Benötigt wird natürlich gutes Werkzeug, so benutzen wir in diesem Fall eine Messuhr/Manometer um den Bezindruck, Systemdruck bei laufendem Motor und den Haltedruck bei abgestelltem Motor zu ermitteln.

Den Manometer kann man vor dem Mengenteiler anschliesen oder zwischen Mengenteiler und Membrandruckregler.
Der Systemdruck am 16er sollte bei laufendem Motor zwischen 5,7 und 5,9 Bar liegen.

Bei der heutigen Messung an meiner Erna, zeigte die Uhr einen Betriebsdruck (laufender Motor) von 6,1 bar an, ich denke mal daß dies der Ungenauhigkeit der Messuhr anzulasten ist (Englisches Fabrikat

Liegt der Druck zu hoch, defekter Membrandruckregler!!
Druck sollte unverändert bleiben, auch beim Gasgeben, kaum Schwankungen!!

Der Haltedruck ist von großer Bedeutung bei Warmstartproblemen, dieser sollte nach abstellen des Motors bei 2,8 Bar liegen und auch nach 30 Minuten NICHT unter 2,5 Bar fallen!!
Fällt der Haltedruck (abgestellter Motor) rapide ab, kommt es zur Dampfblasenbildung im System, welche dann auch Startprobs verursachen

Mögliche Ursachen hierfür können sein, Rückschlagventile an den Benzinpumpen, Federspeicher defekt, Memrandruckregler defekt, wobei man hier bedingt Prüfen kann, einfach mal die Rücklaufleitung abschrauben, dabei sollte kein/nur geringste Mengen an Benzin austreten (nicht aus der Rücklaufleitung sondern aus dem Membrandruckregler!!), ansonsten ist der Membrandruckregler hinüber!!
Diese Anleitung ist NICHT komplett, sie soll nur Anhaltspunkte bei Problemen liefern, bei Gelegenheit werde ich sie um ein paar weitere Punkte ergänzen.
Vielen dank vom Frank