Wie in meine ECE Thema damals erzählt für ECE gabs beide Kolbenvarianten, d.H. mit 24mm und 22mm Bolzen
Bzw. Frühere und spätere ECE Kolben.
Beide Kolbenvarianten haben keine Überstand, also eingebaut keiner steht aus Motorblock in OT wie immer.
Keiner hat Mulde auch in Standardgroße (nur Reparaturstufen haben sowas wegen Verdichtungausgleich) , beide sind Flach oben wenn Orignalmaß.
Thomas (Meisterjäger) hat damals geschrieben das Kolbenringe sind beim ECE höher gesetzt bzw gefräst in Kolben
und das davon kommt 10,5:1 Verdichtung gegenüber Rüf/Kat wo dann Kolbenringe sitzen ein bisschen nach unten.
Natürlich hier ist wichtig Kompressionring das oberste.
Das macht Sinn, aber meiner Meinung nach Zylinderkopf also "hilft" für 10,5:1 man soll Brennraum messen bzw. wieviel
Kubikzentimeter drin sind wenn Kopf ausgebaut ist das geht mit Öl oder Sand plus Glas oben oder Plexiglas erst dan weiß
man was man hat bzw kann berechnen. Mit bloßem Auge das ist oft nicht zu erkennen wie immer.
Was Ich weiß aus meiner Erfahrung das Zylinderkopfe zwischen ECE und RüF&Kat zumindens haben verschiedene Teilenummer. Also ab Werk sind net gleich. EPC sagt auch nicht austauschbar obwohl wir wissen das es paßt abgesehen von Form.
Ich habe einmal gekauft 2.5 Langhuber Motor als Eratz weil Besitzer wollte Maschine in Langhuber gegen 2.0 Diesel tauschen

wegen Verbrauch

(habe Motor nie eingebaut steht bei mir als Reserve) es ist ECE Zylinderkopf statt orig. 2.5 montiert also ECE TN und kann nur sagen das Motor lief sehr gut vor Ausbau. Nur Kettenrad war ausgetauscht gegen Doppelrad von Langhuber. Ob er hatte mehr Verdichtung kann Ich net spekulieren aber habe Auto vor Ausbau einmal probe gefahren der hatte richtig Power
MfG
Nikola