erreiche?
Den 2 Liter kann ich im 1. Gang auch bis ans Ende (7.000) treten, im 2. greift dann allerdings zwischendurch der Drehzahlbegrenzer.
D.h. der verzögert schonmal.
Wobei der 2 Liter auch erst bei ca. 6.500 rpm abregelt.
War das nicht auch so, dass die 2.5er z.B. bei 7.200 rpm abregeln?

Warum schwanken die Drehzahlmesser eigendlich manchmal so?
Also bei größerem Last/Drehzahlwechel schwingen die so hin und her,
hab das auch beim Video vom Flo gesehen.

Gruß
- Nagi


Nagi, das wird zu OT. :hau vergiss es mit der Genauhigkeit des Drehzahlmessers, das sind 20 Jahre alte Schätzeisen sonst gar nix(kommen leider nicht an das Niveau einer Atom oder Quarzuhr heran).
Wenn du mal am AU Tester bist, mach mal nen Abgleich zu diesem Drehzahlmesser...dann weist du was ich meine :wink:

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 6. Jan 2007, 14:22

Habe jetzt mal die Diagramme von meinem Wagen eingescannt
und möchte die euch auch zeigen.
Das erste ist noch mit dem falsche Zündschaltgerät. Da hat sich die Zündung nicht verstellt und stand stur auf 10° vor OT.
Und der Drehzahlbegrenzer hatte auch keine Funktion. Also so als wenn keiner da ist.

Bild

Das zweite war dann mit dem richtigen Zündschaltgerät, welches den Zündzeitpunkt auch ändert. Da war dann aber glaube ich noch das KPR nicht das richtige. Da er dann auch einmal bei ca. 6300 1/min in Begrenzer ging.

Bild

Da ich mit dem Wagen nur kurz da war, hatten wir keinen Öl und Abgastemperaturmesser angeschlossen.
Motor hatte aber seine 80°C.
Gefahren wurde im 5.Gang. Mit Original Auspuffanlage ohne KAT.
Mir ist es Persönlich aber egal wie viel Leistung da steht.
Ob da jetzt 180 oder 200PS stehen. Die gefühlte Leistung beim fahren ist mir am wichtigsten.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Nagilum » 6. Jan 2007, 15:05

Das sollte dem doch schon recht nahe kommen,
bei meinem Wagen war P-Max erst bei ca. 6.800rpm erreicht, d.h. hier wird wohl weniger angezeigt als dein Wagen hat.
Was wohl auch der realität entspricht, du hast letztes mal ja selbst gesagt, dass der recht gut laufen würde (V-Max).
D.h. er (jetzt mit richtigem Steuergerät etc.) wird sicher seine 194PS(+) haben.

Anyways: Schickes Auto ;)

Gruß
- Nagi

PS: Bin gespannt ob's zum Dynoday der 16V kommen wird und was dabei rum kommt. :D
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Tim13 » 6. Jan 2007, 15:45

Hallo,
danke für die Info mit den Drehzahlen. Gefühlsmäßig legt meiner oberhalb von 7000 U/min auch nicht mehr zu, fällt aber auch nicht radikal ab. Einen Vorteil hat es aber auf jedenfall in höher zu drehen. Schalte ich bei 7000U/min in den nächsten Gang zieht er bedeutend schlechter an als wenn er bis 7500 U/min gejagt wird.
Habe ein neues Hinterachsdifferential mit der 3,46 Übersetzung und werde es diesen Monat noch verbauen. Werde da zumindest gefühlsmäßig ein paar Pferde zurückholen. Mein Motor ist auch nicht mehr der Jüngste und hat sicher auch nicht mehr volle Leistung. Da ich sehr selten schnelle Autobahnfahrten hinter mich bringe ist mir V-Max auch nicht so wichtig.
Gruß Tim 8)
Tim13
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jul 2006, 15:39
Wohnort: Filderstadt

Nächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste