Vorbereitung von Fahrer und Fahrzeugen

Alles, was mit Treffen und Events zu tun hat.
Auch für externe Treffen

Moderator: Moderator

Beitragvon Dennis190D » 17. Feb 2007, 20:30

Hi!

Vergesst ja nicht vorher eure Bremsflüssigkeit zu wechsel. Ich glaube Fränk hatte nach 30min Probleme mit Dampfblasenbildung! :echt Wäre schade wenn man deswegen schon nach 30min aufhören müsste. @y

Ciao Dennis
(mit 16V Bremsanlage unterwegs um die Diesel-Power zu bändigen) :@g
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon Henger » 19. Feb 2007, 17:19

Ich werde mir meine Stunde Fahrtzeit etwas einteilen, um den Verschleiß in Grenzen zu halten und um meiner doch schon etwas älteren Dame eine Verschnaufpause zu gönnen werde ich ca.20 Minuten fahren, mich dann zum Abkühlen für ein bis zwei Kippen :qualm :qualm in die Boxengasse verziehen, den anderen etwas zuschauen wie sie über die Piste fegen ........und dann wieder auf die Strecke :mrgreen: und mitmischen Bild

Bin schon mal gespannt, wer eine Stunde am Stück durchfahren will und kann :o

Frääänk :P
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Dennis190D » 19. Feb 2007, 17:43

hmm...wenn ich durchfahre könnte ich am Ende vielleicht doch so viele Runden schaffen wie du mit Pause :lol: Vergiss aber nicht fleißig Fotos zu machen :-)

Man juckt das in den Fingern :@g

Ciao Dennis

EDIT: Sollte ich vielleicht doch die Evo2-Bremsanlage, die im Keller liegt, an meinem Diesel schrauben :?: :shock:
Zuletzt geändert von Dennis190D am 19. Feb 2007, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon Nagilum » 19. Feb 2007, 18:03

Hmm ich befürchte, dass ein paar andere, genau wie ich, Probleme mit den Bremsen bekommen.
Warten wir's ab wie lang das gut geht.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Robi 2.5-16V » 26. Feb 2007, 01:36

Dennis190D hat geschrieben:Hi!
Vergesst ja nicht vorher eure Bremsflüssigkeit zu wechsel. Ich glaube Fränk hatte nach 30min Probleme mit Dampfblasenbildung! :echt Wäre schade wenn man deswegen schon nach 30min aufhören müsste. @y


Wie sieht's da aus mit Bremsscheiben... die normalen Standart-Bremsscheiben verglühen, oder nicht, bei so einer Belastung?

Meine Bremsen sind noch gut, habe aber noch neue Bremsscheiben & -beläge für 16V's rumliegen. Wär es besser, die alten runterzubremsen und danach auf die Neuen umzusteigen, oder doch vor Hockenheim die Neuen zu verbauen?

Worauf sollte man noch achten ausser frische Bremsfluid & gute Reifen? Wie sieht es da mit der Kupplung aus? Meine ist nicht mehr die Neueste...

Wieviel kostet ne neue Kupplung?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Dennis190D » 26. Feb 2007, 01:44

Hi Robi!

Gut möglich, dass sich die Bremsscheiben verziehen. Ich würde nicht auf neue Scheiben und Beläge wechseln, wenn es nicht nötig wäre. Zumal sich neue ja auch erst "einbremsen" müssen. Wäre schade wenn die verglasen. Ich denke für die Kupplung gilt das gleiche wie für die Bremse...auch diese muss sich erstmal einfahren, ehe sie voll belastet werden kann.

Ciao Dennis
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon Chris Martens » 26. Feb 2007, 12:14

moin zusammen,

vielleicht sollten "wir" hierdraus (wie geht das eigentlich?) mal einen eigenen fred machen "Vorbereitung auf den Hockenheimring" in dem dann die Fahrer- und Fahrzeugvorbereitung besprochen werden kann...

Zur Einstimmung hier ein kurzer aber guter Beitrag von Oliver Grams, Betreiber der Seite www.fahrer-training.de.

Die Kupplung wird auf der Rennstrecke fast nicht beansprucht, solange sie sowohl trennt als auch Kraftschluß garantiert, reicht das völlig. Wir machen ja auch keine kupplungsmordende Startprozedur (5000 Umdrehungen und dann laß kommen, aber schnell :D ).

Klötze sollten schon noch Fleisch haben, die frißt der Ring wie kleine Kinder die Schokolade!

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon 16V Thomas » 26. Feb 2007, 14:38

Aus einiger Erfahrung in Hockenheim kann ich das von Chris gesagte bestätigen. Kupplung ist kein Problem, es sind ja lediglich einige schnelle Schaltvorgänge, wobei idealerweise schnell eingekuppelt wird, so dass die Kupplung eher weniger beansprucht wird als z.B. im Stadtverkehr.

Solange die Bremsscheiben noch innerhalb der zulässigen Toleranzen sind, kann man sie ruhig drauflassen. Problem bei den Scheiben ist eher, dass sie sich verziehen wegen Überhitzung. Das passiert bei neuen Scheiben aber genau so wie bei alten, blos ärgert es bei neuen mehr...

Bremsflüssigkeit sollte nicht älter als 2 Jahre sein. Im Zweifel lieber mal wechseln. Neue Bremsflüssigkeit "verschleißt" beim Fahren in Hockenheim nicht mehr, als wenn der Wagen in der Garage steht. Wer sie vor Hockenheim wechselt, kann sie anschließend problemlos im Alltag die üblichen 2 Jahre weiterfahren. Wer extrem bremst oder z.B. Semislicks fährt, sollte vielleicht auch schon nach 1 J. wechseln. Je älter die Bremsflüssigkeit, desto mehr Wasser hat sie bereits gezogen mit der Folge, dass der Siedepunkt sinkt.

Bremsbeläge an der VA sollten meiner Meinung nach neu oder neuwertig sein. Kommt natürlich auch drauf an, welche Bremsanlage verbaut ist und wie lange man fahren möchte, aber wenn die Bremse richtig heiß wird (bzw. zu heiß), dann gehen die Beläge weg wie Butter. Da würde ich auch empfehlen, nicht die gepresste Hühnerkacke, wie sie z.B. von 123 oder ähnlichen verbaut wird, einzusetzen, sondern original MB oder gute Zubehörbeläge wie z.B. ATE. Ich hab bei meiner Bremse sehr gute Erfahrungen mit Zubehör Pagid Belägen gemacht (keine Rennsportbeläge, die normalen Zubehörteile). Die sind recht temperaturfest und haltbar und eher günstiger als Originalbeläge.
An der HA braucht man meist nicht soviel Belag wie vorne, aber 50% würd ich auf alle Fälle empfehlen.

Alles ohne Gewähr. Wer 1h durch fährt und Spätbremser ist :schalt , muss damit rechnen, dass auch an der HA neue Beläge weg sind und die Scheiben im Eimer. Ich werd wohl mal 'ne Pause machen, die Bremsen etwas abkühlen lassen und nachschauen, wieviel Fleisch noch auf den Belägen ist. Die Scheiben will ich mir nicht unbedingt ruinieren.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon Chris Martens » 26. Feb 2007, 15:29

moin zusammen,

ich habe mal eine neue Diskussion aufgemacht, damit wir hier über die Vorbereitung der Fahrer und Fahrzeuge zum Fahren auf dem Hockenheimring diskutieren können. Die Beiträge aus der Diskussion zur Anmeldung habe ich hierhin verschoben.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon 16V Thomas » 26. Feb 2007, 15:35

Super, :danke
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 26. Feb 2007, 15:35

Jetzt eine Frage noch: wer schmeisst was aus der Karosse raus für den Ring?

Wegen Gewichtsgründen, ist zwar zum Spass, wir wollen ja keine Rennen gewinnen, aber mit einem leichteren Wagen wird es mehr Spass bereiten.

Ich lass das Ersatzrad, Wagenheber & Schlüssel draussen (irgendwo am Ring deponieren), meine Rücksitzbank lass ich Zuhause und wahrscheinlich auch die kompletten Kofferraumverkleidungen.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Dennis190D » 26. Feb 2007, 15:45

Hi!

Ich denke durch das Entfernen der Rückbank und des Reserverads würde sich dein Handling verschlechtern.....im Verhältnis wird dein 16V dann zu kopflastig. Zudem brauchst du ja auch etwas Gewicht auf der Hinterachse, um die Kraft gut auf die Strecke zu bekommen.....Die Kofferraumverkleidung ist aus Kunststoff und wiegt kaum was...Sinnvoller wäre es dann eher mit fast leerem Tank und Scheibenwischwasserbehälter (was nen Wort :lol:) auf die Strecke zu fahren.

Ciao Dennis ;-)
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon Chris Martens » 26. Feb 2007, 15:50

moin Robi,

zuerst kommt die Sicherheit!

Also den Shell-Atlas von 1993 von der Hutablage nehmen, alles, was lose im Fahrzeug liegt fliegt 'raus oder bleibt gleich zu Hause. Trinkflaschen, CDs, Mobiltelefone, alles sichern.

Kofferraum muß leer sein. Ich kenne ein Seitenteil eines 190 E 2.0, das hatte nach beeindruckenden Runden in Oschersleben so komische, eckige Ausbuchtungen... Da hatte sich die Baßkiste gelöst und war munter von links nach rechts gegen das Blech gedonnert. Das will bestimmt niemand haben!

Gewicht, naja, es kommt ja nicht darauf an, unbedingt der schnellste zu sein, oder? Es geht um den Spaßfaktor!

Ich denke, daß wir Amateure viel mehr Zeit dadurch verlieren, daß wir falsch bremsen, falsch einlenken und vielleicht auch falsch Gas geben - als durch ein paar zusätzliche Kilogramm im Fahrzeug.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Robi 2.5-16V » 26. Feb 2007, 15:53

Wie sieht es aus mit der Batterie? Kann man den Wagen starten und die dann ausbauen? Geht das, ohne etwas kaputt zu machen?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Chris Martens » 26. Feb 2007, 15:55

Mann, hör auf!

Ohne Bakterie killst Du Dir die Lima.

Das meinst Du doch alles nicht ernst, oder? ?)

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon 16V Thomas » 26. Feb 2007, 15:59

Ich vermute mal, dass die Batterie drin sein muss, ansonsten geht irgendein Regler oder die Lichtmaschine hops. Unabhängig davon, ob es techn. geht, brauchst Du eine Bastterie. Könnte ja sein, dass Du einen Dreher hast und der Motor dabei ausgeht. Ohne Batterie stehst Du dann ziemlich blöd auf der Strecke. Oder willst Du dann aussteigen und anschieben, während die anderen mit 100 km/h links und rechts an Dir vorbeifahren? :schraub
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon Dennis190D » 26. Feb 2007, 16:23

Hi Roby!

Wie die anderen schon geschrieben haben sollte dein Fahrzeug technisch in einwandfreiem Zustand sein (Bremsen, Reifen, Fahrwerk). Lose Gegenstände, egal ob im Kofferraum oder Innenraum, sind zu entfernen bzw. entsprechend zu verstauen. Die Gewichtsreduzierung kannst du vergessen, denn dir wird nicht viel bringen...wie Chris schon meinte sind es andere Sachen die uns Zeit kosten und wir wollen Spaß haben und keine neuen Rekorde aufstellen.

Aber mit am wichtigsten ist, dass der Fahrer fit und munter ist :!:

Ciao Dennis
Feuer und Seide im Fuhrpark:
190E 3.2 AMG "Berlin 2000" (Handgerissen) und 190D 2.0 (Automatik)
Dennis190D
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 17. Jan 2006, 22:30
Wohnort: Aschaffenburg
Autos: 190E 3.2 AMG "Berlin 2000"

Beitragvon Racer » 26. Feb 2007, 16:40

Hallo Jungs !

Es wird speziell zu diesem Thema auch wieder eine Einweisung für alle Teilnehmer geben, die zwingend zu beachten ist. Wer letztes Jahr dabei war, kennt das bereits. Es ist ausdrücklich nicht vorgesehen, Rundenrekorde zu brechen oder brandgefährliche Fahrmanöver hinzulegen. Es wird auch keine Top Speed gemessen, also denke ich, es ist nicht notwendig, aus seinem bis dahin serienmäßigen 16er einen lupenreinen Rennwagen zu basteln.

Bitte bedenkt, dass nicht jeder Fahrer ein Ringprofi ist, und es sicher wieder einiges an Gewöhnung braucht, bis wirklich jeder mit dem Kurs zurechtkommt.

Also: Spaß haben und racen, aber bitte nicht auf volles Risiko !

:!: :!: :!: :!:
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Blauer_Hund » 26. Feb 2007, 19:54

Robi ich kann dir versichern dass du rein garnix auszubauen brauchst. Denn selbst wenn du innen völlig blank fährtst wird dich fast jeder 2,5 16V versägen. Du schätzt das hier falsch ein. Ich denke da musst du deine Einstellung ändern. Wir fahren dort nicht um eine neue Bestzeit zu fahren. Würde ich auch nicht empfehlen denn wers zu bunt treibt landet schnell ohne Rennerfahrung in der Wiese oder dreht sich. Also lieber langsam angehen lassen und nicht vorher schon das halbe Auto auseinander bauen. Das hilft fast nix! Also nur ruhig Blut Fun haben wir auch so ;)
Und obacht vor den 2 Ventilern ;) hehe der Dennis fährt nach dem Motto lieber TOD als SCHWUNG verliern ;) also immer schön ausschau halten nach der Wolke lol

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Breity2.5-16 » 26. Feb 2007, 20:03

Wie sieht es aus mit der Batterie? Kann man den Wagen starten und die dann ausbauen? Geht das, ohne etwas kaputt zu machen?


Robi als ich das gelesen habe :shock: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry aber das ist zu lustig. Ich mache dir einen Vorschlag immer wenn du hinter mir auf der geraden bist darfst du meinen Windschatten benutzen, das bringt mehr wie die Batterie auszubauen.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Nächste

Zurück zu Treffen und Events

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste