Zuerst möchte ich mich ganz kurz vorstellen:
Ich heiße Sven, bin 37, wohne im Kreis Pirmasens-Land und fahre einen 190E 1,8 Avantgarde Rosso. Auf dieses Forum aufmerksam geworden bin ich durch "Henger", welcher mich auf einem Parkplatz in Zweibrücken auf mein Auto angesprochen hat.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich hatte seit einiger Zeit Probleme mit dem Leerlauf, da dieser manchmal etwas erhöht war. Außerdem wurde Vollgas von meinem Auto überhaupt nicht mehr angenommen. Bei Vollgas ging die Leistung einfach in die Knie. Manchmal gab es auch solche Phasen, in denen das Auto sehr unrund lief und ruckelte, egal wie viel Gas man gab. Dann musste ich auch noch zum TÜV und was passiert: Keine Mängel, aber ASU klappt überhaupt nicht, weil Leerlauf zu hoch, Lambda zu hoch und CO zu hoch. Der Prüfer meinte, dass er nach den Werten auf die Lambdasonde tippt.
Also Lambdasonde original Bosch bestellt, eingebaut und ab zum TÜV für die neue ASU. Doch die Werte waren kein Stück besser.
Nach einigen Recherchen war mein Verdacht dann erst mal -jetzt dürft ihr raten - der Poti vom Luftmengenmesser.
Ich habe also den Fehlercode "ausgeblinkt" und siehe da, der Poti und der Drosselklappenschalter wurden als Fehler angezeigt und beim Durchmessen mit einem Multimeter lieferten beide auch falsche Werte. Um sicher zu gehen bin ich dann zur Bosch nach Pirmasens. Dort wurden die gesamte KE-Elektronik durchgeprüft und bestätigt, dass bei Poti und Drosselklappe die Werte nicht OK sind. Außerdem wurde das Gemisch angepasst.
Ich also nach Hause und am nächsten Tag hab ich mir die Arbeit gemacht, die Drosselklappe auszubauen und komplett zu reinigen. Anschließend habe ich den Drosselklappenschalter durchgemessen. Die Werte waren in Ordnung. Drosselklappe eingebaut und alles wieder zusammengepuzzelt. Dann die Drosselklappe wieder gemessen und die Werte waren immer noch top. Bei der Probefahrt hab ich dann zufrieden festgestellt, dass der Leerlauf immer schön brav bei 750 U/min liegt.
Dann habe ich mir den Poti bestellt. Natürlich original von Bosch. Heute kam er dann endlich und ich habe ihn sofort eingebaut. Die Spannung liegt zwischen PIN 1 und 2 bei 0,81 V, was ja laut der Angabe 0,75 V +-0,2 V OK ist. Das Steuergerät zeigt nun auch keine Fehler mehr an. Juhuuu. DOCH: Wenn ich den Gashebel betätige stottert der Motor ohne Ende. Die Drehzahl quält sich nur unter Stottern mühsam hoch. Hier und da gibt es auch mal eine Fehlzündung, welche sich durch den Luftmengenmesser drückt.
Jetzt hab ich einen neuen Poti drin, welcher laut Bosch für die schlechten ASU-Werte verantwortlich sein kann und auch Schuld an dem Ruckeln sein soll und nun läuft der Motor noch schlechter.

Jetzt meine Fragen:
Können die jetzigen Probleme von dem damals angepassten Gemisch kommen ? Wenn ja, dann wäre das für mich problematisch, da ich ja keine Geräte habe um das einzustellen.
Und: Wer kann mir noch einen Tipp geben oder gibt es im Bereich Pirmasens-Land vielleicht sogar jemanden, der sich mit der KE super auskennt (evtl. sogar ein Messgerät für das Tastverhältnis hat) und vielleicht bereit wäre mir auf die Schnelle zu helfen, damit wir wieder mobil sind.
Danke schon mal für die kommenden Antworten.
Gruß, Sven
Edit: Zur Ergänzung ist noch zu erwähnen, dass folgende Teile bereits ausgetauscht wurden:
- Zündkerzen und Luftfilter nagelneu
- Verteilerkappe und -läufer vor ca. 15.000 km neu gemacht
- Zündkabel und Benzinfilter vor 2 Jahren und ca. 20.000 km ausgetauscht