Seite 1 von 2
Leerlauf stimmt nicht

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:20
von E-C-T-T
Hallo jung´s habe an meinem ein kleines proplemchen.Der Motor hält irgendwie nicht die drehzahl im Leerlauf,er springt im warem zustand auch nur mit gas geben an.Er geht mal hoch mal runter mit der drehzahl.Habe schon gekuckt ob er falschluft zieht oder die stauklappe hängt.Wer hat schonmal so ein proplem gehabt?Ode wer weiss was es sein kann.Hilfe ist nötig
Ich liebe mein 2.5 16.

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:42
von Blauer_Hund
Hm das kann im Prinzip viele Gründe haben. Hast du schon Drosselklappenschalter getestet? Ein leichtes sägen hat fast jeder W 201 Motor mit KE Jetronik, aber wenn es so massiv ist stimmt was nicht. Geht er ab und zu auch aus im Leerlauf? Dieses Problem hat mein Bekannter auch aber wir finden den Fehler nicht.
Gruß Sven

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:45
von NullPositiv
in diesen drei zeilen kann ich gleich rauslesen das du nicht ein "kleines" problem hast sonder mindestens 3 die du beschreibst und von denen die du nicht beschrieben hast ganz zu schweigen.
es gibt aber ein thema das schon alles behandelt.
beim starten geht der motor aus.
lese dich mal durch und frag dann nochmal wenn du alles geprueft hast und nicht weiter kommst.

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:47
von NullPositiv
@blauer hund: also wo mein leichtes saegen herkommt weis ich aber das ist nicht normal.

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:53
von E-C-T-T
Der Drosselkappen schalter ist in ordung,hab ich schon geprüft.Das sägen ist zwischen 1000 und 3500 umdrehungen.Das komische ist ja das er im kaltenzustand ohne das sägen bei 3000 umdrehung läuft.

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:54
von raa
Ich hatte auch sowas bei mir war der Unterdruckschlauch zum Unterdruckbehälter ab und der Leerlaufsteller war hin, mach alle Stecker auch am besten ab, alle Steuergeräte ABS usw. reinige die Kontakte und Kontaktspray drauf, die Kontakte sind meistens nach 10 Jahre alle Oxidiert und die Geräte bzw Leitungen können falsche Werte liefern. Habe ua. auch neue Einpritzdüsen und den Motor einstellen lassen

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:56
von Henger
Hi E-C-T-T,
diesen Thread meint der NullPositiv
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=179
und hier kannst du auch mal nen Blick reinwerfen
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... sc&start=0
Gruß Frank


Verfasst:
8. Mär 2006, 20:58
von E-C-T-T
grüsst dich raa,elchen unterdruck schlauch meinst du?wo sitzt der genau?
hbeae den bremskraftverstärker schlauch schon ab u.dran gehabt.war in ordung.

Verfasst:
8. Mär 2006, 20:59
von NullPositiv
@raa: kontaktspray?
meinst du das ernst? da entsteht schneller ein kurzschluss als man denkt.
am besten gleich in die stecker alles steuergeraete?

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:00
von Blauer_Hund
@NullPositiv: Ich habe ja auch nicht gesagt dass ein leichtes Sägen normal ist, trotzdem haben es sehr viele W 201. Manmanman
Gruß Sven

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:05
von NullPositiv
so wie du das oben schreibst kann man denken das du meinest es ist normal.
grundsatzfrage: glaubt ihr ein grosser automobilhersteller baut motoren die im leerlauf saegen?
und nochwas: meistens saegen motoren mit nachruestkat von zulieferern.
das waer dann normal.

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:16
von Blauer_Hund
Nein dass das Sägen nicht so vom Hersteller vorgesehen war ist denke ich jedem klar. Aber dass es die Motoren mIt KE-Jetronik nach 20 Jahren Laufzeit doch machen ist auch bekannt. Meiner hat einen Nachrüstkat und sägt auch leicht, aber der 16V meines Bekannten hat keinen Nachrüstkat und der sägt auch und der meines anderen Bekannten hat den Serienkat von MB und der sägt auch leicht. Normal ist es nicht aber eben altersbedingt.
Gruß Sven

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:19
von NullPositiv
was du altersbedingt nennst ist eher fehlende "pflege".
ein fehler der nicht behoben sondern geduldet wird ist fehlende pflege.

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:20
von E-C-T-T
kann mir einer von euch mal bitte sagen.wo ich die schutzrealis oder den leerlaufsteller finde?gibt es wo man die bauteile irgendwo sieht auf einen plan.auch wo sie sitzen.
denn so viele ahnung von der k-jetronic hab ich nicht.
trotz dank schonmal für die tipps

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:21
von raa
@NP du musst ja nicht ganzen Steuergerät in Kontaktspray schmeißen, schön mit Gefühl jeden einzelnen Kontakt. Mein ABS spinnte mal nach den reinigen der Kontakte und Spray dauf war wieder alles Top
@E-C-T-T der Behälter den ich meine ist unter den Beifahrerkotflügel dorthin führen 2 Unterdruckschl. über so eine art Luftdiode

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:22
von E-C-T-T
danke,raa

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:25
von raa

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:27
von E-C-T-T
Ey,danke raa.Du bist Spitze

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:28
von Blauer_Hund
Hm da beim 16V die Einspritzanlage anders angeordnet ist als beim 8V kann ich da leider nit helfen, aber hier aus dem Forum hat bestimmt jemand ein Bild von der 16V Einspritzanlage.
@NullPositiv: Ja da hast du allerdings recht. Die Pflege des Motors kommt bei den meisten Fahrzeugen zu kurz (anwesende ausgeschlossen

) . Aber da ich z.B. meinen W 201 erst bekommen habe als er schon 17 Jahre auf dem Buckel hatte konnte ich die von den Vorbesitzern eventuell vernachlässigte Pflege nicht mehr nachholen. Ich denke aber dass man mit etwas finanziellem Aufwand dieses Problem wieder beseitigt bekommt. Aber leider haben ja relativ viele W 201 diese mangelnde Pflege erfahren. ich würde auch fast behaupten dass ein Fahrzeug welches IMMER bei Mercedes Benz gewartet wurde diesen Fehler wohl nicht haben würde. Aber ein W 201 mit lückenlosem MB Scheckheft ist leider auch nicht die Regel.
Was bei mir natürlich dazukommt ist wie du bereits erwähnt hast dass der Nachrüstkat da seines dazugibt.
Gruß Sven

Verfasst:
8. Mär 2006, 21:31
von E-C-T-T
Ich schau mal,trotz dankeschön für die mitwirkung am proplem.