Lenkrad tauschen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Lenkrad tauschen

Beitragvon ibos16v » 30. Sep 2007, 22:12

Habe vor bei meinen den jetzigen momo (32) lenkrad gegen einen Airbag lenkrad zu tauschen,da mir es kein spass macht mit so nem kleinen ding da hin und her zu lenken,siht vieleicht ja toll aus aber ich weis nicht so,vieleicht bin ich ja schon zu alt für solche kleine spielsachen,

Naja wie aufwändig ist es überhaubt es einzu bauen,und das es auch funktion hat nachen,oder langt es einfach mal das lenkrad zu tauschen,aber dafür keine funktion,und würde mir da der Airbag aufgehen bei der fahrt,auch wenn er nicht angeschlossen währe.

Bitte um hilfe.


gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Senna » 1. Okt 2007, 00:20

Also wenn der Airbag nicht angeschlossen ist kann er auch nicht aufgehen. das ist mal sicher. Wie viel aktion es ist einen Airbag anzuschliessen weiss ich nicht genau. Da brauchst du auf jedenfall noch ein Steuergerät dazu.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Chris Martens » 1. Okt 2007, 07:47

moin,

ein Airbag Lenkrad in ein Fahrzeug einzubauen, das über keine Airbag Steuerung verfügt, ist eine ganz schlechte Idee.

Konventionelle Lenkräder von Mercedes haben innen einen Korb aus gelochtem Blech, der gibt nach, wenn man da im Falle eines Falles mit der Birne draufballert.

Airbaglenkräder haben an derselben Stelle einen gefalteten Sack und eine kleine Treibladung. Das ist wie Beton, wenn man da mit der Birne draufknallt, gibt nur die Birne nach, sonst nichts. Keine angenehme Vorstellung.

Also bitte kein Airbag Lenkrad in ein Fahrzeug ohne entsprechende Ansteuerung bauen.

Man kann die Airbag Ansteuerung nachrüsten, das Auslösegerät ist überall im 16V verbaut, da es auch die Gurtstraffer zündet. Solche Arbeiten sollte man aber nur angehen, wenn man genügend Ahnung davon hat, was man da tut, es gibt u.a. diverse Versionen des Steuergerätes...

Also entweder ein größeres Lenkrad aus dem Zubehör kaufen, oder ein schönes Originallenkrad, die sportline Lenkräder passen alle in diese Fahrzeuge.

Das meiner Meinung nach schönste Serienlenkrad ohne Airbag aus dieser Zeit ist übrigens hier auf einem Bild von 190revolution zu sehen:

Bild

Dieses Teil gibt es in gleicher Gestaltung natürlich auch mit Airbag, ist dann aber irgendwie nicht ganz so gelungen, die Linien des Airbag stören das Gesamtbild...

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 1. Okt 2007, 08:32

Hi Ibos,

der Ali (Almandinroter 16V) hier aus dem Forum hat an seinem 16er einen Airbag nachgerüstet.
Soweit ich das mitbekommen habe, war es aber ein größerer Aufstand (viel Akt) bis das Teil auch funzte :shock:
Ansonsten kann ich mich dem Chris anschließen, man sollte das nur angehen wenn man wirklich vom Fach ist.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon ibos16v » 1. Okt 2007, 18:26

Danke mal an allen für die tips und hilfreiche rats.

Aber da fähllt mir doch glat noch ein das ich noch ein sportline lenkrad habe,dieses könte ich doch ohne weiteres gegen den jetzigen momo tauschen oder??

Oder muss ich da auf etwas besonderes achten,wie die aufnahme oder so.

Bin zwahr kein gelernter kfz'ler oder habe berufsbedingt auch nicht mit Autos zu tun,aber die ganzen arbeiten kann ich mir zumuten,denn ab November wird mein neuer wieder kompl.aufgebaut,kompl.zerlegt vorarbeiten geleistet,und zum lackierer gegeben.


Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste