Seite 1 von 7

Winterrestaurierung meines 16ers

BeitragVerfasst: 23. Jan 2009, 21:07
von Mex1512
Hallo Leute

gestern ging es los :)


Ein Bekannter und ich machten gestern eine Teil-Zerlegung meines 16ers.


Es kam ab:
Die Stoßstange hinten, Verbreiterung links hinten, Sitzbank hinten, Hutablage, Kofferraumverkleidungen, und EVO-Felgen (wärend der Restauration sind Gulli's drauf).

Es wird jetzt beim Mercedeshändler der linke, hintere Radlauf instandgesetzt (Rost), das Dach lackiert (sind 2 Beschädigungen vom Vorbesitzer vorhanden), und am Schweller im Bereich Ablaufgummi neben Wagenheberaufnahme hinten links ein kleines Blech eingeschweißt ("Lochfraas").
Der rechte Radlauf wurde bereits vom Vorbesitzer instandgesetzt.


Vor dem Treffen will ich noch folgende Sachen erledigen:

Bereits erledigt:
-Lederausstattung pflegen
-Armaturenbrett wechseln
-Tachobeleuchtung Blau LED einbauen und Zeiger Rot lackieren
-Blaue LED's in Kombiinstrument, Heizungsbeleuchtung, Zusatzinstrumente usw. einbauen
-Zeiger in Voltmeter und Öltemperaturanzeige Rot lackieren
-Armlehne vorne einbauen
-Schalter für Zentralverriegelung innen einbauen
-Mittelkonsole wechseln
-Mittelkonsole zwischen Sitzen wechseln
-Zebrano tauschen
-EVO2 Dachantenne anbauen
-Komplettreinigung innen
-Cantonlautsprecher RS6 II einbauen
-Spurverbreiterungen anbauen
-Motorwäsche komplett
-CLUBAUFKLEBER anbringen !!
-Lack polieren
-Federspeicher hinten erneuern
-Endstufe einbauen
-Frontstoßstange tauschen (Evo1 runter, Serie rauf)





Sonst fällt mir im Moment nix nehr ein.
Ich will hoffen, das ich die geplanten Arbeiten zügig fertig bekomme. Zum Treffen MUSS alles fertig sein !!!


Halte euch auf dem Laufenden (eventuell mit Fotos), wenns euch Interessiert :)


Gruß Mex1512

BeitragVerfasst: 23. Jan 2009, 22:47
von Henger
Hey Mex,

da habt ihr euch aber ordentlich was vorgenommen :P

Mach möglichst viele Bilder und pflege sie hier in den Thread ein, sowas ist immer ein gutes Nachschlagewerk und nützt vielen.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 09:03
von Harald
Hallo Mex.
Das klingt megainteressant.Auch ich habe einiges Ähnliches vor.Ich kann mich da dem Henger nur anschließen.Mach bitte so viel Bilder wie möglich.
Ich hoffe alles geht ohne größere Probleme über die Bühne.Viel Erfolg.
Harald.

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 10:12
von Mex1512
Hallo Fränk, Hallo Harald

das Projekt kann sich zwar auf 3-4 Monate hinziehen (Zeitmangel), aber ich halte hier diesen Thread auf den aktuellen Stand.

Das mit den Fotos einpflegen muss ich mir mal in Ruhe anschaun.

Gruß Mex

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 13:29
von w201018
Hier zum Thema Schalterbrett: Klick

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 13:41
von Mex1512
Hallo w201018

Vielen Dank für den Tip, aber das hilft mir nichts.

Ich habe die alte Ausführung. Bei dem haben die Schalter oben und unten einen Rand der im Holz versenkt ist. Das auzufräsen geht glaube ich nicht, und ist viel zu aufwendig.
Mein Brett wurde vom Vorgänger verunstaltet! Es schneidete eine Schalteröffnung aus, aber unter aller kanone!

Nun benötige ich ein ersatz.

Hat jemand eine Ahnung was eins Neu kostet, und ob es das überhaupt noch gibt?

Gruß Mex

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 14:50
von karino
Hallo, ich habe vor 8Wochen mal nach einem Brettchen gefragt, Vormopf mit allen Aussparungen, den genauen Preis weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall mehr wie 190€+Steuer. Gabs aber noch.
MfG

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 15:21
von w201018
Naja hät ja was sein können.
Mein nachMopf Brettchen hat 2007 ca. 140€ gekostet.

BeitragVerfasst: 24. Jan 2009, 20:03
von Mex1512
Hallo Leute

hab bereits ein Zebrano ergattern können.


Korl2.5-16V hat eins für mich, vielen Dank nochmal "Bayrischer Landsmann"

Gruß Mex

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 20:48
von Mex1512
Hallo Leute

mein 16er steht im Moment beim DC-Händler bezüglich Radlauferneuerung hinten links. Die Einschweißteile wurden heute bestellt.
Es wird der innere und äussere Radlauf erneuert.

hier mal ein Foto vom defekten radlauf, und eins von der guten Seite.


Bild
Bild


Bild
[URL=http://g.imageshack.us/img147/93625302ch4.jpg/1/][IMG]


Sieht schlimm aus :( Aber wir kriegen das hin :D


Gruß Mex1512

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 21:16
von Henger
Servus Mex,

vielen Dank für das ehrliche Foto, der Radlauf ist echt tierisch verfault :shock:
Gut das ihr euch den Rost vorknöpft :flex

Bitte weitere Bilder von der Action 8)

Beste Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 21:26
von Mex1512
Hallo Fränk

als die verbreiterung noch dran war, sah das halb so wild aus (nur ein Bereich mit "Rostblasen" sichtbar). Als ich die verbreiterung allerdings abnahm (es gingen übrigens alle Schrauben, nach Behandlung mit WD40 und 5 Minuten Wartezeit), auf wie Butter. Anbauteile alle ablolut in Ordnung!

Es werden weitere Fotos folgen (hatte jetzt ca, ne halbe Stunde gekämpft bezüglich hochladen). Aber jetzt kann ichs ja.

Kann aber ne weile dauern bis neue Fotos kommen, da es erst nächste Woche weitergeht.
Ich werde abundzu mal vorbeischaun und Fotos schießen.
Wenn ich "Ihn" wieder zuhause habe, gibt viele Fotos. Will euch aber nicht damit nerven :lol:

Gruß Mex1512

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 21:30
von Rouven036
da nimmst ja echt was auf dich. aber daumen hoch für das projekt.

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 21:38
von Mex1512
Hallo Rouven036

hab mir dieses Fahrzeug, auch Droge genannt, zum Hobby gemacht, und hab es noch nicht bereut.

Das diese Sache eine Stange Geld kostet ist mir klar, aber welches Hobby ist günstig??
Wenn er allerdings fertig ist, und ich nach Hockenheim fahre, ist alles Vergessen, denke ich :D .

Bin sehr froh, das ich bei euch gelandet bin!!!!! :danke für alle Tips und Ratschläge.

In Hockenheim werden wir dann einen heben :party

Gruß Mex1512

BeitragVerfasst: 28. Jan 2009, 22:24
von korl@2.5-16v
Mex1512 hat geschrieben:Hallo Leute

hab bereits ein Zebrano ergattern können.


Korl2.5-16V hat eins für mich, vielen Dank nochmal "Bayrischer Landsmann"

Gruß Mex


Ja koa Thema oida,de Bayern müssen ja zamhalten ne!!Hoff es passt alles


MFG

k0rl

BeitragVerfasst: 29. Jan 2009, 16:48
von NullPositiv
was wird es dich kosten den radlauf wechseln zu lassen?

BeitragVerfasst: 29. Jan 2009, 20:25
von Mex1512
Hallo NullPositiv

eigentlich sollte man sowas nicht fragen, ich sags euch aber trotzdem.

Es wird der innere Radlauf erneuert, der äussere Radlauf erneuert, das Antennenloch zugeschweißt, alles verzinnt und Lackiert.

Desweiteren wird im Schweller (hinterer bereich) ein Loch, ca. 5 DM Münze groß, verschweißt und die geschweißten Stellen, (auch der Reparierte Kotflügel) mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz behandelt.

Es wird auch auf dem Dach, hinter dem Schiebedach, zwei leichte Dellen mit Lackaschäden (ca. jeweils 1€ Münzen groß) verzinnt und das ganze dach lackiert.

Diese Reparatur kostet mich ca. 2500€

Vorab: Mir ist mein 16er dieser betrag Wert !!!


Bin gespannt auf euere Reaktion

Gruß Mex1512

BeitragVerfasst: 29. Jan 2009, 20:38
von NullPositiv
hi mex
warum sollte man nicht fragen was das kostet?
es gibt so viele 16er die an den radlaeufen rosten und noch mehr besitzer die davor angst haben wenns soweit ist. da liegt es nahe zu wissen was so eine rep. kosten wird.
und ja mein 16er will auch geschweist werden. wird aber privat gemacht fuer einen bruchteil des geldes. ist aber eine andere geschichte die hier nicht rein gehoert.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2009, 20:51
von Fritten-pete
HI,

echt klasse was du dir vornimmst.
Gut man darf den preis ned unbedingt als zu hoch betrachten.
Ich meine der karrosseriebauer hat damit ne menge arbeit und die lackierarbeiten sind ja auch ned gerade schnell geschehen.

Hinterher wenn das auto dann wieder dasteht wie neu ist das geld das man ausgegeben hat auch fast wieder vergessen :-)

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 29. Jan 2009, 20:53
von db16v
Hey.

Sieht übel aus. War beimein 2,3er aber auch so.
Die eine Seite habe ich schon fertig.
Wird bei dir beide Seiten Lackiert oder nur links und das Dach??

Gruß Thomas