Seite 1 von 1

leerlauf problem

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 14:41
von w201-power
hallo leute
ich wollte mal wissen warum mein 2.3 16v motor im warmen wetter im leerlauf immer ausgeht wenn ich zum beispiel starte oder nach der fahrt auskuppel und anhalten will an der ampel....wie gesagt das macht er im warmen wetter woran kann das liegen oder irre ich mich das es nur beim warmen wetter passiert...bitte um hilfe
mfg

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 16:10
von Fritten-pete
HI,

kann an allem möglichen liegen.

Als erstes sollte mal ne grundeinstelllung der KE gemacht werden und geschaut ob die lambdasonde schön regelt.

Verteilerkappe und Finger sowie zündkabel sollte man grundlegend in dem alter erneuern. Die haben einfach die besten jahre hinter sich.

Das Problem dass er ausgeht kann von nem defekten LMM kommen, DK-Schalter, Microschalter am gasgestänge oder dem hallgeber hinterm tacho (dann aber nur im schubbetrieb).

Gruß PEter

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 16:27
von meisterjäger
ähhh, leerlaufsteller, ü-schutz relais, temperaturfühler,........

kannst du etwas ausschließen?

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 18:20
von w201-power
hmm also ausschliesen würde ich lmm,halgeber,ü schutz....
also ich tippe eher auf den tempratur fühler wobei ich sagen kann wenn ich bischen fahre das es dann weg ist als ob sich der motor abkühlt wenn ich bischen fahre..dann trettet der fehler nicht mehr auf bzw geht nicht mehr aus...ich war bei mercedes und die werden morgen den tester anschliesen und schauen woran es liegen könnte,wie gesagt heute ist es uber 32grad heiss gewesen hier und da hat er damit angefangen gestern abend war das problem gar nicht da gewesen...werde mal schauen ob es später weg ist wenn es hier kühler geworden ist...komsich...

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 18:25
von Fritten-pete
Hi,

kann mir ned vorstellen dass es am Temperaturfühler liegt. Denn wenn den abziehst, läuft der motor normal auch ohne probleme weiter.
Der Temperaturfühler ist ja keine Haupsteuergrösse für die Gemischbildung, sondern eher nur eine anpassung.

Wenn den LMM ausschliessen kannst, dann würd ich den DK-Schalter kontrollieren lassen und den MIcroschalter am gasgestänge.

@meisterjäger: Hattest du schonmal den fall dass ein wagen ausgeht aufgrund eines defekten Leerlaufsteller? Beim automatik könnts passieren und bei klimaanlage. Bei schaltwagen ohne klima würd ichs eher auschliessen, denn selbst wenn der LL-steller voll angetaktet wird, geht der wagen im leerlauf ned aus.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 2. Jul 2009, 22:33
von Andy
Hallo zusammen
Ich hatte das gleiche Problem. Je nach je, manchmal lange nicht, dann wieder war es schrecklich, ist der Motor aus gegangen sobald ich die Kupplung getreten habe. Ich hatte das Auto in der Garage (Werkstatt) und dort haben sie nach langem suchen, das Drosselklappenpoti neu eingestellt und schups, wie weg das Problem!
Dies war meine Erfahrung.....
Gruss André

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009, 00:40
von w201-power
hmm genau das vermute ich nähmlich auch das das dk schalter wohl was hat..mal schauen hoffe morgen wissen die mehr...

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009, 08:14
von meisterjäger
also, nur der schalter direkt an der drosselklappe( nicht der komische oben am gestänge, der is für die zündung) ist relevant für die ke, den kann mann auch ganz easy prüfen. stecker ab, bei nicht betatigter drosselklappe kann man vom mittlerren zum vorderen pin( in fahrtrichtung) durchgang prüfen, gibt man drosselklappenspalt, muss der wiederstand ins unendliche gehen. misst man vom mittleren pin zum hinteren, muss man bei geschlossener drosselklappe unenlichen widerstand messen, un erst bei vollgas(vollasterkennung, abschaltung der lambdaregelung) durchgang messen.

@ fritten pete: wenn das ü-schutzrelais mucken macht, bekommt der leerlaufsteller, und auch andere bauteile, keinen strom, und kann so nicht arbeiten. dieses problem kann auch, wie bei elektronischen bauteilen üblich, auch temperatur abhänig auftauchen.
es kann auch schon mal vorkommen, das der steller aufgrund von verschleiss( da drinn deht sich ja auch was) oder verschmutzung, hängen bleibt, falchluft schliesse ich mal aus, da das problem ja nicht stänig, sondern sporadisch auftaucht.
da hilft eigentlich nur suchen, probieren, oder möglicherweise ausschliessen durch austauschen.

klar macht der temperaturfühler nur ne kleine korektur, aber ich kann ja nicht beurteilen wie schlimm die problematik sich auswirkt, das ist ja auch immer ansichtssache des fahrers.

einer kann im notfall ohne kupplung durch ganz deutschland fahren, der andere bekommts noch nicht mal auf die reihe seinen wagen anrollen zu lassen, wenn der anlasser streikt, was ich damit sagen will, ist das ein problem für den einen sehr belasten wirken kann, während ein anderer damit garkein problem hat.
ist halt dann von einer aussage her schwer zu beurteilen, wie extrem genau sich nun ein fehler auswirkt.

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009, 13:26
von w201-power
ich war heute bei daimler und die hatten festgestellt das meine lambda garnicht regelte und deswegenn der motor im leerlauf ausging..der mechaniker hat dann nochmal den lambda stecker im innenraum geprüft und siehe da der stecker war gar nicht angeschlossen gewesen,haben die wohl vergessen gehabt...naja fehler gefunden und der rennt jetzt wieder wie ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels** und geht gott sei dank nicht mehr aus....ich danke an alle die mir hier trotzdem mit rat und tat geholfen haben...dankeschööööön

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009, 14:41
von NullPositiv
also leider muss ich dich enttaeuschen aber an der lambdasonde liegt es sicher nicht allein das dein auto ausgeht.
zumal im warmlauf die sonde eh nichts regelt und dein motor im warmlauf auch nicht ausgehen darf wenn es nur deine sonde waere die kaputt ist.

es hatte sicher auch seinen grund das die sonde abgezogen war...

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009, 16:24
von w201-power
nee also ich bin heute sehr lange rum gefahren und das auto läuft super geht nichtmehr aus wenn ich ein kuppel oder so.....das der stecker ab war war deswegen weil ich mein auto wegen überprüfüng bei mercedes hatte da ich ja alles selber umgebaut hatte und das die es wohl dann nicht wieder eingesteckt hatten....wie gesagt heute ist es 33 grad hier und mein motor ist nicht einmal an der ampel oder so verreckt....jetzt geht der eauch besser und läuft schööön..