Nach dem wir ein paar Lücken an unserem Zahnkranz feststellen mußten und der Kranz auch schon so ziemlich verschlissen war,
waren wir auf der suche nach einem anderen Schwungrad.
Doch hier im Chat wurde ich drauf hingewiesen,danke nochmals,daß das Schwungrad aus zwei Teilen besteht.
Und der Zahnkranz sich einzeln tauschen lässt.Der ca. 50,00€ im EK+Steuer kostet
Halt ein geiles Forum hier



Also runter mit der Kupplung und ab mit dem Schwungrad,
Haben den Zahnkrantz mit einer weichen Flamme,langsam erwärmt und mit zwei leichten Schlägen rutschte der aufgeschrumpfte Zahnkranz
von dem Schwungrad.
Dann stand da in der Ecke noch ein 190D (Diesel) Motor mit Schwungrad welches noch okay war,ich nicht dumm und der Zahnkranz passte.Vermutlich passen wohl auch die anderen von den 190er Modellen
Beim erwärmen des neues Zahnkranzes ist darauf zu achten das die Temperatur nicht zu hoch wird.wegen Gefüge und Härte und so...
Die richtige und max Temperatur ist erreicht,
wenn man ein Stück Buchenholz nimmt und es an dem erwärmten Material mit Druck drüber zieht.
Dann sollte die Buche anfangen zu kohlen und einen schwarzen Strich auf dem Material ziehen

Am besten das Schwungrad noch mit Stickstoff oder Trockeneis runterkühlen,dann kann nichts schief gehen...


Mfg aus Bochum Andreas