Wechsel der vorderen Hydro/Federspeicher (3 Stufen Fahrwerk)

Hallo Leute,
hier eine kleine Anleitung zum Wechseln der Federspeicher an der Vorderachse (nur 3 Stufen Fahrwerk).
Zuerst alle Schrauben und Verbindungen (Leitungen die gelöst werden müssen) mit einem Rostlöser einsprühen, da diese Verschraubungen meist seit Ewigkeiten nicht mehr gelöst worden sind.
Es ist überaus ärgerlich wenn man die Nippel der Leitungen rund dreht, bloß weil man das falsche Werkzeug benutzt, unbedingt einen guten Bremsleitungsschlüssel (11er) verwenden!
Wichtig ist ein geeignetes Gefäß zum unterstellen und auffangen des Hydrauligöls, davon tritt beim lösen der Verschraubungen etwas aus, ca. 1/4-1/2 Liter.
Achtung, beim öffnen der Leitungen spritzt etwas Öl, da Druck auf den Leitungen ist
Man kann versuchen zuvor etwas Druck vom System zu nehmen indem man einen der Entlüftungsnippel öffnet, es geht aber auch so, wenn man darauf achtet nichts in die Augen zu bekommen
Bevor wir die Befestigungsschrauben der Federspeicher lösen, öffnen wir die Verschraubungen der Leitungen.
Zuerst die große Leitung, dazu benötigen wir einen 19er Gabelschlüssel zum festhalten und einen 22er Gabelschlüssel zum öffnen der Überwurfmutter der Leitung.
Danach nehmen wir uns die kleine Leitung mit einem 11er Bremsleitungsschlüssel vor.
Nun noch die drei Muttern der Verschraubung der Federspeicher ausdrehen und schon hat man die Teile in der Hand.
Aus den alten Federspeichern benötigen wir die Verschraubung der großen Zuleitung, versehen diese mit einem neuen Kupferring (12 mm) und schrauben sie in die neuen Federspeicher ein.
Danach bauen wir alle Teile wieder in den gleichen Schritten ein
Achtung, läßt man den Wagen nun ganz von der Hebebühne/Wagenheber ab, setzen die Vorderräder im Radhaus auf, da sich noch kein Hydrauligöl in den Federspeichern befindet
Ich habe Erna nicht ganz abgelassen, Öl in den Ausgleichsbehälter nachgefüllt und den Wagen laufen lassen.
Schon nach wenigen Minuten hat das System funktioniert und der Wagen hebte und senkte sich nach Vorschrift
Sofern sich das System nicht selbstentlüftet, sollte man nach Vorschrift entlüften.
Man sollte für diese Arbeit etwas Erfahrung im Schrauben haben oder aber erfahrene Schrauber dabei haben
Alle Angaben ohne Gewähr
Gruß Fränk
hier eine kleine Anleitung zum Wechseln der Federspeicher an der Vorderachse (nur 3 Stufen Fahrwerk).
Zuerst alle Schrauben und Verbindungen (Leitungen die gelöst werden müssen) mit einem Rostlöser einsprühen, da diese Verschraubungen meist seit Ewigkeiten nicht mehr gelöst worden sind.
Es ist überaus ärgerlich wenn man die Nippel der Leitungen rund dreht, bloß weil man das falsche Werkzeug benutzt, unbedingt einen guten Bremsleitungsschlüssel (11er) verwenden!


Wichtig ist ein geeignetes Gefäß zum unterstellen und auffangen des Hydrauligöls, davon tritt beim lösen der Verschraubungen etwas aus, ca. 1/4-1/2 Liter.
Achtung, beim öffnen der Leitungen spritzt etwas Öl, da Druck auf den Leitungen ist


Man kann versuchen zuvor etwas Druck vom System zu nehmen indem man einen der Entlüftungsnippel öffnet, es geht aber auch so, wenn man darauf achtet nichts in die Augen zu bekommen

Bevor wir die Befestigungsschrauben der Federspeicher lösen, öffnen wir die Verschraubungen der Leitungen.


Zuerst die große Leitung, dazu benötigen wir einen 19er Gabelschlüssel zum festhalten und einen 22er Gabelschlüssel zum öffnen der Überwurfmutter der Leitung.
Danach nehmen wir uns die kleine Leitung mit einem 11er Bremsleitungsschlüssel vor.
Nun noch die drei Muttern der Verschraubung der Federspeicher ausdrehen und schon hat man die Teile in der Hand.

Aus den alten Federspeichern benötigen wir die Verschraubung der großen Zuleitung, versehen diese mit einem neuen Kupferring (12 mm) und schrauben sie in die neuen Federspeicher ein.


Danach bauen wir alle Teile wieder in den gleichen Schritten ein



Achtung, läßt man den Wagen nun ganz von der Hebebühne/Wagenheber ab, setzen die Vorderräder im Radhaus auf, da sich noch kein Hydrauligöl in den Federspeichern befindet

Ich habe Erna nicht ganz abgelassen, Öl in den Ausgleichsbehälter nachgefüllt und den Wagen laufen lassen.
Schon nach wenigen Minuten hat das System funktioniert und der Wagen hebte und senkte sich nach Vorschrift

Sofern sich das System nicht selbstentlüftet, sollte man nach Vorschrift entlüften.
Man sollte für diese Arbeit etwas Erfahrung im Schrauben haben oder aber erfahrene Schrauber dabei haben

Alle Angaben ohne Gewähr

Gruß Fränk