Hallo Leute.
Ich habe mittlerweile schon den zweiten 16V hier gehabt mit Steuerkettenschaden wegen 8V Rastenspanner (zB aus 1,8 2,0 oder 2,3er 8V M102)
Auch wenn diverse Teileprogramme aus dem Aftermarket grünes Licht geben.... Das passt nicht und wird einen teuren Schaden zur Folge haben.
Problem ist, dass der 8V Spanner zu kurz ist, da der 16v eine andere Biegung in der Spanner-Gleitschiene hat (andere Teilenummer)
Baut ihr einen 8V Spanner ein, fehlt selbst der neuen Kette jegliche Grundspannung.
Sie fängt an zu klappern/schlagen und verhält sich wie eine extrem gelängte Kette.
Darunter leiden alle Kettenräder, einige davon sind neu nicht mehr zu bekommen (das vom Zündverteiler zB)
Kauft euch bitte für mittlerweile knapp 250€ den original Spanner für den 16v, ansonsten werden die Teilekosten ganz locker vierstellig!
Anbei noch ein paar Fotos.... Der silberne Spanner ist der Rastenspanner für den 16v in neu!
Der andere ist der vom 8v.
20180707_142201.jpg
20180707_125004.jpg
20180707_142336.jpg
20180707_124954.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Steffen!Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08