Seite 1 von 1

1992 What's D.T.M.?

BeitragVerfasst: 13. Dez 2007, 01:34
von Henger
Guckst du!

Japanisch??? und was macht der Mustang dabei :shock:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 13. Dez 2007, 01:53
von MetallMann
Na der Mustang is ganz normal mitgefahren in der DTM!

War nur ein absoluter reinfall.

BeitragVerfasst: 13. Dez 2007, 18:03
von spookie
Die Mustangs waren lange Zeit Kult mit ihren V8 Motoren. Zwar absolut chancenlos aber sie gehörten einfach mit dazu, bis das Reglement sie irgendwann aus der Wertung kickte, das war echt traurig.

BeitragVerfasst: 14. Dez 2007, 12:00
von JO190E3.2L24V
spookie hat geschrieben:Die Mustangs waren lange Zeit Kult mit ihren V8 Motoren. Zwar absolut chancenlos aber sie gehörten einfach mit dazu, bis das Reglement sie irgendwann aus der Wertung kickte, das war echt traurig.



Hai

Das Reglement war nicht das Problem, sonderm Gewicht und Bremstechnik. In der Beschleunigung hatten die Mercedesse, BMW`s und CO keine Chance. Die Fahrer waren im übrigen, zuerst Jürgen Feucht und dann die Ruch Brüder.

Das Problem war so eklatant, das zum Beispiel in Nürnberg, die Mustangs an den übrigen vorbei zogen ( Am Start ), aber in der ersten Kurve, ist ne 180Crad, so früh bremsen mußten, damit sie einigermaßen, die schwere Maße, um die Kurve bekamen. Die anderen Teinehmer waren an diesem Bremspunkt von den Mustangs aber noch am Beschleunigen und shalteten sogar nochmals.


Also könnt ihr euch vorstellen was Gewicht und Bremsen ausmachen.

BeitragVerfasst: 14. Dez 2007, 12:17
von Maki
Ich möchte auf die Ford Escort RS500 erinnern - ich denke nicht das die das Nachsehen in Sachen Beschleunigung hatten ;-)
Die Dinger Waren so schnell das sie extra Gewicht als "Handicap" auferlegt bekamen.

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 14. Dez 2007, 13:58
von MetallMann
RS500? meinst du Sierra Cosworth??
Kenne die bezeichnung RS 500 net.

wenns der is, naja logisch, aufgeladen...bekam dann 89 einen Airrestrictor...
Luftmengenbegrenzer rein...und der wurde von Zeit zu Zeit kleiner... bis sie überhauptkeine Chance mehr hatten.

BeitragVerfasst: 14. Dez 2007, 15:26
von Maki
Ach quark -Escort....ja klar meinte den Sierra
guck mal nach unter Sierra RS500 - vor allem der mit der Texaco Lackierung....Brutal das Ding
Dagegen kannste alles anderes vergessen - keine Chance !

Bye
Maki


:edit: habe hier was interessanted dazu gefunden

Motoren mit einem Abgasturbolader haben im Vergleich zu Saugmotoren den Vorteil,
dass sie bei gleichem Hubraum mehr Leistung haben. Deshalb galt in der DTM ein so genannter „Turbofaktor“ von 1,4.
Das heißt dass der Hubraum der Motoren mit Turboaufladung mit 1,4 multipliziert wurde,
um sie gleichwertig mit den Saugmotoren einstufen zu können.
Trotz dieses „Turbo-Faktors“ gewannen 1985 sieben von neuen Rennen Autos mit Turbomotoren.
Mit verantwortlich dafür waren zwei legendäre Namen.
Zum einen der Fahrer Klaus Ludwig und zum anderen das Auto, der Ford Sierra Cosworth bzw. SierraXR4TI.
Zu Anfang hatte das Auto noch Kinderkrankheiten, doch wenn es hielt war der Sieg sicher.
Der ONS reagierte: Der „Turbo-Faktor“ wurde von 1,4 auf 1,7 angehoben und die Basisgewichte stiegen.
Da Rennerfolge durch Zusatzgewicht bestraft wurden kam der Sierra beim Rennen auf der Berliner Avus 1988 auf 1,6 Tonnen Gewicht!
Da bei diesem Rennen die Vorderradaufhängung brach, musste der ONS sich wieder etwas Neues für die Turbos einfallen lassen. Die Lösung hieß Luftmengenbegrenzer.
Weniger Luft bedeutet schlechtere Verbrennung und somit weniger Leistung.
Trotzdem holte Klaus Ludwig 1988 mit seinem Sierra Cosworth den Titel mit Ford.
Es sollte nicht der letzte Titel für „König“ Ludwig, wie er schnell bei den Fans hieß, bleiben.
Da der ONS mit den Turbomotoren nie eine faire Einstufung schaffte zogen sie die Notbremse und erteilten 1991 das strikte Verbot von Turbomotoren.
Das zog schon ein Jahr vor dem Verbot den Ausstieg der Marke Ford aus der DTM nach sich, denn einen Saugmotor wollte man nicht bauen.

BeitragVerfasst: 14. Dez 2007, 19:39
von JO190E3.2L24V
Hai

Der letzte Sierra Turbo lief 1989 Maki, nicht 1991

Und das was die ONS gemacht haben war absolut richtig. Denn man konnte die PS die die Fords fuhren nicht kontrollieren. Es gab genug Tricks die Vorschriften zu umgehen. Und bei der Endabnahme war alles wieder i Ordnung.In technicher Hinscht gesehen. Aber das weißt du sicher wenn du am Rad drehst was dann für eine Power kommt bei einem Turbo.Oder???