Seite 1 von 1
Tauschgetriebe, und alles was dazu gehört

Verfasst:
11. Sep 2009, 08:09
von porschedriver
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte einen Rat;
ich habe ein Tauschgetriebe und einen Sachs Kupplungsset, und möchte das Getriebe und Kupplung bei meinem 1989, 2,5 16V wechseln, bin etwas ratlos, was es für Teile gibt, die mitgetauscht werden sollten, da ich nicht vorhabe wegen einer Kleinigkeit, mir die Arbeit nochmals anzutun, daher meine Frage, was gibt es an Simmeringen, Dichtungen, Schrauben, Federn, etc.. die ich besorgen sollte für den Tausch. Gibt es irgendwelche Tricks, gibt es eine Tabelle für Anzugsdrehmemonte.
Vielen Dank im Vorraus
Liebe Grüsse aus Wien

Verfasst:
11. Sep 2009, 11:00
von Henger
Moin porschedriver,
erstmal ein herzlich Willkommen hier im 16V Forum
Zu deiner Frage, Getriebe und neue Kupplung sollten ausreichen.
Simmering Motorseitig ist meist nicht undicht, in dem Fall würde ich es auch so belassen.
Du kannst drüber nachdenken ob es sinnvoll ist, den Nehmerzylinder gegen einen neuen auszutauschen, so gut wie beim ausgebauten Getriebe, kommste nie mehr ran.
Viele Grüße
Fränk

Verfasst:
11. Sep 2009, 12:04
von babybenz
hmm das stimmt wohl.... ich würde auch direkt den nehmerzylinder mit wechseln, ich würde jedoch den simmeringMotorseite auch wechseln, schaden kanns nicht und so teuer sind die auch nicht... wenn man schon dabei ist macht es auch keinen aufwand mehr. Ist meine ansicht, wenn etwas schon einen gewissen aufwand erfordert kann man ruhig einiges machen was irgendwann mal demnächst anfallen könnte. Habe bei meinem kupplungswechsel vor 6 wochen auch direkt die hardyscheiben mit gewechselt.... alles in einem abwasch.....wobei die es auh nötig hatten....
gruß babybenz

Verfasst:
11. Sep 2009, 13:00
von MetallMann
Den Simmerring würde ich auf alle fälle auch mit Wechseln, hab ich auch gemacht. Das Gummi wird mit der Zeit hart und irgendwann lässt die Dichtwirkung nach, das ist nunmal so. Und so kann man beruhigt sein da der neue ne ganze weile halten wird.

Verfasst:
11. Sep 2009, 14:52
von porschedriver
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das ist wirklich eine tolle Gemeinschaft hier,
Habe eine Frage zum Motor Simmering; wie schwer bekommt man ihn raus, und wieder rein, ist es tricky?
habe auch gehört, dass man eventuell , das Nadellager mitwechseln sollte, Sehr Ihr das auch so? wie merkt man, dass es überhaupt defekt ist?
Liebe Grüsse

Verfasst:
11. Sep 2009, 20:14
von Spawn
Hab mal meinen Simmering im Zuge einer Motorrevision gewechselt und glaube das da der Simmering in einem kleine Gehäuse schon integriert ist und das das damit ganz einfach wegschrauben kannst.

Verfasst:
11. Sep 2009, 23:55
von MetallMann
Ja richtig du hast nochmal einen extra Flansch bzw. nochmal eine extra paltte die du abschraubst, dann lässt sich der Simmerring seh einfach wechseln!

Verfasst:
12. Sep 2009, 10:01
von w201018

Verfasst:
12. Sep 2009, 20:02
von porschedriver
Vielen Dank an Euch alle, die Tipps haben sehr geholfen. Weiss jemand, ob den WIS zum Kaufen oder runterladen gibt?
Liebe Grüsse

Verfasst:
12. Sep 2009, 23:56
von Henger
porschedriver hat geschrieben:Weiss jemand, ob den WIS zum Kaufen oder runterladen gibt?
Liebe Grüsse
Servus,
die WIS-CD kann man z.B. bei Ebay ganz legal erwerben.
Gruß Fränk