Das ist schon mal ne gute Idee blauer Hund!
Ich denke auch das es sich um einen temperaturabhänigen Widerstand handelt. Ein Thermoelement ginge aber auch.
Unterscheid zwischen Thermoelement und einem temperatur abhänigen Widerstand ist folgender:
Ein Thermoelement besteht aus minimum 2 verscheidenen Metallen.
(Ausgleichleitungen gibt es ja auch noch!)
Die Leitungen werden getrennt geführt bis sie ans zu Messende Objekt oder den Messort gelangen. Dort sind die beiden Leitungen mit einander verbunden (Verdrillen reicht meist). Durch die Temperatur entsteht eine
ganz geringe Spannung die sich mit der Temperatur veränder.
( Das macht die Spannung aber leider nicht linear zur Temperatur )
Deshalb ist es auch wichtig zu wissen welche Metalle man verwändet.
Die Spannung wird in Digitales Signal umgewandelt das je nach dem, die digitale Siebensegmentanzeigen in eurem Display ansteuert.
Bei einem temperatutr abhänigen Widerstand verändert sich....genau!
Der Widerstand ( leider auch nicht linear ) zur Temperatur.
Ein PT100 hat bei null C° 100Ohm und bei 100C° ca. 131Ohm.
Ich hatte das Teil schon mal abgebaut. Wegen der lackierten Stoßstange.
Ich denke es handelt sich um nen temperaturabhänigen Widerstand.
Also ab ans Multimeter und Messbereichswahlschalter auf Ohm, dann ein Heißluftföhn oder mit nem Abstand ein Feuerzeug dran halten.
Also die Flamme mit nem gewissen Abstand das nix verkokelt.
Wenn sich der Wideratandswert veränder dann ist er o.K.