Luftmengenmesser durchmessen - Methode 1

Hallo zusammen.
Wollte hier mal eben kurz beschreiben, wie jeder,
der ein Multimeter hat, seinen Lufmengenmesser (LMM) durchmessen kann.
Als erstes nimmt man(n) den Luftfilterkasten ab.
So das man direkt auf die Stauscheibe schaut.
Danach zieht man hinter dem LMM den Stecker von dem Gegenstecker ab.
Jetzt nehme ich mein Multimeter, klemme es an PIN 1 + 2 an,
und stelle es auf 20 Ohm.
Nun sollte mir das Multimeter einen Wert zwischen 1-2 Ohm anzeigen.
Wenn nicht, ist das schlecht.
Könnte der Grund sein, warum dein Motor so schlecht läuft.
Wenn der Wert IO ist, die Stauscheibe langsam runterdrücken
und das Multimeter beobachten.
Der Wert sollte keine Größeren sprünge wie 1Ohm machen.
Wen er z.b. von 2 auf 6 springt ist der LMM Schrott.
Wenn man die Stauscheibe ganz bis unten drückt,
Steigt der wert bis auf ca. 10 Ohm an und fällt dann wieder bis ca. 8 Ohm ab.
Hoffe mal das es einigen hier helfen kann.
Wenn noch was falsch beschrieben ist, einfach berichtigen.
MFG TT
Wollte hier mal eben kurz beschreiben, wie jeder,
der ein Multimeter hat, seinen Lufmengenmesser (LMM) durchmessen kann.
Als erstes nimmt man(n) den Luftfilterkasten ab.
So das man direkt auf die Stauscheibe schaut.

Danach zieht man hinter dem LMM den Stecker von dem Gegenstecker ab.

Jetzt nehme ich mein Multimeter, klemme es an PIN 1 + 2 an,
und stelle es auf 20 Ohm.

Nun sollte mir das Multimeter einen Wert zwischen 1-2 Ohm anzeigen.
Wenn nicht, ist das schlecht.

Könnte der Grund sein, warum dein Motor so schlecht läuft.
Wenn der Wert IO ist, die Stauscheibe langsam runterdrücken
und das Multimeter beobachten.
Der Wert sollte keine Größeren sprünge wie 1Ohm machen.
Wen er z.b. von 2 auf 6 springt ist der LMM Schrott.

Wenn man die Stauscheibe ganz bis unten drückt,
Steigt der wert bis auf ca. 10 Ohm an und fällt dann wieder bis ca. 8 Ohm ab.
Hoffe mal das es einigen hier helfen kann.
Wenn noch was falsch beschrieben ist, einfach berichtigen.
MFG TT