3,0L Niveau Öl und es tut sich nix

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

3,0L Niveau Öl und es tut sich nix

Beitragvon ibos16v » 17. Feb 2008, 01:41

So entlich habe ich es heute noch geschaft meine,auf glück gefunden Regelstangen-Niveau Dämpfer-Federspeicher-Verteilerventile einzubauen.

Nach dem ich/wir anschließend vom fränk heim kammen(Danke nochmals für den Kaffe fränk)machte ich mich gleich noch auf dem weg in die Werkstatt,und legten gleich los mit der ganzen auktion,es ging eigentlich alles recht gut zu machen.

Hatten alles entlüftett und nix war zu sehen was Heben und Senken anbelankte,Öl stand im Behälter war ganz minimal,also sprich gerade mal 1cm am Ölmesstab.


Kann das sein das da mehr Öl bei erst inbetrieb nahme hinein gehen,Da wir ja alle vier Federspeichern,alle vier Niveaudämpfer,Regelstangen vorne und Hinten sowie die Niveauverteiler komp.tauschten.

Ich hab das gefüll das ich noch ca.2L ÖL nachkaufen muss,weill entlüftet soll ja das system auch noch,wo da ja auch Öl weg gehen dann.



Bitte um schnellen Rat und tat.


gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Henger » 17. Feb 2008, 02:25

Hi ibo,

schlicht und einfach gesagt sind 3 Liter Hydrauligflüssigkeit zu wenig für das was ihr da alles ausgetauscht habt.

Ihr werdet mehr ZHM - Flüssigkeit benötigen und reinige auch den Sieb im Öl-Ausgleichbehälter.

Das mit dem Kaffee war uns ein Vergnügen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon ibos16v » 17. Feb 2008, 13:01

Tach Männer,,

Hab ich mir schon fast denken können,das ich zu wenig Öl kaufte,was meint ihr würden mir noch in etwa 2L reichen,für den rest.

Das sieb im Behälter ist wie gelegt gewesen(Danke Thomas.M.J)sowie die ganzen anderen Teile
:) :)


Noch ne andere Frage gleich dazu,habe hir gelesen Problematiken übers Niveau/ASD.

Bei mir leuchtete auch seit der Auktion gestern am KI.die ASD auf.
Hab dieses Leuchten im hinter kopf gelesen gehabt,da ich mit dem Heben/Senken beschäftigt war vor erst.

Nun habe ich aber gelesen das man das Steuergäret(ASD) an der Batterie ab klemmt,und ne Brücke zw.klemme 8 & 10 macht,und bei öffnen der Zündung ein KLACK[B][U] hört.

Das alles habe ich natürlich nicht gewust und auch nicht berügsichtigt,Leuchtet das ASD deshalb auf,oder ist da noch Luft im ASD System.



Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon db16v » 17. Feb 2008, 13:07

Hey ibo.

Die Lampe leuchtet wahrscheinlich, weil du nen Fehler im ASD hast.
Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen was der dir sagt.
Fehler Auslesen

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon ibos16v » 17. Feb 2008, 21:58

Henger hat geschrieben:Hi ibo,

schlicht und einfach gesagt sind 3 Liter Hydrauligflüssigkeit zu wenig für das was ihr da alles ausgetauscht habt.

Ihr werdet mehr ZHM - Flüssigkeit benötigen und reinige auch den Sieb im Öl-Ausgleichbehälter.

Das mit dem Kaffee war uns ein Vergnügen :wink:

Gruß Fränk





Hy. Fränk wie viel mehr was meinst du,werden mir da 2L noch reichen.
Habe mal in den unterlagen von mir mal gesucht auf die menge was man da benötigt,bin aber nicht fündig geworden,steht nirgens wo drin wie viekl genau man da benötigt.



Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Henger » 17. Feb 2008, 23:13

Hi ibo,

hab gerade mal in den Unterlagen zum Dreistufen-Fahrwerk nachgelesen, die gesamte Anlage benötigt ca. 3.5Liter.
In den Ölvoratsbehälter gehen bis zur Minimum Markierung 1,2 Liter und bis Max 1,8 Liter rein.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon ibos16v » 18. Feb 2008, 13:36

Hab mir mal so eben noch 3.L nachgekauft.

Aber dieses mal nicht von DC.sondern vom Hersteller FEBI[B][U] .

Nach einem Telefonat beim DC.waren die meinungen zum Öl das es sich hir um gleiches Öl handelte,und ich somit es auch vermischen kann mit dem Öl von DC.

Preis verhältnis ist das FEBI Öl auch etwas günstiger gewesen.

Mal sehen ob es heut abend alles seinen lauf bekommt mit der Niveau geschichte.


Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon ibos16v » 19. Feb 2008, 13:19

Als Jungs&Mädels

Nach dem wir fertig geworden sind und beim ersten Versuch beim hoch lassen ging er Vorne Hoch und Hinten Ab,heeeeeeeeeeeeeee.
darauf hin haben wir festgestellt,das wir die kleinen mini schläuchen an der Regelstange vertauscht hatten,fehler behoben, und was siht man da.
Die Niveau anlage Funtz wieder soweit ist auch alles Dicht,bis auf das Heck das geht im Standgas nur sehr wenig hoch ,nicht einmal wenn man da etwas am Gaszug etwas mehr Gas gibt.

Aber wen man fährt siht man es anschließend wie hoch bzw.wie weit er herunter geht.

Vorne ist alles ok.senken/heben ganz von alleine.

Das Prob.an der Hinterachse hatte ich zuvor nicht gehabt zumindest nicht auf dieser art,da ging das Heck recht zügig hoch wenn man da etwas mehr Gas gegeben hatte im stand.

Liegt das Prob. event.am Verteiler oder was könnte es sonst sein.



(Ps. Habe bei meiner Auktion insgesamt ca.5.5L Öl benötigt,es ist auch etwas daneben gegangen,beim einfüllen,entlüftet wurde das System auch ein par male,Nur zur info wenn ihr mal so etwas machen müsst reichlich an Öl kaufen ca.6L.)


Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste