Seite 1 von 1

Lambdaanzeige

BeitragVerfasst: 25. Apr 2007, 22:30
von Dragon
Hab grad das hier in der Bucht gesehen: 230118710640
Das Gerät zeigt über Dioden den Lambdawert an, sehts euch aber selbst an.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ding ob das auch funzt und richtig anzeigt? Ich häng bei mir einmal im Monat das Tastverhältnismessgerät hin um sicherzustellen das er richtig läuft, wenn ich das Teil hätte könnt ich mir das ja sparen.
Leider siehts hässlich aus und passt mal garnicht zu den 16v armaturen, aber wie auch immer schlecht find ichs nicht, dann geht bestimmt auch das blöde Gefühl im Bauch über 220km/h weg ;)

Gruß Clemens

BeitragVerfasst: 25. Apr 2007, 23:20
von Chris Martens
moin Clemens,

so eine Anzeige ist ein netter Gimmik, mehr nicht. Es gibt Baupläne für soetwas im Netz, das kann man dann auch selber so gestalten, daß es zum Interieur paßt.

Aber: die Lambdasonden in unseren Fahrzeugen zeigen konstruktionsbedingt nur zwei Werte, nämlich fett und mager, das Ausgangssignal ist für eine differenzierte Anzeige (über LED oder Zeiger oder Ziffern) einfach nicht geeignet, dafür bräuchte man eine Breitbandlambdasonde samt Auswerteelektronik, der ganze Klumpatsch kostet dann aber im Bereich ab 300 Euroten.

Ich glaube, Breity hatte mal so ein Dingens 2006 in Hann.Münden mit...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 25. Apr 2007, 23:28
von Henger
Chris Martens hat geschrieben:Ich glaube, Breity hatte mal so ein Dingens 2006 in Hann.Münden mit...

bis denn,
Christian


Der Dave mit seinem EvoI hatte so ein Teil in Hann. Münden verbaut.

Zur Sache, im letzten Jahr hatte ich so ein Teil zusammen mit dem Thomas (Meisterjäger) in meiner Erna verschraubt, es lieferte wärend der Fahrt leider keine anständigen bzw. brauchbare Werte und war sehr störanfällig....so das wir keine weiteren Versuche mehr gemacht haben.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 26. Apr 2007, 12:31
von Dragon
Vielen Dank für die Antworten, na gut zu wissen das man das sein lassen kann. Aber irgendwie hätte ich sowas schon gern, mal sehn was man im Netz so drüber findet.

BeitragVerfasst: 26. Apr 2007, 13:06
von Chris Martens
moin Clemens,

weitere Informationen zu einem lambda-meter samt Bauplan und Teileliste für Conrad findest Du auf dieser Seite aus der Schweiz.

bis denn,
Christian

Lamdaanzeige

BeitragVerfasst: 27. Apr 2007, 18:23
von Raggna
Hi,
warum basteln?
http://www.lambdatester.de/lambdats.htm
http://www.lambdatester.de/diaglt20.htm
Damit bekommt man beim Moped die Vergaserbestückung gut hin.
Adapter etc..
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 27. Apr 2007, 18:40
von Chris Martens
moin Thomas,

warum basteln?

Weil man das für einen Bruchteil dessen "basteln" kann, was einem die Geschäfte dafür abknöpfen. Lambdatester für 200 Glocken - die sind doch nicht ganz dicht.

Außerdem ist das Problem die Sonde, das Sondensignal ist überhaupt nicht dafür geeignet, über so ein Gerät ausgewertet zu werden bzw. aus dieser Auswertung dann Schlußfolgerungen über die Gemischzusammensetzung zu ziehen.

Alles was die Lambdasonde in "unseren" Motoren sagen kann, ist: Lambda kleiner 1 oder Lambda größer 1 - mehr nicht.

Dieses Bild hier Bild ist einfach gelogen, die zocken die Leute ab, und fertig.

Für eine gesicherte Information darüber, welches Lambda gerade herrscht, benötigt man zwingend eine Breitbandlambdasonde und zum Auslesen noch etwas Elektronik, ich kenne - leider - keine Baupläne dafür. Breitbänder müssen auch irgendwie kalibriert werden, ähnlich, wie richtige Abgasmeßgeräte, die der TÜVer bei der AU verwendet.

Wenn man also so ein Mickimauskino im Auto haben will: selbst löten!
Wenn man Aussagen über die tatsächliche Abgaszusammensetzung haben will: Breitbandset kaufen!

bis denn,
Christian

Lamdaanzeige

BeitragVerfasst: 27. Apr 2007, 18:50
von Raggna
Hallo Christian,
wie erwähnt benutzt man das Ding eigentlich zum Abstimmen von Mopeds.
Die man bei einer Probefahrt angeklemmt und sieht wo man liegt.
Wenn die Bedüsung passt iss doch gut.
Für eine dauerhafte Lösung sehe ich kein Bedarf.
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 27. Apr 2007, 21:03
von Blauer_Hund
Naja also solch ein Lambda-Meter ist auch bei der Abstimmung eines Automotors ganz nützlich. Zum dauerhaften Gebrauch seh ich im Prinzip auch keine Veranlasung, ein nettes Gimmick allenfalls..

Gruss Sven

BeitragVerfasst: 29. Apr 2007, 08:52
von Bertin2002
Kumpel von mir hat sowas in seinem Corrado G60, sieht ganz lustig aus, aber ob man sowas wirklich braucht is fragwürdig.

Trotzdem ganz nettes Gimmick.

Gruß Bertin