Seite 1 von 2
Best oil to use for 16V

Verfasst:
22. Nov 2007, 20:33
von London-16V
Dear forum,
The engine in my 16V is brand new. I have been using Mobil 1 0W 40.
Do you guys think that this is too thin? Should i be using maybe 5W 40? Or should i stick to the 0W 40?
What do you guys use - what brands etc?
Looking forward to hearing your views


Verfasst:
22. Nov 2007, 21:00
von Tising
Hi
I use Castrol 10-60 with very good results. So thats what I recomend.
Cheers from Copenhagen

Verfasst:
22. Nov 2007, 22:15
von Nagilum
We've also had a thread (or more?

) about the "right" oil.
Just try to search for "Motoröl".
Many oils are used and many opinions are around.
I for myself drive "Castrol SLX 0w30 Long Life II" full syntehtic.
Some ppl say it's to thin but my engine runs...
On the other way there are ppl who use 10w40 mineral oil. But most ppl agree that THAT is not the right oil for our 16Valves.
Regards
- Nagi

Verfasst:
22. Nov 2007, 22:21
von LUDE
I don`t think like these guys nagi!
before my engine was rebuild a had 0-W30! And the engine runs very well!
this oil is thin but not to thin.
Now I have castrol 10W60 and a rebuild engine! Motor runs very good!
And i will stay by 10W60! Real Racing oil!

Verfasst:
22. Nov 2007, 22:27
von Nagilum
I also have no reason to cry, the engine runs like a wolf if it's on temperature. The Dyno at HH2007 was fine though the car wasn't configured perfectly.
Maybe we'll have another look at HH2008.


Verfasst:
22. Nov 2007, 22:50
von London-16V
Really love this forum!
I have been running Mobil 1 fully synthetic 0W 40 and its been running sweet. Only thing is of course that when you have been driving a long time and as the oil temperature increases the oil pressure drops to 2.5 bar at idle, but goes back upto 3 on acceleration. Is this normal?
Thankyou


Verfasst:
22. Nov 2007, 23:05
von Nagilum
Normaly the oilpreassure HAS to stay on 3 bar, also at idle.
BUT there are a few ppl whos cars drop down to 2.5-2.8 bar. My car also has about 2.8 bar at idle, when the oiltemperature is a ~80°C or more.
At least it should not drop down to 1.5 or that way as some normal 8V do (where it's not uncommon) and should speed up to 3(+) bar at some more rpm.
Regards
- Nagi
PS: Some of us also love (and live) it
It helps some of us to hold a 16V without selling our undertrousers...


Verfasst:
22. Nov 2007, 23:07
von Heckantrieb
Castrol 10W-60..
Peace up,
Tommy

Verfasst:
23. Nov 2007, 00:10
von London-16V
I think my oil pressure goes down because the oil i use is too thin! It only goes down once the oil is hot and gotten thinner!
It seems that the castrol 10W 60 is a favourite, more than Mobil 1!

Verfasst:
23. Nov 2007, 01:57
von Henger
Hi,
ich fahre Motul 300V 15W 50.
Das richtige Öl für den 16V ist eine Ansichtssache, Glaubensfrage.
Wir hatten ja nun schon mehrfach einen Ölthread hier im Forum, da geht es bunt zu, ohne das sich "Ein Öl" als das "Wahre Öl" herauskristalisieren würde.
Laut Mercedes Datenblatt kommt 10W 40 rein.
Die Qualität moderner Voll oder Teilsyntetischer Öle, ist sicher sehr gut, und nicht mehr mit dem Stand der 80er Jahre zu vergleichen.
Gruß Fränk

Verfasst:
23. Nov 2007, 10:16
von London-16V
Motul is a great brand!
I don't think there is a definitive best oil for the 16v, like everything it all depends on personal preferences


Verfasst:
23. Nov 2007, 10:31
von Racing
Of importance here is also to distinct between oil PRESSURE and oil FLOW.
Pressure can vary with viscosity...while flow is imperative to be about the same all the way.
If you go with a quality brand synthetic...you´re most certainly not wrong at least.
Like Frank tho..i tend to fill my more hardcore engines up with Motul as ié used it in race engines for ages and it comes out ontop every time.

Verfasst:
23. Nov 2007, 10:33
von London-16V
Grretings Jesper

Thankyou for the reply. I have always used Mobil 1. Castrol i always thought was more for BMW's?

Verfasst:
23. Nov 2007, 11:02
von Maki
Im Zeitalter wo der Bürger durch steigende Benzinpreise und vermeindliche "Ököaktionen" gebeutelt wird
und man nur versucht an seinen Geldbeutel zu kommen - hat es sich auch Castrol nicht nehmen lassen durch einen tollen "Marketing-Gack" auf diesen Zug aufzuspringen !
Das Zauberwort heisst nun EDGE- leider wurde die Zusammensetzung geändert/überarbeitet und ist so auch von den Herstellern von Hochleistungsmotoren (z. B. Porsche und BMW) nicht mehr freigegeben
Sprich wo man früher noch beruhigt noch das gute Castrol RS10w60 nehmen konnte - handelt es sich nun üm ne billig gepanschte soße wp nun das EDGE drauf prankt - nicht durch Zufall sind die Datenblätter auf den Castrol Seiten von den wichtigen Daten "gesäubert" worden!
Sprich was wir brauchen sind scherstabile, Hochtemperatur und Druck feste, sowie gegen Benzinverdünnung resistente Öle !
Sprich Öle wo auch unter höchster Belastung der Ölfilm nicht abreisst !
Aber nein - heute heissen die Zaubertworte Long-Live und Leicht-Lauf Öl - das ist aber genau das was wir NICHT brauchen !
Hier mal etwas ältere Daten die ich gefunden hatte :
Druckaufnahme:
Motul 300V Le MAns 15W60 = 22.000 kg/cm3
Castrol TWS Motorsport 10W60 = 17.800 kg/cm3
Castrol Formular RS 10W60 (kein Esteröl) = 6.800kg/cm3
Da ich keine Lust mehr auf diese Kundenverarsche habe werde ich zur neuen Saison aufs TWS umsteigen - was zum anderen auch noch viel günstiger z.B. über eBay zu bekommen ist ( 1L - 8,50€ )
Für mich gibt es nur 2 Öle die wirklich was taugen Motul 300v und Castrol TWS
Bye
Maki

Verfasst:
23. Nov 2007, 12:10
von Heckantrieb
Ein sehr deutlicher Kommentar zum Castrol EDGE Öl, finde ich super, habe das nicht gewusst und mein Motor läuft damit..
Naja, der 16V steht nun mit Saisonkennzeichen in der Garage (wenn auch nur Sammelgarage - aber wenigstens durchlüftet und konstant 18 °C), wenn er Anfang April aus dem Winterschlaf erwacht, ist es dann nötig einen Ölwechsel durchzuführen? Öl ist vor 800km reingekommen!
grüße
Tommy

Verfasst:
23. Nov 2007, 14:52
von Chris Martens
moin Tommy,
nein, Du mußt das Castrol RS nicht ablassen.
Es ist nur so, daß es eben die überragenden Qualitäten, die es einmal hatte, nun nicht mehr hat.
Müll ist es daher bestimmt nicht und es wird auch Deinen Motor nicht zerstören.
Aber, wer auf Hochleistungsöl Wert legt, weil er den Motor häufig fordert, sollte sich beim nächsten Wexel überlegen, was er einfüllt. Ich werde sicherlich diesmal etwas anderes nehmen, als das "gute alte" RS...
bis denn,
Christian

Verfasst:
23. Nov 2007, 15:17
von Heckantrieb
Gut, danke Chris für die Antwort..
Grüße
Tommy
Noch ein Öl Thread

Verfasst:
23. Nov 2007, 18:03
von Raggna
Hallo zusammen,
die Preise aktueller Premium Produkte sind Straßenraub!
Ich fahre seit Jahren Fuchs.
Die haben einen Fabrikverkauf!
(am Mannheimer Hafen)
Einfach ein normales preiswertes Markenöl ist völlig ausreichend.
Da eine Glaubensfrage daraus zu machen, halte ich wie Fränk übertrieben.
Je mehr in die Werbung gesteckt wird, um so weniger bleibt für die Entwicklung übrig.
Gruß
Th.

Verfasst:
23. Nov 2007, 18:43
von London-16V
So who's going to teach me German then!??
Guys...I have always used 0W 40 Mobil 1 in my motor, but im thinking of moving to a 5 or 10 viscosity. Would this be OK?
I have heard its not good to change oil like this?
Oil

Verfasst:
23. Nov 2007, 18:55
von Raggna
Hi,
change, it dosn't matter.
Al Engine Oils must be compatible.
Gruß
R