Seite 1 von 1

Den 16V Trockenrubbeln nach dem Waschen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 08:01
von Fatih
Moin Moin,
lange Zeit hatte ich immer nach der Autowäsche ein Leder- bzw. Kunstledertuch zum Abtrocknen verwendet.
Seit einiger Zeit verwende ich ein Mikrofasertuch und habe sehr gute Erfahrung damit geamcht. Die gibt es z.b. günstig im 2er Pack beim Norma oder auch Lidl etc. Sie sind günstig, machen ihren Job sehr gut, man kann sie sehr einfach Auswaschen und halten lange.


Schönen Sonntag

Fatih

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 16:10
von Nagilum
Ich krieg mit dem Lederzeug jedes mal 'n Krampf in den Händen, find die Dinger super ätzend. Dann trocknet ein Teil schon bevor ich da war etc....
Auch ein Grund warum mein Auto zu 90% durch die Waschstrasse rollt.

Vielleicht werd ich die mal ausprobieren.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 17:47
von Eifler
@Nagi: hatte mit den Lederlappen genau die gleichen Probleme wie du :D Darum verwende ich immer das blaue Werkstatttuch. Wenn man es vorher schön faltet brauch man auch nicht so viel davon und es macht striemenfrei sauber.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 20:34
von Fatih
@Naglium
Wenn es eine gute Textilwaschanlage ist, reinigen sie den Wagen gründlich und schonend. Aber die Türinnenseiten, sollte man schon mit einem Tuch nachtrocken. Dabei werden die Stellen auch gereinigt.
Die Mikrofasertücher kann ich dir nur empfelen auch für die Fensterscheiben. Die dinger sind einfach genial, einfache Anwendung, hinterlassen keine Stiemen. Am besten die etwas stärkeren Mikrofastertücher nehmen.

Gruß

Fatih