schlechter start??

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

schlechter start??

Beitragvon 16vman » 25. Feb 2008, 22:03

Hallo, mein bekannter hat mich erst nach rat gefragt, konnte ihm aber nicht weiterhelfen. Und zwar berichtete er folgendes: Wenn er in der früh mit seinem 2,5-16v in die Arbeit fährt läuft der wagen super an und läuft auch sonst gut, aber abends dann wenn er von der Arbeit heim fahren will orgelt der wagen beim starten ca. 5 sekunden. was kann das sein ?? der wagen hat knapp über 200000km drauf. Bitte helft mir weiter.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon db16v » 25. Feb 2008, 22:54

Hey.

Das ist nicht so einfach. Da gibt es bestimmt mehrere Fehlerquellen.
Macht meiner auch. Mal brauch man den Schlüssel nur angucken und er läuft.
Und nen anderes mal, muß man etwas mehr orgeln.
Hab bei mir auch noch keine Lösung. :cry:

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Die Mama » 25. Feb 2008, 23:21

Hallo.

Bei Andys 16er ist das auch manchmal so. Vor allem wenn er mal ein paar Tage gestanden hat geht er in der Regel schlechter an. Keine Ahnung was das ist.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon Conley » 25. Feb 2008, 23:36

Kann das vielleicht an dem Kaltstartventil liegen??
weil es bei den 2.0 usw, auch ab und zu an dem liegt wenn er das Problem hat!!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

Beitragvon Henger » 25. Feb 2008, 23:55

Hi 16vman,

wie der Thomas schon sagte sind es oft mehrere Fehlerquellen/Probleme die sich übereinander legen.

Bei Startproblemen habe ich gute Erfahrungen mit dem Austausch der Einspritzdüsen gemacht.
Diese halten wenn sie verschlissen sind, den Systemdruck nicht mehr, tropfen nach und spritzen einfach nicht mehr korrekt ein (Winkel).

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon wien » 26. Feb 2008, 00:15

mhh, bei mir is es teilweise so, dass er nach längerer Standpause sofort anspringt und super läuft, dann fahre ich etwas, stelle ihn ab und 5 min. später muss ich auch einige sekunden orgeln bis er dann schließlich anspringt :@v

lg Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon Senna » 26. Feb 2008, 08:32

Es gab auch mal ein kleines Ventil am Kraftstoffpumpempaket das den Druck abfallen lies und der Sprit zurückläuft. Wäre auch ne Möglichkeit.
Ich weiss nur nicht ob es bei den 190ern auch verbaut ist.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Rüdi » 26. Feb 2008, 09:04

Hallo,

ich denke auch, daß es am Kraftstoffsystem (fallender Kraftstoff) liegt.
Da gibt es 3 Möglichkeiten:
Nr.1 wie Henger es sagt: Einspritzventile tropfen, bei 200000 km naheliegend.
Nr.2 Die Rückschlagventile an den Pumpen wie Senna es sagt. Der 16V hat gleich 2 davon, in jeder Pumpe eins also doppelt gemmobelt hintereinander. (also möglich aber schon unwahrscheinlicher, wären ja beide defekt)
Nr.3 Membran des Druckspeichers undicht, Kraftstoff läuft duch die Entlüftungsleitung zurück in den Tank.
In allen 3 Fällen wird der Restdruck nicht gehalten, deshalb verstärkt sich auch das Problem bei etwas wärmeren Umfeld oder gar Heißstart.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Henger » 26. Feb 2008, 09:14

Moin.

Hier der Link zu den Rückschlagventilen: http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1322

Und hier noch was zum Systemdruck prüfen: http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1375

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon jensl » 26. Feb 2008, 11:57

Hallo zusammen,

also ich würde auch mal stark auf das Rückschlagventil am Kraftstoffpumpenpacket setzten.
Geht auch schnell zu tauschen und ist glaube ich auch noch die billigste
Variante. :D

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon 16vman » 26. Feb 2008, 19:26

kann mir jemand von euch sagen was die 4 Einspritzdüsen bei mercedes kosten?
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon Thorsten Stadler » 26. Feb 2008, 19:33

Hallo, eine pauschale Aussage dazu gibt es eigentlich nicht. Das kann von defekten Düsen über mangelnde Kompression alles sein. Ich hatte dieses Sympthom bei meiner Einkaufskutsche auch und da war dann mal die Kompression verschwunden. Man sollte den Motor einfach mal strukturiert durchprüfen. Das Kaltstartventil ist es aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon David » 26. Feb 2008, 22:27

Hallo

bei meinem Wagen hat ich das Phänomen, wenn er bei kalten Außentemperaturen draußen stand über Nacht sprang er sofort an stand er in der Garage ist er schlecht angesprungen.

Hab alle vier Einspritzdüsen erneuert inklusive den Kunststoffhaltern hab auch seitdem keine Probleme mehr mit meinem Startverhalten

Einspritdüse 000 078 56 23 st. 22,61€
Abschirmung (Kunststoffhalter) 117 070 04 55 st. 2,64 €
Dichtring an der Einspritzdüse 116 070 00 77 st. 1,83 €
O-Ringe an den Haltern sind dran Nummer ist 009 997 10 48 st. 1,17 €
David
 
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2008, 22:44
Wohnort: Gründau

Beitragvon M.K. » 26. Feb 2008, 22:38

Hi,

hab 177,- Euronen für die Einspritzventile bezahlt!

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon David » 26. Feb 2008, 23:11

Hoppla
verrechnet
eine Düse 45,22€
tschuldigung :oops:
David
 
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2008, 22:44
Wohnort: Gründau

Beitragvon Nagilum » 27. Feb 2008, 14:18

Bei mir hat er manchmal auch länger gejodelt, Lösung war auch bei mir Einspritzdüsen.
Wenn man die Abstandshülsen nicht im Motorraum verliert, sind die auch recht schnell gewechselt.

Mein Wagen hatte übrigens erst ~100.000 runter (vermutlich viel Stadtverkehr (Leerlauf) etc.).

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 16vman » 1. Mär 2008, 18:17

Vielen dank nochmal für die zahlreichen tipps. Es waren wie von euch vermutet die Einspritzventile. Habe sie abgedrückt und siehe da Sie waren nicht dicht. Habe Sie heute bei meinem Kumpel ersetzt und der wagen startet wie neu. :D
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon kolja » 1. Mär 2008, 23:47

Hi,
also wird des dann bei mir auch so sein-hoffe ich,hab nämlich die gleichen prob.
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron