Seite 1 von 1
Hochzeit von Evo und Azzuro ?

Verfasst:
25. Jan 2008, 21:56
von 190oderschneller
Hallo an alle !
Mit Freude habe ich Euer Forum gefunden und möchte mich kurz vorstellen und die Gelegenheit für eine Frage nutzen. 1996 kaufte ich einen Avantgarde Azzuro mit 68000km. Heute hat er 352800km und leistet weiterhin treue Dienste. Er ist zwar nicht mehr mein Hauptautomobil, doch konnte ich ihn nie verkaufen. Jetzt fahre ich ihn, obwohl er ganzjährig angemeldet ist, bei Gelegenheit und bin nach wie vor begeistert. Vor einigen Jahren hätte ich ihn mal fast gegen einen Evo 1 eingetauscht, konnte es mir aber nicht leisten. Seither geht mir ein Gedanke durch den Kopf, den ich mir nun verwirklichen könnte. Und zwar unter die Karosse des Azzuro einen Evo 1 oder 2 zu verbauen, so dass man es von aussen nicht sieht. Also der schlichte Azzuro mit Evo Technik. Da ich aber kein begnadeter Schrauber bin, und mein Mercedes Händler wahrscheinlich nen Vogel bekommt wenn ich ihm einen Evo und den Azzuro auf den Hof stelle und sage, er soll den einen in den anderen verbauen, benötige ich Eure Hilfe. Kennt ihr einen 190 Spezialisten in Deutschland, der sich der Sache annehmen würde ? Und wie sind Eure Meinungen zu dem Projekt ? Eigentlich sind beide autos individuell klasse, dennoch der avantgarde sportline mit dem 2.5-16`Motor und Getriebe und Differential und Zusatzinstrumente und Fahrwerk ?
Freue mich auf Eure Meinungen !
Danke und beste Grüsse, Michael

Verfasst:
25. Jan 2008, 22:37
von LUDE
Herzlich Willkommen!
Es ist möglich.....aber wie soll ich dir das am besten erklären....
sei mir nicht böse, ein Azzuro ist ein seltenes Stück...ich glaube einer von 993 oder so.
Einen EVO I oder einen EVO II gabs nur 500mal.
Ein EVO ist was ganz besonderes weil er von der Karosserie, Motor u.s.w.
von einem Serien 190E stark abweicht.
Für mich persönlich wäre dein Projekt (nochmal sorry für den Ausdruck)
wie Perlen vor die Saue!
Ich denke die Innereien eines normalen 16V`s würden für dein Projekt ausreichen. Dein Wagen wäre da aber danach nicht einzigartig!
Harrut hat einen 16V und hat die Teile vom 16V in seinen Azzuro verpflanzen lassen. Sein Nick ist 190erFigther.
Bitte versteh mich nicht Falsch vielen Leuten ist auch nicht bewust was ein EVO I ist. Das liegt alleine daran, das normale 16V`s (meist 2,3-16V) fälschlicher weise als EVO I bezeichnet werden.
Um alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, kannst du dich gerne mit diesem Link vertraut machen!
Daten der 16V Modelle hier klicken!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Lude

Verfasst:
25. Jan 2008, 22:39
von Rouven036
erstmal herzlich willkommen im forum.
zu deiner frage: also eien evo schlachten um die technik in eine standard karoose zu verbauen lohnt mit sicherheit nicht,da du damit einiges an geld kaputt machen würdest.
sicher aber kannst du den motor des normalen 2,5 16,evo oder evo2 auch so erwerben und samt getriebe usw. verbauen.
mein bruder hat einen ursprünglichen 190e den wir erst auf den 2,3l 8v und vor nem jahr zu nem 2,5 16 (nur motor und technik) umgebaut haben.er wurde vorher komplett neu gemacht und modifiziert.
den umbau haben wir selbst gemacht.
es gibt 2 firmen bei denen du fragen kannst.atec (lothar mich) oder 190teile.de (thorsten stadler username 201036).
hier noch der link zu meinem bruder seinem umbau:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=2577

Verfasst:
26. Jan 2008, 00:12
von Henger
Hallo Michael, Willkommen im 16V Forum
Zu deinem Umbau Projekt wurde ja schon einiges gesagt, dem kann ich mich nur anschließen.
Spätestens bei der Beschaffung eines Evo´s zum Umbauen, würdest du merken wie schwer es ist einen zu bekommen und wie viel man für einen Evo auf den Tisch legen muß
Zudem, würde dich die 16V/Evo Gemeinde des Frevels schlechthin bezichtigen

und dich mit einem lebenslangen Bann belegen
Hier mal der Azzuro Thread von Harut
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=2917
Gruß Fränk

Verfasst:
26. Jan 2008, 09:33
von 190oderschneller
Hallo nochmal !
Vielen Dank ersteinmal für Eure schnellen Antworten und Einschätzungen ! Ähnliche Gedanken hatte ich unterbewusst auch schon, denoch bleibt aber die Begeisterung für die Idee. Ich habe mir aber jetzt die genannten links angesehen, und wahrscheinlich habt Ihr aber alle recht. Es macht wohl mehr Sinn einen schönen 2.5-16 ( vielleicht auch Evo ) danebenzustellen und sich an beiden zu erfreuen und beide zu erhalten. Denn nur den 2.5-16 Motor in den Azzuro wird es nicht bringen. Da müsste auf jeden Fall das Hinterachsdiff mit rein, das Sportgetriebe und die Zusatzinstrumente, und da wird es dann kompliziert. Und der Originalzustand ist ja schliesslich auch etwas erstrebenswertes.
Ich werde dieses spezialisierte Forum ab jetzt jedenfalls häufiger nutzen und vielleicht auch mal ein Bild meinem -16 einstellen können.
Also Danke nochmals und viele Grüsse,
Michael

Verfasst:
26. Jan 2008, 12:56
von 190er-Fighter
hi,
ich würde dir auch einen original 16V empfehlen ! so ein umbau geht nie zu ende. sowas macht man nur, wenn man sich nicht trennen kann von seinem auto ^^
gruß Harut

Verfasst:
26. Jan 2008, 14:37
von Nagilum
Von der "Frevelei" mal abgesehen: Der Umbau wird ganz sicher eine ordentliche Stange Geld kosten. Wieviel genau weiss ich nicht, aber ich denke 1/2 16V geht da wohl bei drauf. Lohnt sich also nur, wenn du ein Spenderfahrzeug hast, dass schonmal böse Bekanntschaft mit einem Baum gemacht hat, o.ä..
Gruß
- Nagi

Verfasst:
26. Jan 2008, 19:28
von ckmill2000
BITTE LASS EINEN EVO I SO WIE ER IST!!!
Der Evo I hat genauso viel PS wie ein 2.5-16!!!
also entweder würde ich mir in den Azzuro einen 2.5 Motor einbauen (dadurch wäre ein seltener Azzuro weniger auf der Welt), oder den EVO I in Azzuro blau lackieren und die Innenausstattung vom Azzuro mitnehmen.
Aber einen EVO I zu schlachten ist die beste Geldvernichtungsmaschine der Welt...Kauf dir jetzt einen EVO I, behalte ihn und freue Dich an der Wertsteigerung und baue in dein Azzuro einen 2.5-16V Motor ein.
Dann hast Du zei wunderschöne Autos, die Du mit Gewinn wieder loswirst
Gruß
Christoph

Verfasst:
26. Jan 2008, 22:38
von 190er-Fighter
hab mir grad deine geschichte genauer durchgelesen... scheinst ja das gleiche problem wie ich damals zu haben. ich konnte mich nämlich ebenso vom charakter des azzurros trennen. allerdings hat dein azzurro so viel km gelaufen, dass mit sicherheit vieles getauscht werden muss.. im grunde genommen würdest du das auto von 0 aufbauen müssen. so wäre es jedenfalls am klügsten, wenn du länger spaß dran haben möchtest. meiner hatte 230tkm gelaufen und der verschleiß war einfach zu hoch. ich bin noch lange nicht fertig mit dem 'neuaufbau' und es hat schon allein was die technik angeht über 10.000euro gekostet... verspoilerung etc. zähle ich da jetzt nicht mit.
ich kann dir gerne bei icq oder sonst wo fragen beantworten und empfehlungen meinerseits weiter geben... ich kann dir aber sagen, dass ich damals einen evo1 gekauft hätte, wenn ich die wahl gehabt hätte...nur hätte ich damals nicht gedacht, dass ich so viel in das auto reinstecken würde ^^
wie die anderen schon schrieben brauchst du für den umbau auf jedenfall ein spendenfahrzeug oder einen guten motor.
gruß

Verfasst:
27. Jan 2008, 11:06
von 190oderschneller
Hi !
ich glaube, ich gebe mich geschlagen ! Mittlerweile denke ich so wie ihr, dass die aus zwei mach eins Nummer mit solchen Fahrzeugen wirklich ein Frevel wäre ( der Gedanke an sich aber dennoch gut

). Bei den geringen Stückzahlen und den noch wenigen davon verbliebenen wäre es tatsächlich schade drum. Nun gut, jetzt habe ich mich intensiv mit dem EVO 1 ausseinandergesetzt und auch bei mobile.de einen gefunden mit 38000 km für 23.900 Euro. Nur mal ehrlich, sind die seitlichen Blinker original, das glaube ich eher nicht oder was sagt ihr ? Und wie steht es mit dem Preis, die scheinen ja willkürlich zu sein wenn ich mir den Markt ansehe. Wären 17 bis 19 kilo nicht genug?
Beste Grüsse, Michael

Verfasst:
27. Jan 2008, 12:14
von Henger
Hallo Michael,
einige für den Export bestimmte Evo´s haben serienmäßig seitliche Blinkleuchten verbaut, z.B. die Italien oder Frankreich Ausführung.
Die Preise für die Evo Modelle sind willkürliche Preise, man findet dort alles vom Schnäppchen bis hin zum Mondpreis

.
Gruß Fränk

Verfasst:
27. Jan 2008, 13:00
von Matze2.5
Hi,
ich denke mal der Evo von Uwe B. wäre doch ein gutes Fahrzeug.
Wenn er es noch verkaufen möchte.
Allerdings ist die Farbe nicht mehr Orginal.
Aber ansonsten ein sehr auffälliges Fahrzeug
Thorsten hat das Fahrzeug auch schon gesehen, und der kann
schon sagen ob das Fahrzeug in einem gutem Zustand ist oder nicht!
Hier das Inserat :
Mobile
Und hier sind noch mehr Bilder von dem Fahrzeug:
Bilder
mfg

Verfasst:
27. Jan 2008, 13:05
von LUDE
Hallo 190oderschneller,
den EVO I den du da gefunden hast steht doch in Heilbronn oder?
Von dem Wagen kannste die Finger lassen. Den hat sich der Rouven schon angeschaut. Und soviel ich weiß ist der Wagen absolut nicht das Geld wert!
Du kannst ja mal in einem Thread die Wagen posten, welche für dich in betracht kommen. Einige sind uns bekannt! Da werden wir dir gerne
weiterhelfen!
Der von dir angesprochene EVO I wird sich noch lange die Reifen platt stehen! Zumindest bei diesem Preis!

Verfasst:
27. Jan 2008, 15:08
von wildgen
Hallo Michael,
löblich das du umdenken kannst und nicht auf deiner
Idee festgefahren bist.
Es gibt viele Möglichkeiten deinem Azuro mehr Dampf einzuhauchen,
wahrscheinlich noch mehr,Ihn wieder in den Originalzustand zu versetzen.
S'Gr. Uwe

Verfasst:
27. Jan 2008, 16:17
von Rouven036
Also wie Lude schon gesagt hatte, ist der in Heilbronn das geld nicht wert...Fahrwerk sifft an mehreren Stellen,Lackabplatzungen,Stosstangenrempler vo.re. mit Spraydose lackiert, nachlackierung mit Staubeinschluessen, nachtraegliche Diavia Klima, viele Steinschlaege,Auto stammt urspruenglich aus Italien deshalb auch die Seitenblinker...

Verfasst:
27. Jan 2008, 21:40
von 190oderschneller
Hi !
Ihr seid ja echt klasse ! Damit habt Ihr mir auf jeden Fall schon mal die Fahrt nach Heilbronn ( aus der Eifel !!! nicht alzu weit weg von der grünen Hölle ) erspart, denn den hätte ich mir nämlich angesehen. Die Daten passten genau in mein Profil: wenig km und Originalzustand. Daher ist der oben genannte Vorschlag bestimmt ein gutes Auto, nicht aber unbedingt für mich ( da gelb ). Und es ist wie immer; die Bilder lügen, denn darauf sieht der -16 in Heilbronn echt gut aus. Ich danke Euch nochmals allen für die Zeit und Mühe mich zu beraten und zu unterstützen !!! Ich werde jetzt mal entspannt weitersuchen und bei einem Fund auf Eure freundliche Einschätzung zurückgreifen !
Beste Grüsse, Michael

Verfasst:
28. Jan 2008, 00:31
von LUDE
190oderschneller hat geschrieben:Ich danke Euch nochmals allen für die Zeit und Mühe mich zu beraten und zu unterstützen !!! Ich werde jetzt mal entspannt weitersuchen und bei einem Fund auf Eure freundliche Einschätzung zurückgreifen !
Beste Grüsse, Michael
Nichts zu Danken, für sowas gibts das Forum hier!
Und die Kaufberatung ist auch umsonst!
Ich denke, wenn du was in Aussicht hast können dir unsere Forums- oder auch unsere Club-Mitglieder gerne helfen und vielleicht hat auch einer mal Zeit um mit dir einen Wagen anzusehen und dir zu helfen!
Kann ja sein das so ein Wagen, bei einem von uns in der Nähe steht!

Verfasst:
28. Jan 2008, 14:57
von w124-limited
Hallo Michael,
nur wegen der Farbe würde ich ein Auto nicht ausschließen, jedenfalls nicht, wenn der Rest (Karosse u. Technik) passt. Für den anderen Wagen hättest du knapp 20t€ ausgegeben und mit der Differenzsumme bekommst du auf jeden Fall eine neue Lackierung und es bleibt noch Spielgeld für andere schöne Sachen übrig (Edelstahlauspuff, VEMS, usw.).
Gruß
Frank