Seite 1 von 1
Audioanlage

Verfasst:
7. Mär 2007, 00:02
von Nagilum
Nachdem ich nun auch in meinem 16V die Strippen für eine Endstufe verlegt habe, stehe ich vor einer großen Frage:
Was kann ich hinten in die MDF-Platte verbauen?
Grundramen:
Kein Sub, der Verbandskasten bleibt drin.
Heisst?
Ich muss was links und rechts in die Mulden bekommen.
Beim 2.0 sitzen 6x9" Lautsprecher von EyeBrid drin.
Wirkliches Problemist die ET, mehr als ca. 78mm sind nicht machbar, auch die nur aufgebockt mit zusätzlichen MDF-Ringen (12mm Platte + Teppich + 19mm Ring).
Was ist das Ziel?
Zeil ist:
a) Einen guten, 'vollmundigen' Klang zu bekommen
b) Dabei auch eine gute Bassleistung zu haben
Vorhanden/verbaut:
Clarion DXZ558RMP
Rodek 4100A2
Speaker Front: 2x 10cm Xetec, á 60W
Also, ich suche dringend Lautsprecher die sich dort verbauen lassen und einen satten Klang liefern. Preis sollte nicht astronomisch werden, aber generell eher 2.rangig. (Heisst 200 Euro für'n Pärchen sind sicherlich drin)
Gruß
- Nagi

Verfasst:
7. Mär 2007, 02:56
von Dennis190D
Hi Nagi!
Schreib mal den Frank Miketta an, der hat mich auch in bei der Wahl meiner Komponenten beraten.
http://www.carhifi-store.de
Ciao Dennis

Verfasst:
7. Mär 2007, 08:28
von amgw201
Moin
Also verzichte Lieber auf den Verbandskasten un mache nen Subwoofer rein und dazu ein gescheites 3 wege sys.
Habe im normalo 16V das 3 wege von Mbquard drinne mitt nem 30 iger sub. das hämmert ganz ordendlich.
Gruß.
Jens

Verfasst:
7. Mär 2007, 10:45
von MetallMann
Hallo,
ich würde von dem Überdimensionalen Lautsprecher in der Heckablage abraten, was ich bis jetzt ghört hab war nicht so berauschend. Kiste im Kofferraum ist Mist bei ner Limo, also würde ich gute 20cm Lautsprecher empfehlen. Da kann ich nur die Auto-Hifi Empfehlen, die haben immer Tests drin, meistens auch sowas. Und die ist immer besser als ein einzelner Händler.
Grund: ich glaub kaum das ein einzelner Händler sich hinsetzt und alle möglichen Lautsprecher testet.
Sicher kann er zu dem ein oder anderen etwas sagen, ich will auch nicht sagen das die keine ahnung haben, aber so ne Zeitung is nunma Perfekt.
Ich hab noch ein paar alte von 2003 im Keller, aber die sind zu tief Verschollen, ausserdem 2003...
grüsse

Verfasst:
7. Mär 2007, 12:16
von Nagilum
Danke Dennis, ich werd ihn mal anmailen.
Der Schuh drückt ein wenig, da ich nächste Woche Donnerstag zur Cebit fahre und bis dahin gern die Musik am laufen hätte.
Weitere Tips/Ideen sind Willkommen.
Sub in den Kofferraum will ich nicht, ist beim 190E nicht sehr effektiv (im Verhälltnis zur benötigten Leistung) und ich hätte meinen Kofferaum gern frei.
Mit dem Verbandskasten grübel ich noch, bin aber eher nicht dafür zu begeistern, zumal ich dann eine weitere Endstufe bräuchte, die 4 Kanäle sind mit 2vo/2hi belegt.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
7. Mär 2007, 12:40
von amgw201
@ Nagi
wer rede hir von nem gehäuse ich habe einen freeair drin der 30 siger past genau unter das loch vom verbandskasten somitt belibt der Kofferraum frei.

siehe auch Blid . das ganze wird mitt 3 Kenwood entstufen befeuert, 2 für hinten und eine für vorn.

Verfasst:
7. Mär 2007, 12:50
von Dennis190D
Hi Nagi!
Ich habe den Verbandskasten rausgeschmissen und ein geschlossenes Gehäuse mit 18 Litern verbaut. Obwohl die Endstufe kaum aufgedreht ist, drückt der ziemlich gut

Und der Klang ist auch spitze! Die Klappe des Verbandskastens habe ich durch einen mit Akkustikstoff bespannten Holzrahmen ersetzt. Kannst es dir ja in Hockenheim mal anhören
Ciao Dennis

Verfasst:
7. Mär 2007, 16:12
von Nagilum
Bis nächste Woche Freitag muss das Zeug laufen, HH ist zu spät für 'ne Refferenz - aber wir werden sicher mal schnacken und deine Anlage unter die Lupe nehmen.
Der Server auf den der Link verweist, ist wohl grad k.o., Jens.
Ich schau später nochmal nach.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
7. Mär 2007, 17:21
von Nagilum
Hmmm sieht verlockend aus, Jens!
Was kostet der Spass!?
Also nur der Sub?
Dann würden 2 gediegenere 165mm für die Seiten reichen.
eine zus. Mono-Endstufe für den sub und die Sache wär geritzt. Y-Kabel für Chinch hätte ich noch irgendwo rumfliegen.
Die Kabel zu verlegen war wieder 'ne Sauarbeit... aber diesmal sauber verlegt.
Strom + Vordere Boxen rechts, Chinch links.
Bin mit dem Strom direkt von der Batterie durch, diesmal nicht am Wischer vorbei - war ein ziemliches gefummel - aber geht!
Gruß
- Nagi

Verfasst:
7. Mär 2007, 23:46
von amgw201
Hmm nagi das kann ich dir so garnicht mer sagen die anlage warschon in so einigen 190ern verbaut .
der Neupreis lag so ungefähr bei ca 10000 DM mitt Radio usw...
Das ganze ist ja nun schon ca. 10 jahre alt aber funzt einwandfrei.
Gruß.
Jens

Verfasst:
8. Mär 2007, 00:09
von Nagilum
WTF?!
Ich benötige lediglich noch eine Monoendstufe, die 2 165mm und den Sub...
und die Befestigung für den Sub natürlich.
Ob das für 200-300 Euro machbar ist? Wenn nicht, wieviel?
Wie/wo hast du das Brett hinten befestigt?
Im 2 Liter hab ich das per Winkel an den Verbandskasten geschraubt und unten (durch Schräglage) eingeklemmt.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
8. Mär 2007, 00:23
von db16v
Warum eine Endstufe für die Lautsprecher hinten?????
Ich habe bei mir eine Stufe drin. Vierkanal. Xetec. Man sitzt doch auch vorne.
Die lautsprecher hinten sind nur Rearfill. Ich habe z.b. hinten keine Lautsprecher.
Und wenn da noch mal so kleine dinger hin kommen, dann werden die nur am Radio angeschlossen.
Vorne habe ich 16er in den Türen und den Hochtöner im Amabrett.
Die Stufe reicht da alle mal aus.
MFG Thomas

Verfasst:
8. Mär 2007, 00:33
von Nagilum
Die vorn kennste ja, hast du ja selbst eingebaut.
Ich möchte auf jeden Fall 'n Rearfill, das ist 'n ganz anderer Klang.
In die Türen kommt nix. Das ganze soll optisch und Platztechnisch dezent sein.
Somit hab ich mich mehr oder weniger für Jens' Lösung entschieden.
165er an die Seiten und 'n Sub anstelle des Kastens, aber von unten und dann irgenwas drüber, so dass er nicht auffällt.
Die Endstufe hinten steuert dann die vorn + hi an. Damit sind 4 Kanäle belegt.
Nu fehlt aber dann der 5. Kanal für den Sub. Bzw. für vorn (dann pack ich den Sub an die Rodek). Je nach dem...
Nu muss ich mal gucken, wie sich das realisieren lässt, was es kostet - und woher ich den Kram bekomme.
Wie gesagt, bis zum 16.03. soll das ganze verbaut und betriebsbereit sein.
Ich könnte die vorderen auch weiterhin nur über das Clarion Radio laufen lassen, hab ich bei meinem 2 Liter aber auch über die Endstufe laufen.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
22. Mär 2007, 13:12
von Nagilum
Sooo... die Anlage ist fast verbaut.
Verbaut wurden:
Radio: Clarion DXZ558RMP
Endstufe: Rodek R4100A2
Lautsprecher vorn: Xetec 60W, hinten: Rodek RX69 (6x9")
Was noch nicht eingebaut ist aber hier rumliegt:
Subwoofer: EMPHASER IMPULSE Woofer 12"/30cm Serie 4
2. Endstufe für Sub: AXTON Diecast Amplifier 1x250 Watt
Thomas: Ich brauch eine 2. Endstufe, da ich mein Radio nur auf Preout _oder_ Verstärker umstellen kann. (Hab ich gestern Abend bei der Inbetriebname des bisher verbauten bemerkt)
Klang?
Schöner, sauberer Klang, aber es fehlt noch etwas, hoffe das mit dem Sub zu beseitigen.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
22. Mär 2007, 13:48
von LUDE
Ich muss mal schauen!
Aber ich wollte noch warten mit dem Umbau bis ich mir mein APS 30 kaufen kann.
Solange benötige ich noch meine Alpine 5-Kanal V12 Endstufe!
Ich hab noch ne JBL 2-Kanal irgentwo rumliegen!

Verfasst:
22. Mär 2007, 13:52
von Nagilum
Wenn der Kram fertig ist, werd ich noch ein wenig dazu schreiben und ein paar Fotos machen.
In jedem Fall ist es verdammt viel Arbeit gewesen - wie üblich mit einigen Nagitypischen Patzern.
Ungefähre Arbeitszeit bisher: 15 Stunden.