wie einige vielleicht schon mitbekommen haben bin ich gerade dabei einen Satz Carlsson 1/15 in 8 x 17 et 30 aufzubereiten.


Die Felgen stammen von einem Unfallwagen dem ein Baum ins Auto gelaufen war

Zwei der Felgen habe ich Richten lassen, wobei eine der beiden immer noch einen leichten Höhenschlag hat...werde sie auf die Hinterachse montieren und hoffe das es nicht zu merken ist


Das Aufbereiten besteht aus folgendem: Schleifen, schleifen und nochmals schleifen..............

Wir beginnen damit daß die Felgen gründlich reinigen, alle Schmutz und insbesondere alle Fettreste (Montage) sollten entfernt werden.
Jetzt gehts darum die Bordsteinschäden freizulegen (Schleifen) immerhin haben sie schon 10 Jahre (Gußstempel 96) auf dem Horn.


Um die Bordsteinschäden herum schleifen wir das Metal blank, da wir Material auftragen möchten.
Zum Ausgleichen der Macken/Schäden benutze ich Flüssigmetal, man kann auch Alu oder Metalspachtel, Kaltmetal oder ähnliche Produkte benutzen.
Von normaler Spachtel oder Kunstfaserprodukten rate ich ab, dar diese nicht schlagfest sind und schon bei der Reifenmontage abplatzen können

Immer nur kleine Portionen (für 1-2 Felgen) des Flüssigmetals anmachen/anmischen weil diese sehr schnell zieht und dann nicht mehr verarbeitet werden kann

Aufzutragen ist das Gemisch mit einer kleinen Spachtel aber überwiegend nimmt man die Fingertechnik zu Hilfe

So siehts dann nach dem Auftragen aus



Nach einer kleinen Auszeit machen wir mit unserer Lieblingsbeschäfftigung weiter.............schleifen, dabei achten wir darauf das wir von dem aufgetragenen Produkt auch was davon zurücklassen



Die Schleiferei geht einem langsam auf die Nüsse




Wir können uns nun langsam aus dem groben Bereich (Trockenschleifpapier 80er bis 220er Körnung) verabschieden, ab nun ist nur noch Wasserschleifpapier angesagt.
Der nächste Schritt ist Füller (Grundierfüller) aufzutragen...dazu komme ich die nächsten Tage........ich werde von der Schleif-Front berichten

Gruß vom Schleif Fränk
