Kombiinstrument aus und einbauen

Hallo Leute, kurz eine anleitung besserer zum aus- und einbau des tachos, denn da muss absolut nicht die welle am getriebe gelöst werden.
zum ausbau macht ihr folendes:
1. fussraumverkleidung ausbauen (4 kreuzschlitzschrauben)
2. ihr orientiert euch zum heizungskasten hin, da werdet ihr ein schwarzes kunststoffwellrohr (6-8cm durchmesser) sehen, dass aus dem heizungskasten kommt und zur linken äusseren luftdüse geht.
dieses rohr fummelt ihr vom anschluss des heizungskasten ab, es ist auf ein zwischenstück (viereckig zu rund) aufgeschoben.
wenn ihr es vom zwischenstück abgezogen hab, drückt ihr es vorsichtig zurück und hebt das ende hinter die lenksäule (da bleibt es dann und behindert nicht weiter)
3. dann fummelt ihr das zwischenstück ab und legt es beiseite, es ist nur auf den ausgang des heizungskasten aufgesteckt.
4. somit hat man genug platz um mit der hand richtung tachorückseite vorzustossen. die tachowelle kann man so gut erreichen und abschrauben, zudem lässt sich der tacho gut von hinten herausdrücken.
wenn das instrument aus dem amaturenbrett gedrückt ist, kann man die el. steckverbindungen trennen.
5. einbau,el. verbindungen wieder herstellen, den tacho in den ausschnitt setzen aber noch nicht komplett eindrücken, ca. halb. dann wieder mit einer hand die welle wie gehabt von unten her heben und mit den fingern den anschluss suchen, welle aufstecken und tacho vollständig eindrücken. wenn man dies nicht tut funktioniert es auch, aber wenn man mit der welle neben dem anschluss liegt, und sie sehr unflexibel ist schafft man sich wieder unnötig fummelei.
gutes gelingen
zum ausbau macht ihr folendes:
1. fussraumverkleidung ausbauen (4 kreuzschlitzschrauben)
2. ihr orientiert euch zum heizungskasten hin, da werdet ihr ein schwarzes kunststoffwellrohr (6-8cm durchmesser) sehen, dass aus dem heizungskasten kommt und zur linken äusseren luftdüse geht.
dieses rohr fummelt ihr vom anschluss des heizungskasten ab, es ist auf ein zwischenstück (viereckig zu rund) aufgeschoben.
wenn ihr es vom zwischenstück abgezogen hab, drückt ihr es vorsichtig zurück und hebt das ende hinter die lenksäule (da bleibt es dann und behindert nicht weiter)
3. dann fummelt ihr das zwischenstück ab und legt es beiseite, es ist nur auf den ausgang des heizungskasten aufgesteckt.
4. somit hat man genug platz um mit der hand richtung tachorückseite vorzustossen. die tachowelle kann man so gut erreichen und abschrauben, zudem lässt sich der tacho gut von hinten herausdrücken.
wenn das instrument aus dem amaturenbrett gedrückt ist, kann man die el. steckverbindungen trennen.
5. einbau,el. verbindungen wieder herstellen, den tacho in den ausschnitt setzen aber noch nicht komplett eindrücken, ca. halb. dann wieder mit einer hand die welle wie gehabt von unten her heben und mit den fingern den anschluss suchen, welle aufstecken und tacho vollständig eindrücken. wenn man dies nicht tut funktioniert es auch, aber wenn man mit der welle neben dem anschluss liegt, und sie sehr unflexibel ist schafft man sich wieder unnötig fummelei.
gutes gelingen