Seite 1 von 1

Becker Grand Prix Radio

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 19:51
von Evo1
Hi,

keine Ahnung wo das Thema am besten rein soll, hoffe hier bin ich richtig. Ich habe jetzt glaub ich 3 von den Radios aus alten 16V die geschlachtet sind. Jetzt mein Problem, ich habe für keins dieser Radios einen Code. Ich kann die doch bestimmt auch so ans laufen bekommen, oder? Die Leute die Radios klauen, haben ja auch keinen Code und können damit was anfangen. Könnt ihr mir da weiter helfen???????

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 20:14
von Henger
Hi Patrick,

das ist so ne Sache mit dem Code, bei einigen Herstellern kann man ziehmlich einfach über die Fahrgestellnr des Fahrzeugs beim Hersteller den Code erfragen, so zb. VW, BMW. Ob das auch bei DC geht weiss ich nicht??
Ich habe auch schon einmal bei Blaupunkt das Radio eingeschickt, die haben es dann sozusagen entsperrt und nen neuen Code eingegeben, hat allerdings zu D-Mark Zeiten schon 80,. Frösche gekostet.
Ich kann mir vorstellen das es bei Becker-Radios auch die Möglichkeit gibt der Decodierung, was aber auf offizielem Wege sicher in keinem günstigen Kostenverhältniss steht.
Also liebe Diebe, hier könnt ihr euch zu Wort melden :lol:

Gruß Frank :wink:

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 20:31
von Evo1
Hi,

ok, dann warte ich mal auf die Antworten von den lieben Dieben :lol:
Ja das ich es einschicken kann habe ich auch schon gehört, aber das lohnt sich bei so einen 20 Euro teil einfach nicht

Noch ne andere Frage, kann ich eigentlich jedes Radio in den 16V (oder allgemein in jeden Wagen ) bauen? Hab von sowas überhaupt keine Ahnung. Ist das ein Großer Umbau? Leitungen verlegen usw.?? Ich hab jetzt nicht vor den kompletten Kofferraum auszubauen, oder so, aber ein vernünftiges Radio wollte ich noch in einem der 16V`s haben. Ihr kennt euch damit doch bestimmt aus.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 20:39
von coolsoft
Becker Radios wurden ohne Code Verschlüsselung ausgeliefert,
d.h.: Code '0000'.
Es wird erst problematisch, wenn der Eigentümer den Code geändert hat.
Man kann das EEprom tauschen, die EEprom Typen kann man auf diversen Seiten finden .
Nach 1) gibt es auch bei DC keinen Code zu ergattern.
In der Summe:
probieren oder Kohle investieren (allerdings weniger als 80)

BeitragVerfasst: 16. Dez 2005, 00:22
von carbon
Evo1 hat geschrieben:Hi,

Noch ne andere Frage, kann ich eigentlich jedes Radio in den 16V (oder allgemein in jeden Wagen ) bauen? Hab von sowas überhaupt keine Ahnung. Ist das ein Großer Umbau? Leitungen verlegen usw.?? Ich hab jetzt nicht vor den kompletten Kofferraum auszubauen, oder so, aber ein vernünftiges Radio wollte ich noch in einem der 16V`s haben. Ihr kennt euch damit doch bestimmt aus.

Gruß
Patrick


in jedem 16V ist ein DIN-Radioschacht vorhanden. also kannst du praktisch jedes Radio einbauen. (DIN = deusches institut für normung)
der anschluss gestaltet sich recht einfach! man muss sich nur die richtigen kabel suchen (plus minus, zündung) und 4lautsprecherkabel anschließen. kann man auch alles mit lüsterklemmen machen wenn man zu faul ist einen entsprechenden ISO-Stecker anzupassen. das schaffst du sicher auch ganz allein 8) ! kabel verlegen musst du da nicht!

Ich könnte das Kenwood KDC 6080 empfehlen, das hat mitlerweile einen marktwert von gerade mal 50Euro wobei es neu damals 300 kostete. passt optisch perfekt in den 190er! könnte dir bei bedarf auch eins auftreiben..

BeitragVerfasst: 16. Dez 2005, 00:59
von NullPositiv
evo schreib mir mal bitte an meine pn die geraetenummern.
aber die kompletten.
ich kann mal sehen ob ich die code von arbeit her bekommen kann.
ist aber kein versprechen.

BeitragVerfasst: 17. Dez 2005, 13:58
von Evo1
@NP,

danke aber ich brauche keinen Code mehr, hab ein anderes von den 3 mal probiert, und da musste ich keinen Code eingeben.

Aber noch ne Frage, Ich kann doch 4 Sender speichern, oder? wie soll denn das gehen, hab schon viel ausprobiert, aber der speichert irgent wie keinen sendedr :(

Bei dem Radio für den anderen 16V muss ich mal schauen, am liebsten hätte ich da eins mit so nem kleinen Navi drin, aber mal abwarten!

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 17. Dez 2005, 14:53
von NullPositiv
vielleicht die 30 mit der 15 verwechselt?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2005, 15:35
von Evo1
Hä?
wie vielleicht die 30 mit der 15 verwechselt, hab keine Ahnung was du meinst :?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2005, 16:55
von NullPositiv
elektrik?
dauerplus mit geschaltetem plus verwechselt?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2005, 18:19
von Steffen102992
Wenn das Radio keine Klemme 30(Dauerplus od Memory Backup von Batterie) bekommt, dann vergisst es beim Ausschalten die gespeicherten Sender. Dein Radio benötigt zwei mal Plus.

Wegen den Codes... Wenn die Radios von werk aus Drin waren, kann man sie auch durch Angabe der Fzg Id Nr bei Dc raussuchen lassen. Kostet aber ne Kleinigkeit. Bei den neueren Radios gehts jedenfalls

BeitragVerfasst: 18. Dez 2005, 01:16
von carbon
die gewünschte sendertaste 3sec lang drücken.. dann speichert er die gewählte frequenz auf dieser taste..

heisser Tip

BeitragVerfasst: 24. Dez 2005, 17:39
von coolsoft
Hallo Leuds,
hab zum Thema Codes grbrauchter Autoradios grade einen heissen Tip gefunden (bezogen auf Becker Radios):
Ab mit dem Grätchen in die Truhe,
eine Nacht in der Tiefkühltruhe - und der Code ist weg!

soweit ich weiss vertösst das gegen keine Rechte also stehts hier ganz gut

Ich nehme mal an, daß die tiefe Temparatur irgendwas mit Supra- Leitungsfähigkeit zu tun hat und das EEProm einfach leermacht :?: !

Mit der Mechanik ist bei diesen Minusgraden selbstverständlich äusserst schonend umzugehen, sonst gibts Carbon-Brösel :D
Also anschliessend langsam bei Zimmertemperatur wieder zum Leben erwecken!
Berichtet mal, obs tut
Bild

BeitragVerfasst: 23. Jan 2007, 17:14
von Andy2000
Wenn du die Codes noch nicht hast, schick mir mal die Seriennummern.
Ich kann die Codes rauslesen....

Grüße aus Stuttgart

Ein wenig OT aber trotzdem

BeitragVerfasst: 23. Jan 2007, 18:50
von Nagilum
Bei -18° einer guten Tiefkühltruhe wird _nichts_, was wir bisher ausprobiert/erforscht haben Supraleitend!
Es ist nach wie vor ein vielfaches nötig um bei speziellen Stoffen/Legierungen Supraleitfähigkeit zu erreichen (z.B. Kohlefasernanoröhrchen). Bei Kupfer u.ä. wirst du nicht einmal mit flüssigem Stickstoff erfolgreich sein. :D
Davon ab haben die meissten Radios keine Batterie um irgendwelche Daten zu speichern -> was soll Leiten und sich ggf. resetten wenn kein Strom da ist!? ;)
Wäre doch eine drin, würde sie dir vermutlich um die Ohren fliegen und die Seriennummer wäre nicht mehr wirklich von Interesse. ;)
(Zudem die Kühltrue inkl. Inhalt erstmal unbrauchbar, das Zeug ist ätzend und gesundheitsgefährdend!)

(EEProm -> Electronically Erasable Programmable Read-Only Memory -> nicht flüchtiger Speicher, behällt Daten auch ohne Strom, supraleitend wäre also egal, es ist ja nichts zum leiten da)

Beim verwenden/benutzen kalter Elektronik ist grundsätzlich Vorsicht angesagt, das gilt für Radios wie für Notebooks und Computer/Monitore.
Gewisse Bauteile werden sehr flink sehr warm und dehnen sich dadurch zu schnell aus -> es kommt zu Brüchen im Material (Leiterbahnen z.B.) und man kann das Gerät in die Tonne treten bzw. für (nicht selten) viel Geld reparieren lassen, Garantie gibt's da nicht - das lässt sich rekonstruieren.

Also wenn's friert, das Gerät lieber eine Stunde bei Zimmertemperatur liegen lassen und dann verwenden. Die Mechanik ist im Normalfall Nebensache, die Elektronik ist das Problem.

Gruß
- Nagi