Seite 1 von 1

Inspektionsumfang/-kosten?

BeitragVerfasst: 9. Jun 2009, 00:55
von Nagilum
Da mein Wagen zur Inspektion muss und ich die letzte durch diverse Probleme mit der EFI etc. etwas nach hinten geschoben habe (wer gibt schon gern 'ne Bastelmöre in halbfertigem Zustan in seiner Niederlassung ab?) würde mich interessieren welchen Arbeitsumfang die Inspektionen haben und was sie ca. kosten.
Die 120.000er ist schon länger fällig und ich überlege (u.a. wegen HH) gleich die 130.000er mit machen zu lassen. Letztere würde die erste dann nur ergänzen. Aber Geld fällt ja nicht vom Himmel und sonst wäre sie wohl zusammen mit der 140.000er fällig um nichts anbrennen zu lassen.

Für eine Auflistung/Hinweise/Kommentare wäre ich dankbar.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009, 12:25
von db16v
Da würde ich einfach mal in deiner Niederlassung nachfragen.
Die können dir das am besten sagen.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009, 12:54
von Nagilum
Werd ich nun wohl tun müssen... mal schauen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009, 13:02
von Rouven036
Frage bei deiner niederlassung nach, die koennen dir das genau sagen.
der 120t er ist ein wartungsdinst, der 130t er ein pflegedienst (besserer oelwechsel).
also du kannst nen 120t er wartungsdienst auch bei 130t km machen.
dazu kommen noch faellige sachen wie bremsbelaege/ scheiben, kraftstoffilter etc, haengt aber im grossen und ganzen davon ab, wann und ob die zusatzarbeiten beim letzten faelligen wechsel mitgetauscht wurden.
arbeitspositionen:
00-3000 wartungsdienst
- kerzen erneuern
- ventilspiel pruefen
- traggelenke pruefen
- bremse pruefen etc...
arbeitszeit 3,1h

00-3300 oelservice zum wartungsdienst
arbeitszeit 0,6h

42-1350 bremsfluessigkeit erneuern
arbeitszeit 0,3h

07-5563 falls faellig kraftstoffilter erneuern
arbeitszeit 0,4h

09-1010 falls faellig luftfiltereinsatz erneuern
arbeitszeit 0,2h

13-1202 falls faellig keilriemen erneuern
arbeitszeit 0,7h

und und und zumindest siehst du mal was der grund wartungsdienst kostet, einfach die stundenangabe mit dem verrechnungssatz deiner niederlassung umrechnen. ueber den genauen umfang kann dich aber wie gesagt nur die werkstatt informieren.

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009, 14:15
von Nagilum
Zur 120.000er kommen in diesem Fall nur 'n Luft- & Kraftstofffilter, das lässt sich noch verschmerzen. Mit den neuen Einspritzdüsen und dem verdreckten Luftfilter ist das sicher nicht verkehrt.
Riemen ist ja gerade neu, Bremsflüssigkeit wurde letztes mal getauscht und die Bremsen sind noch auf 50% - also ausreichend bis nach Hockenheim. ;)
Ich denke die Sache wird nicht so wild, hab da noch ein wenig drehen können. :)
Sie haben nur nicht alle Teile auf Lager... wird eindeutig seltener der Wagen.

Gruß & Dank
- Nagi

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 10:33
von roary36
Ich kenne eine alte MB Werkstatt in Berlin, die haben sich auf W201 - W124 -8 u. s. w. spezialisiert, kleiner Laden, da kann man mit dem Mechaniker selbst sprechen und die Preise sind o.k. .

Ein Grund mehr auf MB umzusteigen :-)

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 11:33
von Nagilum
Jetzt sind auch meine Preise ganz okay.
Berlin ist etwas weit für mich... ;)

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 12:34
von NullPositiv
oh da ist ja noch jemand aus berlin mit einem 16V!!!
wieso kennen wir uns noch nicht?

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 12:47
von Nagilum
NP: *hust* er sucht doch noch einen... Dazu hat er eigens einen Thread bzw. 2 eröffnet, kaum zu übersehen. ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 14:33
von Chris Martens
roary36 hat geschrieben:Ich kenne eine alte MB Werkstatt in Berlin, die haben sich auf W201 - W124 -8 u. s. w. spezialisiert, kleiner Laden, da kann man mit dem Mechaniker selbst sprechen und die Preise sind o.k. .


moin,

welche Werkstatt ist das denn? Klingt ja sehr interessant...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 23. Jun 2009, 18:15
von roary36
NullPositiv hat geschrieben:oh da ist ja noch jemand aus berlin mit einem 16V!!!
wieso kennen wir uns noch nicht?


Weil mein Auto und ich im Straßenverkehr nicht auffallen (ist kein W201, 16V hat er aber Bj.84 :-) und bei schlechtem Wetter eh nur mit dem Fahrrad unterwegs bin, armes Auto immer die Feuchtigkeit :-) !!!

Ansonsten kenne ich Deinen 16 V ?
Schaue mir jeden ganz genau an, seit meiner Kindheit !!!!

Die Werkstatt heißt Dümke, Britzer Damm glaube ich und der Juniorchef ist o.k. und der Mechaniker für oldies Carsten !

Update : Britzer Damm 60 12347 Berlin Tel 030 6064982 ca. 7 00 uhr bis 16 00 uhr