Beschlagene Scheiben

Hallo,
möchte ein "190er Problem" mit beschlagenen Scheiben zum Thema machen-hab schon einiges darüber gelesen, aber leider keine wirkliche Lösung für das Problem gefunden...
Bei meinem Fahrzeug 2.5 16V 7/93, beschlagen die Scheiben-insbesondere Heckscheibe / hintere Seitenscheiben besonders stark bei dem derzeitigen Regenwetter und auch wenn es eigentl. trocken ist, aber eine hohe Luftfeuchte besteht und es auch sehr kalt ist.
Die Scheiben beschlagen umso schneller, ja mehr Personen im Auto sitzen und natürlich, wenn sie regenfeuchte Bekleidung tragen - ist ja auch normal...
Mittels entsprechender Lüftungseinstellungen kommt man dem Problem trotzdem schwer bei - mittels Zuschaltung der Klimaanlage gehts dann besser, aber ich finde es unbefriedigend.
Insbesondere schlimm finde ich es, wenn ich z.b. alleine im Fahrzeug unterwegs bin, dieses dann bei Außentemp. von ca -2 Grad für 2 Stunden draußen abstelle und anschließend die Heckscheibe von innen richtig nass ist - der Kofferraumdeckel ist in diesem Fall, wie auch sonst, wenn die Scheiben beschlagen auch innen beschlagen!
Ich kann keine Feuchtigkeit in meinem Fahrzeug feststellen-in der Garage sind immer die Seitenscheiben geöffnet - in den Kofferraum läuft kein Wasser!!!!
Eigentlich wollte ich bei DB eine neue Heckscheibendichtung einbauen lassen - hatte es einem Meister dort heute als ein "altbekanntes 190er Problem" dargestellt - dieser war aber äußerst überrascht und ihm war dieses Problem überhaupt nicht bekannt ( obwohl er die 190er Zeit selbst erlebt habe und auch einen besessen hatte...
Vielleicht gibt es ja bei dem ein oder anderen hier ähnliche Probleme-auch wenn viele hier ihre Fahrzeuge bei entsprechender Witterung gar nicht mehr bewegen-könnte ein paar Infos gebrauchen, die mir eine Entscheidungshilfe hinsichtlich des Wechsels der Heckscheibendichtung geben( der immerhin ca. 500 Euro kostet)
Noch eine interessante Beobachtung in dem Zusammenhang sind auch die von innen beschlagenen Zusatzinstrumente über dem Aschenbecher - tritt meistens bei kaltem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit auf - die Heizung im Fahrzeug ist aber dann nicht an - falls der Verdacht aufkommt-Undichtigkeit an der Heizung ....
Gruß M.K.
möchte ein "190er Problem" mit beschlagenen Scheiben zum Thema machen-hab schon einiges darüber gelesen, aber leider keine wirkliche Lösung für das Problem gefunden...
Bei meinem Fahrzeug 2.5 16V 7/93, beschlagen die Scheiben-insbesondere Heckscheibe / hintere Seitenscheiben besonders stark bei dem derzeitigen Regenwetter und auch wenn es eigentl. trocken ist, aber eine hohe Luftfeuchte besteht und es auch sehr kalt ist.
Die Scheiben beschlagen umso schneller, ja mehr Personen im Auto sitzen und natürlich, wenn sie regenfeuchte Bekleidung tragen - ist ja auch normal...
Mittels entsprechender Lüftungseinstellungen kommt man dem Problem trotzdem schwer bei - mittels Zuschaltung der Klimaanlage gehts dann besser, aber ich finde es unbefriedigend.
Insbesondere schlimm finde ich es, wenn ich z.b. alleine im Fahrzeug unterwegs bin, dieses dann bei Außentemp. von ca -2 Grad für 2 Stunden draußen abstelle und anschließend die Heckscheibe von innen richtig nass ist - der Kofferraumdeckel ist in diesem Fall, wie auch sonst, wenn die Scheiben beschlagen auch innen beschlagen!
Ich kann keine Feuchtigkeit in meinem Fahrzeug feststellen-in der Garage sind immer die Seitenscheiben geöffnet - in den Kofferraum läuft kein Wasser!!!!
Eigentlich wollte ich bei DB eine neue Heckscheibendichtung einbauen lassen - hatte es einem Meister dort heute als ein "altbekanntes 190er Problem" dargestellt - dieser war aber äußerst überrascht und ihm war dieses Problem überhaupt nicht bekannt ( obwohl er die 190er Zeit selbst erlebt habe und auch einen besessen hatte...
Vielleicht gibt es ja bei dem ein oder anderen hier ähnliche Probleme-auch wenn viele hier ihre Fahrzeuge bei entsprechender Witterung gar nicht mehr bewegen-könnte ein paar Infos gebrauchen, die mir eine Entscheidungshilfe hinsichtlich des Wechsels der Heckscheibendichtung geben( der immerhin ca. 500 Euro kostet)
Noch eine interessante Beobachtung in dem Zusammenhang sind auch die von innen beschlagenen Zusatzinstrumente über dem Aschenbecher - tritt meistens bei kaltem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit auf - die Heizung im Fahrzeug ist aber dann nicht an - falls der Verdacht aufkommt-Undichtigkeit an der Heizung ....
Gruß M.K.