190E 2,3-16 Hockenheimring

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

190E 2,3-16 Hockenheimring

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jul 2007, 18:21

Hi,

vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Mich würde interessieren ob damals als der 190E 2,3-16 ohne kat auf den markt kam, jemand ihn auf dem hockenheimring getestet hat.

Es wäre interessant zu wissen, was ein testfahrer für ne rundenzeit mit ihm zusammenbekommt. Wenn jemand ein testbericht hat mit ner angabe der rundenzeit, wäre es wirklich super.

Bin gespannt ob jemand was weiß.

danke und gruß
Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Senna » 22. Jul 2007, 19:21

Wer ihn auf jedenfall getestet hatte auf dem HH-Ring war Ayrton Senna. In wie fern er allerdings auf Zeiten fuhr oder nur auf Gewöhnung ans Auto kann ich Dir nicht sagen. Jedenfalls denke ich schon das er ziemlich schnell unterwegs war da er das Einweihungsrennen auf dem Nürburgring gewonnen hatte gegen damals ganz andere Fahrer und schon sehr etablierte Sieger in diesem Sport. Aber sorry. Zeiten hab ich keine anzubieten.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon LUDE » 22. Jul 2007, 21:08

Und die Zeiten sind mit den heutigen Zeiten nicht zu vergleichen, da der Hockenheimring von der Strecke her umgebaut wurde, seit jener glorreichen Zeit!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 22. Jul 2007, 22:20

Hi Pete,

der Lude hat Recht!

Ein paar Zeiten und Angaben findest du in diesem Thread http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... t=quartett

Kannst aber auch gleich hier schauen http://www.einszweidrei.de/ allerdings stehen beim getesteten 2.3ECE leider keine Zeiten für Hockenheim dabei.

Allerdings steht beim 2.5-16V eine Hockenheim (Kleiner Kurs) Zeit dabei 1.26,6 min.

Wir haben im Clubbereich sehr viele 16V Testberichte :shock: , dort ist sicher eine Zeit zu finden, allerdings brauche ich die Zeit um mich da mal durchzuschauen....bei Gelegenheit gerne :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Fritten-pete » 23. Jul 2007, 18:32

Hi,

danke für eure antworten.
@Henger: wenn du mal zeit hast, kannst du gerne mal nachschauen.

Mich interessiert die Zeit deswegen, weil ich wissen möchte wie unser 16er im vergleich zu heutigen autos steht.
Der neue Polo GTI mit frontantrieb liegt bei 1,22, 5. Deswegen wäre es interessant, ob sich in den letzten 20 jahren wirklich so viel getan hat in sachen fahrwerk..

Gruß Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Heckantrieb » 23. Jul 2007, 19:18

Fritten-pete hat geschrieben:......... Deswegen wäre es interessant, ob sich in den letzten 20 jahren wirklich so viel getan hat in sachen fahrwerk..

Gruß Fritten-pete


Naja, allein das Fahrwerk wirds ja nicht sein :-)
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon BAEVO » 24. Jul 2007, 00:11

ja aber ein schlechtes fahrwerk kannst de net mit nem dicken motor wieder gut machen aber nen relativ lahmen motor mit nem perfekten fahrwerk dann schon eher!
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon 190er-Fighter » 24. Jul 2007, 01:02

ich meine mich zu erinnern, dass der der 2.5 16V vom 16V Thomas 1,17-1,20 gefahren ist...
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon LUDE » 24. Jul 2007, 11:16

Der Wagen von Thomas hat ja aber keinen Serienzustand mehr.
Dicke Bremsanlage.....bessere Verzögerung als Serie...und ne kürzere Übersetzung.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Fritten-pete » 24. Jul 2007, 18:13

Hi,

unter 1,20 wäre natürlich ne saugute zeit. Da freue ich mich gleich richtig :D
Auch wenn ein paar modifikationen vorgenommen wurden wie bremsanlage und kürzere übersetzung.

Der Polo ist auch kürzer übersetzt und ich nehme mal an dass er ne bessere bremsanlage als unsere 16V hat.

Dass der 16er sogar schneller ist, finde ich einfach nur geil.

Danke für eure bemühungen.

Gruß Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste