Also die ganze Zeit hatte ich das Problem dass meine Drosselklappe sich verklemmt hat wenn ich bei höherer Drehzahl schnell vom Gas gegangen bin. Dann hatts immer einen Ruck gegebn wenn ich wieder Gas geben wollt. Das hat mich heute in Verbindung mit dem mieserablen Leerlauf dazu bewegt meinen Mengenteiler abzubauen und die Drosselklappe mal zu inspizieren. Was ich da sah hat mich etwas erstaunt. Der Drosselklappenkanal war zugesetzt mit Ablagerungen welche bei geschlossener Klappe und etwas Druck ein leichtes Verhaken erzeugt haben. Habe dann mit Kaltreiniger und LEICHTEM kratzen mit einem kleinen Schraubendreher die Ablagerungen größtenteils wegbekommen und siehe da das Problem hat sich minimiert. Was mich aber immernoch stört ist, dass die Drosselklappenwelle sich in axialer Richtung etwa 1 mm bewegen lässt. Ist das so ok?
Desweiteren habe ich die doch erhebliche Menge Öl welche sich unten am tiefsten Punkt des Saugrohres gesammelt hat mit einm Lappen aufgesogen. Habe noch den DK-Schalter durchgemessen, alles prima.
Schon zu Beginn meiner Arbeit habe ich festgestellt dass der Unterdurckschlauch am Membrandruckregler ab war. Der sitzt jetzt wieder an seiner Stelle. Habe dann noch den Mengenteiler etwas gesäubert und den ganzen Kram wieder eingebaut.
Das Ergebniss: Naja das Verhaken ist fast vollständig weg. Nach der Arbeit bin ich mit dem Auto gefahren. Er hatte einen sehr stabilen Leerlauf kalt wie warm. Die LL Drehzahl lag bei etwa knapp 1000 1/min und er hat nichtmehr gesägt.
Dann bin ich mit dem Auto heim und war essen und als ich eben wieder losfuhr hab ich gemerkt dass er wieder im LL sägt, die Drehzahl im LL wieder bei so 900 1/min ist und er einmal kurz bei ca 1100 1/min gestottert hat. Das war aber dann wieder weg. LL immer noch bei 900 und er sägt wieder. Ich weiss echnt bald nichtmehr was ich da machen soll. Ich dachte jetzt wäre es ok aber das war wohl nix. Hab nich mit dem Handy ein paar bilder gemacht.
Gruß Sven




