Seite 1 von 1
ein 16v motor in ein 8v

Verfasst:
23. Feb 2008, 15:54
von Nightfly
hallo,
spiele schon länger mit dem gedanke mir in mein 190e 8v bj.87 ein 16v motor einzubauen. jetzt wollt ich mal fragen ob die halterungen und flansche der motoren gleich sind und auf was man beim einbau beachten sollte.

Verfasst:
23. Feb 2008, 16:52
von 190er-Fighter
es wäre besser sich gleich einen 16V zu kaufen... zumal bei deinem fahrzeug warscheinlich alles augetauscht werden müsste... so einfach motor rein und fahren ist nicht... dazu müssen bremsanlage, fahrwerk, getriebe, tacho, kabelbaum, normaler weise auch differential getauscht werden...
außerdem ist ein 16V motor sehr teuer... der umbau würde mindestens soviel kosten, wie ein normaler 16V mit etwas suche.....
ein spenderfahrzeug als 16V zu finden ist auch nicht so einfach, da viele danach suchen
besuch bitte die forumsuche.... es gab schon einige beiträge zu dem thema
ein original 16V ist außerdem wertstabiler....
gruß
16V in 8V

Verfasst:
23. Feb 2008, 19:13
von Raggna
Hallo Nightfly,
ein finazierbarer 16V ist ausgenudelt, dann fängt das Überholen erst an.
Dafür kannst Du Dir ein schönen Motor bauen.
Mit den Vorteilen eines 2V und fast der Leistung des 16V.
Im normalen Leben hat ein 16V nur Nachteile.
Gruß
R
Re: 16V in 8V

Verfasst:
23. Feb 2008, 20:16
von shaxm32
Raggna hat geschrieben:Hallo Nightfly,
ein finazierbarer 16V ist ausgenudelt, dann fängt das Überholen erst an.
Dafür kannst Du Dir ein schönen Motor bauen.
Mit den Vorteilen eines 2V und fast der Leistung des 16V.
Im normalen Leben hat ein 16V nur Nachteile.
Gruß
R
naja es kommt immer darauf an was man unter finanzierbar versteht. Und dass im alltag ein normaler 16V nur Nachteile hat sehe ich nicht so, denn bis man mit nem 8v annähernd in solche Leistungsregionen kommt hat der jegliche Alltagstauglichkeit verloren! Und man sollte bedenken dass beim ori 16V alles auf die Leistung ausgelegt ist was man am 8v noch Verstärken sollte!
Wobei ich Harut recht gebe ein normaler 16V ist Wertstabiler und eben auch ein Fahrzeug mit Historie.
mfg Roman

Verfasst:
23. Feb 2008, 20:46
von Conley
ja das stimmt schon das die Originalen 16V Wertstabiler sind!
Aber ich sehe es so, im Harut seiner und auch bald meiner wird eben ein einzelstückbleiben denn das wird eben kein andere haben denke ich!
und das ist das was mir gefällt.
oder was denkst du Harut??

Verfasst:
23. Feb 2008, 20:56
von Rouven036
mein bruder und ich haben das bei seinem 8v gemacht. (thread von kai im 14-15-16 bereich..)
die aufnahmen passen alle,du kannst auch ohne probleme das getriebe achsen usw verwenden,dann sparst du dir viel stress und geld. nur den richtigen drehzahlmesser ins ki und den passenden kabelbaum für den motor verbauen,sammt 2,ter kraftstoffpumpe und natürlich die steuergeräte.
allerdings solltest du auf jedenfall die bremse entsprechend aufrüsten (16v oder 24v 124) .
nachteil des 8v getriebe ist, dass der übersetzungsbereich nicht ganz zur motorcharakteristik passt (zu lang). mein bruder ist erst ne weile mit dem 8v gefahren und nun ein neues 16v günstig bei ebay geschossen.
ein 190er auf 16v motor umzubauen ist im endeffekt nicht schwierig, solang man mit der technik vertaut ist.
aber einen richtigen schläfer zu bauen,der harmlos aussieht und mindestens die performance eines 16er oder evos bietet kostet dann schon bissel mehr geld und zeit.
p.s. von wegen der haltbarkeit: die 8v getriebe sind beim 2,3er mit 205nm beaufschlagt, der 2,5er bringt 235nm.den unterschied steckt der antrieb locker weg....
Re: 16V in 8V

Verfasst:
23. Feb 2008, 21:01
von LUDE
Der 16V ist kein billiges Auto....manchmal nervt es wenn, man die Serie hat und zwei drei Sachen hinter einander kaputt gehen....aber wenn er läuft und man mal flott auf der Landstraße unterwegs ist entschädigt er einen mit einem absolut klasse Fahrgefühl!
Und wenn man bereit ist für einen besseren Wagen 1000 oder 2000Euro mehr aus zu geben, dann wird man wahrscheinlich auch weniger negativ überrascht werden. Manchmal ist es eben besser ein paar Euro mehr aus zu geben, auch wenn es im ersten Moment nicht so Geldbeutel freundlich ist. Vor verstecken Mängeln ist man eh nicht immer gewappnet.

Verfasst:
24. Feb 2008, 11:54
von Nightfly
danke für die schnellen antworten. bin mir noch nicht sicher ob ichs überhaupt mach, da ich noch nicht mal ein motor hab. wollt mich nur mal informieren was so alles ansteht um den traum in die wirklichkeit umzusetzen. bei mir kommt dann noch dazu das erstmal ein anderes fahrwerk rein muss da mein vorbesitzer beim tieferlegne nur die federn ein stück gekürzt hat. jetzt schwimmt er sehr stark in den kurfen. dann kommen halt noch so sachen wie neue radlger, frischlackieren usw. dazu. reizen würd mich der umbau schon, aber würde dann auch nicht ganz billig werden. mal schauen vielleicht wenn ich an ein billigen motor komm.

Verfasst:
24. Feb 2008, 12:10
von 190E 2.3-16
Hallo Nightfly,
ich habe meinen 8v Motor gegen einen 2.3-16 getauscht. Der Motor passt ohne Änderungen auf die Motorlager und auf das Getriebe. Geändert werden müssen die Steuergeräte (Kraftstpffpumpenrelais, Zündsteuergerät, Motorsteuergerät) der Motorkabelbaum, sowie die Bremsanlage und die Auspuffanlage. Kühler sollte auch übernommen werden, da er etwas größer ist als der vom 8v.
Für die TÜV abnahme brauchte ich von Mercedes ein Dokument in dem der techn Prüfer sieht was er alles Umtragen muss. Die Abnahme kostet ca 300.- ( incl aller Eintragungen )
Tipp: tausche gleich das Getriebe mit, weil das "normale" auf Dauer nicht stand hält. Und das Getrag macht noch mehr Spass.
Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne melden.
Gruß Michl

Verfasst:
24. Feb 2008, 12:41
von 190er-Fighter
Conley hat geschrieben:ja das stimmt schon das die Originalen 16V Wertstabiler sind!
Aber ich sehe es so, im Harut seiner und auch bald meiner wird eben ein einzelstückbleiben denn das wird eben kein andere haben denke ich!
und das ist das was mir gefällt.
oder was denkst du Harut??
ein einzelstück ist schön und gut... für mich hat es aber nur einen wert, wenn alles top ist...und das verschlingt so viel geld, dass man nie einen wertausgleich haben wird zu dem was man investiert hat
daher ist ein original 16V wertstabieler, weil man das geld was man bezahlt immer wieder zurück bekommt, wenn man einen vernünftigen kauf macht...das ist ein sehr sehr großer vorteil der 190e 16V gegenüber vielen anderen autos... der wert der fahrzeuge steigt zur zeit immer weiter und das interesse geht nicht aus
klar kann man nur den motor einflanzen und passende bremsanlage, das hängt davon ab, ob man günstig einfach nur spaß haben möchte oder ein auto, wo man sagen kann, dass es vernünftig aufgebaut ist... und das kostet wie gesagt so viel geld, dass ein original 16V günstiger kommt ( mit werstabilität einberechnet ) man kann halt nichts falsch machen, wenn man sich für 3000euro einen 2.3 16V kauft der gut läuft... zumal man eine verdammt gute ausstattung meist hat. bedenke, dass auch die auspuffanlage anders ist und das spoilerpacket auch seinen sinn und zweck erfüllt...
also wenn du nicht an dein jetziges auto so hängst, kann ich nur vom umbau abraten...außerdem brauchen die original 16Vs mehr liebhaber, die sich um sie kümmern... ich hab den umbau nur durchgezogen, weil ich mich vom azzurro nicht trennen konnte... doch im enddefekt hätte ich mir auch gleich einen evo1 kaufen können und wäre genau so zufrieden.
man sollte beim umbau aber dem spaß faktor auch mitberechnen, der ist riesieg... vor allem die vorfreude ^^
also du musst es selbst entscheiden... es wurden ja genug meinungen schon geschrieben

Verfasst:
24. Feb 2008, 19:21
von Nightfly
danke michl für die informationen. jetzt weiß ich schonmal was ich alles wechseln muss wenn ich es in angriff nehme. wie lang hast du eigentlich für den umbau gebraucht und was hat er dich so noch gekostet vom motor mal abgesehen (also bremsen steuergerät usw.)?? 190er-fighter du hast schon recht. sich einen zuholen ist vom aufwand her um einiges einfacher. aber irgend wie wollt ich ihn schon noch weiterfahren, da ich vor nem jahr ein car-pc einbau gemacht hab und des auch genug zeit und arbeit gekostet hat.

Verfasst:
24. Feb 2008, 23:32
von Markus
Hallo Leute
Ich, wir haben ja auch einen Umbau gemacht, und die Sache ist nur dann sinnvoll, wenn man "Alle" Teile hat und das Spenderfahrzeug "Tot" ist. In unserem Fall war es so, einige kennen ja die Bilder... Die Karosse war vollkommen hinüber und hatte keine Papiere mehr, der Motor und Antriebsstrang aber in einem sehr guten Zustand!!!
Einen Umbau ohne Spenderfahrzeug, Zeit, möglichkeiten und Technischem Verständnis kann ich keinem empfehlen.
Es wird hier geschrieben, das alles fast kein Problem ist, aber so würde ich es nicht sagen, nicht jeder kennt sich aus und hat das geschick dafür. Und nur weil wir den Umbau sozusagen über nacht gemacht haben, heist das nicht das es ein Kinderspiel ist.... Es sind noch lauter kleinigkeiten, auf die hier noch niemand eingegangen ist und die erst beim Umbau festgestellt werden!!!
Gruß Markus

Verfasst:
24. Feb 2008, 23:58
von Rouven036
natürlich ist einem laien und bastler von solchen aktionen abzuraten zumal das a und o mit dem richtigen werkzeug,hebebühne,motorkran usw. fällt. aber es ist eigentlich nicht viel mehr als ab und anzuschrauben, bzw. motorleitungssatz umzustecken.gut vielleicht gehe ich hier zu sehr von mir aus.aber es gibt andere sachen die weitaus aufwändiger sind als ein 16v umbau.

Verfasst:
25. Feb 2008, 00:24
von 190er-Fighter
jo das stimmt rouven... wenn man zeit hat und geduld kann man das hinkriegen... aber man sollte schon vorher geschraubt haben und woran ich wohl selbst scheitern würde wäre die kabelbaumverlegung und das anschließen, wenn ich nicht einen 16V daneben hätte zum abgucken ^^

Verfasst:
25. Feb 2008, 00:31
von Rouven036
oder den passenden schaltplan


Verfasst:
25. Feb 2008, 00:39
von Henger
Ein guter Beleg für die Kompetenz in diesem Forum, es finden sich gleich
DREI Jungs (Rouven, Michl und Markus) in diesem Thread wieder, die persöhnlich einen 8V zu einem 16V umgebaut haben
Ich fasse mal zusammen:
Für einen technisch versierten Schrauber mit entsprechender Werkstatt-Ausstattung und einem Spenderfahrzeug ist der Umbau gut realisierbar.
In jedem Fall sollte man ausreichend abklären ob es nicht sinnvoller ist, das 16V Spenderfahrzeug wieder aufzubauen, als einen 8V auf 16V Technik mühevoll hoch/umzurüsten.
Laien ohne entsprechende Hilfe durch erfahrene Schrauber ist von solch Umbauten abzuraten, da sich beim Umbau viele Fragen und Details ergeben mit denen man im Vorfeld nicht gerechnet hat.
Banale Ansichten wie lediglich einen 16V Motor zu besorgen und einzubauen, scheitern schneller als ein 16er rennt
Dieser Thread eignet sich gut, den immer wieder kehrenden Fragen zum Umbau von 8 auf 16V Technik zu begegnen.
Links zu den Umbau-Threads von Kai & Rouven und Markus folgen noch:
Gruß Fränk

Verfasst:
25. Feb 2008, 19:07
von 190E 2.3-16
In meinem Fall hatte ich das Glück, dass ich auf Mercedes-Mechaniker mit viel Erfahrung und viele techn. Unterlagen zurückgreifen konnte, und quasi alles 1:1 vom Spenderfahrzeug im mein 8v direkt umschrauben konnte. Wenn dir jemand genau sagen kann,wodurch sich die einzelne Teile 8v und 16v unterscheiden ist der Umbau auch sehr viel einfacher, da sich manche Teile nur durch Teilenr untercheiden, oder sie auch vom W124 übernommen werde können.
Wie auch schon von anderen den anderen erwähnt, mit einfach nur nen Motor kaufen und reinstecken ist es leider nicht getan.
Wie teuer so ein Umbau wird, ist schwer zu sagen, da das drumherum sich auch gleich summiert.

Verfasst:
25. Feb 2008, 21:35
von Nightfly
habs auch schon gemerk ist fast einfach sich ein spenderfahrzeug zu kaufen und dann einfach das auszubauen was man benötigt, oder gleich den 16er frisch aufzubauen.