3-Stufen-Fahrwerk stark undicht

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

3-Stufen-Fahrwerk stark undicht

Beitragvon Breity2.5-16 » 15. Mai 2007, 20:37

Hallo Leute
Habe am Samstag gesehen das meine vordere Niveaustange stark undicht ist. Da dachte ich mir ich versuche es mal sie abzudichten :!: :!: Und wie ist es ausgegangen :?: Ich habe verloren sie ist mir leider kaputt gegangen. :evil:
Also am Montag eine neue bestellt und heute eingebaut für lockere 380€. :(
Heute morgen das Niveau eingestellt und nun das nächste Problem, mir läuft das Öl am Rechten vorderen Dämpfer raus, genau unter der Leitung so das das Domlager schon schwimmt. Unter der Schraube in der Leitung ist ein Kupferring den habe ich schon erneuert es läuft aber immer noch. Nun die Frage hat von euch schonmal jemand den Stutzen oben am Dämpfer abgedichtet???????? Laut Epc soll da ein Ring sitzen nur frage ich mich wie weit ich die Leitung verbingen kann um daran zukommen.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon florianh » 15. Mai 2007, 22:17

Hi Breity!

Ich war vor ein paar Tagen auch schon an meinem Fahrwerk zu Gange und hatte fast die gleichen Probleme.
Direkt auf dem Aluteil unter der Spezialhohlschraube sitzt ein O-Ring! Diesen unbedingt erneuern. Oben auf der Spezialschraube wo die Druckleitung drauf sitzt sind zwei Kupferringe, einer unter dem Ringanschluss und einer da drüber. Die solltest du auch unbedingt neu machen. Im WIS hab ich gelesen das man die Spezialschraube unten etwas abdrehen soll wenn sie dort undicht ist, aber bei mir ging es ohne. WICHTIG: Wenn alles wieder zusammen ist ziehe diesen Deckel der auf die Hohlschraube oben drauf kommt nicht zu fest an!!! Ich hab eine von den Spezialschrauben zerrissen. Natürlich auf einem Samstag Nachmittag.... Angeblich soll man diese Verschraubung mit dem Inbus nur mit 20 Nm anziehen. Bei der neuen Schraube hat das gereicht mit den neuen Kupferringen. Bei der zweiten (alten) Schraube wars doch wieder etwas undicht und ich hab sie noch etwas fester gezogen, aber dann war sie dicht.
Berichte doch mal obs geklappt hat.

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Breity2.5-16 » 15. Mai 2007, 22:52

Danke floh melde mich
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Service42 » 18. Jun 2007, 17:22

Hallo Leute,

Habe kürzlich an meinem Wagen festgestellt, dass das Linke Niveaufederbein undicht ist! Hab darauhin mal im Forum gelesen, und gesehen das es wohl das beste erst mal ist, wenn ich ein neues bestell! Da es nicht so einfach abzudichten sein wird!
Das habe ich heute erhalten, sollte ich natürlich bald möglichst einbauen!

Wollte mich nur mal erkundigen, was beim Tauschen so zu beachten ist, und was für Dichtungen ich neu reinmachen muss! Ich weiß von den zwei kleinen Kupferdichtringen am Anschluss im Radkasten und die Zwei oben an der Zuleitung im Motorraum für das Niveaubein! Bei dem ersten Beitrag ist noch von nem O-Ring die Rede, könnte ihr mir da sagen was fürn Duchrmesser bzw. Dicke u. aus was für nem Material der sein muss!!

Danke das wäre klasse, dann könnt ich es gleich am Mittwoch tauschen!
Würde man das sehen, wenn da Motoröl mit in den Hydraulikkreislauf gelangt, das Hydrauliköl ist ja ziemlich dünnflüssig, und Motorenöl ist ja wesentlich zäher, oder?

Danke nochmals! Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon GG-2.5 » 18. Jun 2007, 17:37

Servus Hannes,

als ich mein Niveau-Fahrwerk eingebaut hab, hatte ich riesen Probleme einen passenden O-Ring für das Federbein zu finden.. :)

Ich kann dir die Maße nicht mehr genau nennen, allerdings haben die, soweit ich das noch weiß, eine Stärke von 1,5mm, was keine gängige größe ist.

Nach langem Telefonieren hab ich's aufgegeben und einen zu Apothekenpreise bei meinem MB-Händler besorgt...

Da kannst du übrigens auch die Maße erfragen! :)

Außerdem empfehle ich dir ALLE Kupferringe und Dichtungen zu erneuern und das ganze sorgfältig anzugehen.. du tust dir damit einen riesen gefallen und sparst viel Zeit auf lange Sicht!

Mfg
Georg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Breity2.5-16 » 18. Jun 2007, 19:08

Da kann ich mich Kenji nur anschließen, mache die Gummiringe unter den Anschlüssen am Federbein oben neu genau wie Floh es oben beschrieben hat. Und den Dichtring würde ich bei MB holen weil da bist du sicher das er passt, bevor du alles 2mal machst.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Service42 » 18. Jun 2007, 22:38

Servus Georg, Breity

Ja das wird wohl das beste sein, ich muss mal schauen, bei mir im Betrieb haben wir allerhand so Dinge, die Kupferdichtungen sollte ich bei uns auf jeden Fall bekommen, ob da natürlich gerade so n O-Ring dabei ist, hmmm!
Haben schon auch viele Größen mit 1.5 Dicke werde dies einfach bei Mercedes erfragen gleich morgen!
Am Mittwoch sollte das neue Teil rein! Bekommt man für den alten undichten irgendwo noch was oder is der erst mal Schrott?

Mfg Johannes u- nochmals Danke
übrigens wie siehts bei euch mit Treffen 6-8 Juli in Hann Münden aus?
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Breity2.5-16 » 18. Jun 2007, 22:39

Ist den der Dämpfer undicht oder wo kommt es genau raus??



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon mbv8 » 19. Jun 2007, 10:22

Hallo Gemeinde,

ich persönlich würde alles am Dämpferbein oben erneuern.

A 129 323 00 32 Anschlag 2x 10,07
A 124 327 01 71 Schraube 2x 4,83
N 007603 016401 Dichtring 4x 0,62
A 124 327 02 78 Gewindestück 2x 16,92
A 010 997 82 48 Dichtring 2x 0,54
A 124 327 01 76 Scheibe 2x 1,39

Preise sind ohne MWST.

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Service42 » 20. Jun 2007, 01:45

Servus,

Oben am Niveaufederbein wo der Kolben läuft muss der Dichtring verschlissen sein, da drückts es das Öl heraus! hab da mal n Tuch im dem Faltenbalg befestigt um sicherzugehen dass es da herauskommt, tja wurde ölig!

Habe alle Teile schon besorgt, die kosten ja nicht die Welt! Werde es gleich morgen tauschen, dann seh ich ja ob ich dann glücklich bin oder schweren Herzens nochmals ranmuss!
Denke aber das es ganz gut gehen müsste, wenn alles zusammenpasst!

Danke nochmals an alle! Werde mich melden ob es geklappt hat!
Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron