Seite 1 von 1

Nach Steuerkettenwechsel durch MB sägender leerlauf

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 18:39
von 357Magnum
Hallo Gemeinde,

da ich ja seit längerem im Umbaustress unseres Hauses stecke habe ich am Dienstag abend meinen 16er zum freundlichen gebracht das er endlich die Steuerkette wechselt (eig. sollte es der Thomas hier aus demForum machen, aber ich will irgendwann diesen Sommer auch nochmal zum fahren kommen und daher war es für mich einfacher den 16er spontan beim freundlichen abzugeben).

Habe ihn heute abend wieder abgeholt...folgendes Szenario:

Ich fahre auf den Hof bei MB und sehe wie der Monteur gerade von der Probefahrt wieder kommt. Freundlich gehe ich auf ihn zu:"Na, gerade noch rechtzeitig vor Feierabend fertig geworden??" "Ja, ist gerade alles fertig", sagt er. Er weiter:"läuft aber nicht so schön oder??"

.... :shock:

I: "Wie jetzt??" war meine frage.
E: "Ja, der läuft ja so unrund"
I: " Moment", ich rein ins Auto und starten...OrgelOrgel...springt sofort an, aber dann: Total beschissener sägender Leerlauf. :!: :shock: :shock:
I: " Das war aber vor dem Kettenwechsel nicht so...haben Sie die Steuerzeiten auch 100%ig wieder hinbekommen??"
E: " Ja! Die haben wir mit 2 Monteuren überprüft."
I: " Ich nehm ihn erstmal mit und überprüfe das selbst, sollte sich das Problem nicht regeln lassen steht das Auto hier ab Montag wieder!"

Also, jetzt doch selber Hand anlegen...ich Könnte K...en!


Ich habe erstmal garnichts mehr dazu gesagt, keinen Pfenning bezahlt und bin mit dem 16er erstmal nach Hause.


Sollte ich jetzt ersteinmal die Steuerzeiten überprüfen oder würde die Maschine überhaupt nicht laufen wenn die zeiten nicht übereinstimmen? Kann es sonst noch woran liegen??

Da brauche ich jetzt eure Hilfe, wie überprüfe ich die Steuerzeiten...besser gesagt wo sind die Markierungen an den NoWe?? An der Krubel unten sehe ich es ja, aber an den NoWe ist mir noch nie eine Markierung aufgefallen...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 19:34
von NullPositiv
ja dein motor koennte saegen wenn die steuerkete nicht richtig eingebaut ist und dein motor koennte auch anspringen wenn es nur ein zahn ist der verstellt wurde.
zum thema steuerzeiten pruefen gibt es sicher einen thread den du durch die such-funktion sicher finden wirst.
l.g. rene

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 20:07
von Rouven036
es waere auch moeglich, dass ein unterdruckschlauch oder ein schlauch der leerlaufregelung etc. abgerutscht ist.
ich würde den bereich um den ansaugkrümmer in augenschein nehmen und falls nichts ersichtlich ist und du das zeitlich und technisch hinbekommst, die grundeinstellung der nowe prüfen, d.h. kw auf 1.zyl. zünnd ot, ventildeckel runternehmen und punkte auf den nowe rädern anschauen ob die genau gegenüberstehen.
mehr würde ich auf keinen fall machen, da du ja für den wechsel zahlen musst also soll der wagen auch dafür richtig repariert werden.

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 20:39
von Merin
Hi,
hate ich auch mal,es war Kettenspanner.Es war neu und trotzdem schlecht.Dann hat Daimler mechanische eingebaut von W123,war wieder ruhe.Das ist die aussage von unsere Werkstatt da Mals.Ich habe schon gehört wenn Motor immer noch Geräusche macht dann noch mal Kettenspanner wechseln.

PS :seidem wenn Kettenräder und die Leiste die die Spanner drückt io ist.

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 20:45
von 357Magnum
So,

habe gerade die Steuerzeiten überprüft ....wenn ich das ganze richtig verstehe dann passt was mit der Auslassnocke nicht.

Ich denke die kleinen Löcher (jeweils eine pro NoWe) in den NoWe-Rädern muss Bündig abschließen mit der oberkante des Zylinderkopfes. An der Einlassnocke alles i.O. aber die Auslassnocke könnte dann einen zahn weiter Richtung Uhrzeigersinn stehen...siehe Bild. Ach ja...KW steht auf OT...natürlich.

Bild

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 21:03
von Rouven036
die auslasseite sollte genauso stehen wie die einlasseite, d.h. eben zur zylinderkopfkante

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 21:26
von 357Magnum
Genau!

Aber das Löchli der Auslassnocke muss halt noch einen Zahn weiter...Grrrr...Jetzt musste ich doch selbst wieder bei...aber BTW...Geiles Forum hier! :)

Ich bring ihn morgen wieder hin...vielleicht bekomm ich ja nen Kettenspanner als Entschädigung ;) Ist zwar nen neuer drinne (hab ich selbst gemacht) aber das brauchen die ja nicht zu wissen!

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 21:31
von Henger
Servus.

Hier mal 2 Bilder zum Thema Steuerzeiten an einem 2.5er:

Bild

Bild

Auf den beiden Bildern sieht man die Markierungen, desweiteren muß der Verteilerläufer sich noch auf seiner Markierung befinden, dann stimmen die Steuerzeiten.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 29. Mai 2010, 07:56
von Merin
Hi,
es sieht so aus das 1 Zahn übersprungen ist.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2010, 17:22
von 357Magnum
Wieder wat neues,

also als ich am Donnerstag abend dann noch die Steuerzeiten geprüft hatte und dies nicht i.O. waren rief ich am Freitag morgen beim freundlichen an. Hab den Meister dann soweit bekommen das der Monteur heute Mittag zu mir nach Hause kam und die Steuerzeiten richtig eingestellt hat! :respekt Als er fertig war, Schlüssel rum...OrgelOrgel...Wroam.... läuft wie ein Uhrwerk...und so ruhig und rund...

BeitragVerfasst: 29. Mai 2010, 18:25
von NullPositiv
hallo daniel

ich kann dir in diesem fall nur raten die werkstatt zu wechseln.
wenn man eine so schlechte erfahrung macht wie du in diesem fall kann
niemand von dir erwarten das du noch vertrauen in diese werkstatt hast.
ich kann auch nicht glauben das es normal ist das du der werkstatt noch beweisen musst das sie selbst einen fehler gemacht haben.
ich hoffe du hast noch eine andere mercedes-vertretung in deiner naehe.

l.g. rene

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010, 01:33
von 357Magnum
Hallo NP,

da hast du recht. die wird mioch nicht wieder sehen...ich habe im umkreis von 50KM noch 3 weitere...sollte ich nochmal in die Situation kommen einen freundlichen aufsuchen zu müssen dann wird es nicht dieser sein...