Seite 1 von 1

Urlaub mit dem 16V

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:11
von Heckantrieb
Hallo zusammen,

pünktlich zur Weihnachtszeit meld ich mich wieder mit einer Frage:

Meine Freundin und ich planen für den Sommer 2008 einen Urlaub an der Südküste Frankreichs! Da sie einen Powerpolo mit unglaublichen 1000ccm Hubraum und sagenhaften 50 PS fährt, kommt diese Maschine leider nicht in Frage. Ich kann ihr nicht zumuten auf der Autobahn auszusteigen und das Auto den Berg hochzuschieben :D

Es bleiben nur noch 2 Möglichkeiten, da Geld für ein Mietwagen einfach nicht drin ist:

Variante 1: Ich nehm das Auto meines Vaters. Hier ist aber noch nicht sicher ob ich es kriegen kann, da meine Eltern nicht wissen, ob sie nicht zur selben Zeit in den Urlaub fahren.

Diese Variante wäre meine liebste, da dieser noch nen Diesel (ist zwar ne Reisschüssel) und noch ziemlich jung ist.

Variante 2: Der 16V lernt die Cote d'azur kennen. Die Frage ist bloß, ob die ca. 2.000km nicht zu viel für ihn wären? Ob ich jetzt die 2.000km Kurzstrecke in 1 Monat fahre oder in 2 Wochen? Was haltet ihr davon? Ich stelle die Frage aufgrund der Technik. Ihr sollt mir nur helfen, wenn es soweit ist, die Antwort auf die Frage des JA oder NEIN zu erleichtern. Ob ich zum Schluss mit dem 16V fahre oder nicht ist ganz allein meine Entscheidung. Ich würde von euch nur gerne erfahren, ob mein 16V bei so langen Strecken Probleme machen könnte (wie jedes andere Auto auch).
Mir ist völlig bewusst, dass ich nicht aufs Gas treten werde sondern dezent auf Verschleiß und Verbrauch zu achten habe.

Was haltet ihr davon? Auf was hätte ich zu achten?
(Öl zum Nachfüllen etc.)


Grüße, danke und eine frohe Weihnachtszeit,

Tommy

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:32
von 190er-Fighter
ich würd den 16V nehmen und paar franzosen jagen ^^
-------------------------------------------------------------------

ich denke, dass du grundsätzlich keine probleme haben solltest. jedenfalls macht eine längere streckenfahrt dem motor nichts aus. auf ölstand und temp. solltest du aber immer nen auge werfen... wie viel hat dein motor gelaufen? schiefgehen kann immer etwas...hat dein motor bislang irgend welche probleme?

gruß

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:35
von Rouven036
wenn der wagen und motor in technisch gutem zustand ist,d.h. der motor keinen abnormalen geraeusche hat, keinen sonderlichen oelverbrauch,deine wasserschlaeuche in gutem zustand sind,die wasserpumpe oder sonst was nicht leckt und dein keilriemen auch gut ist und dein luefter einwandfrei funktioniert sollte es keine probleme geben wieso auch.
oel wuerde ich auf der fahrt bei jedem oder jedem 2. tankstop kontrollieren.

Re: Urlaub mit dem 16V

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:39
von Die Mama
Hallo Tommy.


Also ich würde mit dem 16er fahren. :D

Ich finde, besser 2000km auf der Autobahn fahren, als ständig Kurzstrecken in der Stadt. Und so kannst Du gleich noch ein paar schöne Urlaubsbilder mit deinem Schätzchen machen :lol:
Und falls doch was sein sollte gibt es ja noch den ADAC.



LG Andrea :)



P.S. Das hört sich ja an wie das erste Gebot eines total vernünftigen Menschen.

Heckantrieb hat geschrieben:Mir ist völlig bewusst, dass ich nicht aufs Gas treten werde sondern dezent auf Verschleiß und Verbrauch zu achten habe.


BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:39
von LUDE
Also wenn dein 16V gut in schuss ist, warum nicht?

Ich würde die Fahrt sogar meinem 19 Jahre alten Winter 190E zutrauen.
Und der hat keinen revidierten Motor.
Lass den 16V nochmal gründlich in deiner Werkstatt durchchecken
und dann sollte es los gehen!

Was ganz gut ist.....für den Fall der Fälle:
Öl sollte man immer dabei haben. So eine Liter reicht eigentlich.
Was ich durch Jens gelernt habe.....so ein Stück Draht ist manchmal auch hilfreich.....wenn z.B. mal ein Auspuffgummi reisst.
Ein Paar Handschuhe und das Boardwerkzeug sollten auch mit auf die Reise
gehen.

Doch wenn du Zweifel an der Zuverlässigkeit des Wagens hast,
dann beseitige den Grund für deine Zweifel oder lass den Wagen stehen!

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:50
von Heckantrieb
Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Der Motor hat jetzt knapp 95 TKM drauf, Getriebe noch weniger.. Am Antrieb bis Differentiel dürfte also nichts passieren :-)

Ich hab somit den Segen des 16V-Forums @z :danke

Es ist ja noch nicht alles fix, aber als Option kommt der 16V wohl doch in Betracht. Wenn er im April aus dem Winterschlaf kommt, gehts ab zu nem Freund, da wird Kupplung gewechselt und nach dem Diff geschaut, mehr hat mein Wagen nicht.. :-)

Danke schon mal, auch für die zahlreichen Tipps und Anmerkungen..

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 14:55
von Die Mama
Heckantrieb hat geschrieben:Ich hab somit den Segen des 16V-Forums @z :danke




Und wenn doch was sein sollte, rufst Du uns einfach an, wir kommen dann runter gefahren, genießen zusammen mit euch den Urlaub und nehmen euch dann mit in die Heimat.



LG Andrea :)

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 15:03
von Heckantrieb
Ja klar, lasst uns doch ein Stammtisch in Monaco organisieren, dann fahren wir die F1-Strecke ab ;-)

Liebes Angebot Andrea, ich hoff nur, dass ich es nicht annehmen muss, aber "vorbeischaun" könnt ihr trotzdem!!

wir haben vor in 10 Tagen die 200 km lange Cote d'Azur abzufahren.. Jeden 2. Tag an nen anderen Ort! Campingplätze gibts ja en Masse..

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 15:08
von Heckantrieb
Rouven036 hat geschrieben:wenn der wagen und motor in technisch gutem zustand ist,d.h. der motor keinen abnormalen geraeusche hat, keinen sonderlichen oelverbrauch,deine wasserschlaeuche in gutem zustand sind,die wasserpumpe oder sonst was nicht leckt und dein keilriemen auch gut ist und dein luefter einwandfrei funktioniert sollte es keine probleme geben wieso auch.
oel wuerde ich auf der fahrt bei jedem oder jedem 2. tankstop kontrollieren.


Danke für die Infos Rouven!

Also Ölverbrauch ist 1l auf 3.000 - 4.000km je nach fahrweise.. Dürfte i. O. gehen!
Alles Wasserschläuche wurden erst gewechselt, wie oben gesagt sollte ich meine Kupplung tauschen, da er beim Anfahren ziemlich ruckelt und die Kardanwelle schlimme schläge dadurch macht, ist besser dass der 16V jetzt im Winterschlaf ist..

Grüße & Danke
Tommy

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 15:29
von 190er-Fighter
du hast mich übrigens auf eine idee gemacht...werde im sommer auch eine lange fahrt planen...das muss einfach sein nach dem ganzen stress ohne 190er...

:) also ich wünsch dir gutes gelingen

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 15:40
von Heckantrieb
Hehe danke Harut,
falls ich ich mit dem 16V fahren werde, werdet ihr hoffentlich ein paar schöne Bilder mit dem 16V aus Monaco, St. Tropez und Marseille sehen :D

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 15:47
von MetallMann
Na ich würde aber ganz sicher mit dem 16V fahren!!

Oder würdest du, wenn du einen Sohn hast den daheim lassen wenn du in den Urlaub fährst?

Und bei 95tkm und 1Liter auf 3000km würd ich mir keine Sorgen machen.

Standart Check vorher durchfühern und ab auf die Strecke.

P.S. zum Öl eventuell ein Liter Wasser...man weiß nie und kann nicht immer an der Tanke halten.


Edit: also das Wasser nich ins Öl kippen...:aua ich meinte zum Liter Öl was du mitnimmst stellst du noch ne flasche Leitungswasser...

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 16:29
von SHA_II_16
Hi,

Ich würd sagen wennde n bissle Wasser und Öl dabei hast, biste gut bedient!!!!

Bin letzte Pfingsten nach Spanien gefahren, und dass nachdem der Karren 8,5 Jahre in der Scheune gestanden war!!!!!

Hatte überhaupt keine Probleme!!!

MFG

BeitragVerfasst: 24. Dez 2007, 16:29
von Heckantrieb
Hehe der Sohn-Vergleich gefällt mir :-)
ihr überredet mich ja fast mit dem 16V zu fahren :P

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 25. Dez 2007, 13:48
von Dragon
Hey

Also ich würd mir da auch mal garkeie Sorgen machen, auch wenn das auto ein Sensibelchen ist, zuverlässig ist es trotz dem. Meiner hat jetzt (ich müsst nachschauen um zu präzesieren) über 294000km drauf und ich würde ruhigen Gewissens losfahren mit ihm weil ich weiß das er fit ist. In seiner ganzen Zeit hat das Auto übrigens nur 2 Ausfälle gehabt, und das war einmal die Steuerkette was dramatisch war und einmal die Batterie, also ne Lapalie. Klar wurde schon wesentlich mehr repariert, aber alles hat sich immer angekündigt... fazit mit dem 16er geht das genau so wie mit jedem anderen Auto... Vg Frohe Weihnachten an alle!

BeitragVerfasst: 25. Dez 2007, 14:57
von Heckantrieb
Servus Dragon, danke!
auch an dich frohe Weihnachten, wohnst ja nur 30km von mir weg, vielleicht trifft man sich mal in Filderstadt mit spookie und ibo?

grüße
tommy

BeitragVerfasst: 25. Dez 2007, 15:46
von 16V-FOTIA
Servus,

Ich bin im Sommer nach Griechenland gefahren ohne große probleme.

Mir ist auf der Autobahn der Lüfterschalter kaputt gegangen. Beim Stau

gemerkt als die Temp. auf 90Grad hoch ging. Mit einem Draht überbrückt

und gut wars.

Gesamte Kilometer gefahren in 4Wochen Urlaub ca.4000km.

Und nur Vollgas!

Frohe Weihnachten an alle!

BeitragVerfasst: 25. Dez 2007, 16:46
von Seko76
ich würde sagen fahr los....kann bei neueren autos genauso was passieren wie bei den älteren...
Alles durchchecken und los....vorher bei den gelbven engeln anmelden....

BeitragVerfasst: 26. Dez 2007, 17:41
von Dragon
Hey, wusst ja garnich das hier in der Gegend so viele 16er gibt, also in Tübingen fährt auch einer rum... Ja Filderstadt, is ja nich weit, fahr ich immer dran vorbei wenn ich zu meiner Freundin fahr nach Stuttgart. Naja aber meinen darf man eigentlich nich vorführen, der muss erst vollrestauriert werden so ist das peinlich als eigentlicher Fan :oops: Die andern beiden sagen mir nix, bestimmt auch welche aus dem Forum?!

BeitragVerfasst: 26. Dez 2007, 17:48
von Heckantrieb
Ja sind beide aus dem Forum..
Einer kommt noch aus Metzingen und Nürtingen..

Vielleicht trifft man sich mal..


Grüße
Tommy