Habe den Beitrag in den How To Bereich gestellt, damit er leicht zu finden ist und nicht untergeht in der Fülle der Infos des Forums.
wien hat geschrieben:so, habe vor einiger Zeit auch die Lager verbaut und werde mal etwas berichten:
erstmal muss ich sagen, dass ich kein Schrauber bin, habe den ganzen Akt aber mit Hilfe Jespers Anleitung problemlos geschafft.
leider habe ich keine Grube, also erstmal Auto aufgebockt
ab in die Karre, Leder vom Schalthebel runter, Kontermutter lösen und Schalthebel runterschrauben.
wenn man das Dekor auch noch unten hat sieht das ganze so aus, Schaltbock:
Schalter lösen, nun sieht man, dass der Schaltbock mit 4 Schrauben befestigt ist, diese lösen. Aber Achtung, keine Ahnung ob Vorsicht was bringt, die sind mit Schraubenkleber noch zusätzlich befestigt (bei mir jedenfalls), mir ist leider eine Shraube abgerissen
nun ab unter die Karre und die Schaltstangen von Schalthebeln lösen. Das sind blöde kleine Klipse, bisschen drücken hier, bisschen ziehen da und irgendwie gehn die schon ab![]()
Schaltstangen hängen lassen und wieder ins Auto steigen. Der Schaltbock sollte jetzt lose sein und durch etwas neigen und drehen auch herausgezogen werden können, von unten sieht der Schaltbock folgendermaßen aus:
1: der Pfeil zeigt den Weg des Rückwärtsganges an, das geht sich haarscharf aus, also muss das Teil das mit 2mal Torx befestigt ist nachher ganz genau wieder sitzen!!
2: nun den Plastikdeckel lösen der auch mit 2 Schrauben fixiert ist
ok, weiter..ich zitiere jetzt einfach mal meine Vorredner: "Wenn man soweit ist, geht es der Halteklammer der eigentlichen Schaltachse (Schaltrohr) an den Kragen.
Diese ist auch wieder mit entweder Inbux- oder Torxschrauben gehalten.
Lösen und komplett herausdrehen.
Von den beiden Sicherungsringen, die die 6mm Schaltachse fixieren, EINEN lösen und die besagte Achse durch die Hauptachse nach einer Seite herausdrücken"
also ich habe das alles ohne Schraubstock usw. gemacht, das sollte hinhaun...
hier ist nun auch wieder Vorsicht geboten, man kann jetzt nämlich entweder die eigentliche Schaltachse aus Schaltbock ziehen während man die Schalthebel festhält und eben diese im Bock belässt, oder wie ich (mhh, nehmen wir das halt mal raus) auch die Hebel rausnimmt und einem plötzlich ne Menge Plättchen (3) vor die Füße fliegen. Diese sind eine Art Feder/Dämpfer, damit der Rückwärtsgang sich schön kräftig in Richtung 1sten und Mittelstellung federt (glaub ich mal) und diese sind verdammt schwer nachher wieder mit den Hebeln in den Schaltbock zu quetschen!!!!!
Schaltachse:
hier sollte wieder brav markeirt werden.
x: bei Schaltgabel auf Anschlag stand bei mir auch der Nippel (der ja dann die Schalthebel bewegt) auf Anschlag, das zu wissen ist schon mal ein Vorteil beim Wiederzusammenbau, der Rest sollte markiert werden, damit das nachher auch alles wieder passt.
dies getan noch den Rest zerlegen, die alten Lager aus der Gabel klopfen, die neuen rein, Loctite, alle Teile gründlich reinigen, fetten und wieder zusammenbauen.
meine Lager sahen ja noch recht gut aus![]()
Schaltbock wieder rein und fertig is.
so sieht das ganze gleich viel besser aus![]()
im Großen und Ganzen keine Hexerei, sogar für mich Laien. Mit 2 Stunden ohne Komplikationen kann man rechnen, mir machte jedoch die gerissene Schraube Kopfschmerzen. Sie ließ sich weder herausdrehen noch aufbohren, also musste ein neues Loch her, neue Schraube rein und wie man erkennen kann von unten mit einer Mutter befesstigt.
Ergebnis: schaltet sich satter als vorher, kein herumgerühre, is gut![]()
lg Feri
Hier ist der ganze Thread zum lesen>>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... sc&start=0 <<<
Vielen Dank für die tolle Einbauanleitung an Feri nach Wien

Gruß Fränk