Probleme mit Automatikgetriebe

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Probleme mit Automatikgetriebe

Beitragvon Service42 » 6. Apr 2008, 15:37

Hallo,

Habe letztens ein Automatikgetriebe bei einem W201 getauscht, da das alte defekt war, schaltete nicht mehr!
Dieses würde nun gut schalten und funktioniert auch tadellos, nur im Leerlauf ruckelt der Wagen extrem, das kommt auf jeden Fall vom Getriebe, da ich den Motor ohne Getriebe auch laufen ließ, da gab es kein Problem!

Das Problem an der Sache ist auch, dass wenn in P u. N sowie auch wenn man in R oder D wechselt, die Motordrehzahl extrem runtergezogen wird, bis der Wagen ausgeht!
Meine Frage nun, was könnte hierfür die Ursache sein, eventuell der Wandler zu träge oder zu viel Öl?
Kenne mich mit der Automatiksache gar nicht aus, und suche Hilfe!

Danke für alle Tipps schon im Voraus! Mfg Johannes Service42
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Rouven036 » 6. Apr 2008, 16:22

wie du schon sagst kann es am wandler liegen, der ist dann aber nicht traege sondern defekt.
noch eine moeglichkeit waere ein schaden an der hyraulikeinheit, so dass ein bremsband oder eine lamellenkupplung nicht komplett freigegeben wird, was schnell zur ueberhitzung und zu schaeden am getriebe fuehrt.
ich tippe aber eher auf den wandler...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Spawn » 6. Apr 2008, 16:29

hatten das problem mal bei nem c32. wurde neues getriebe und alter wandler eingebaut. problem bestand weiterhin. nach neuem wandler lief die maschine wieder einwandfrei
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon NullPositiv » 6. Apr 2008, 18:09

leute ihr solltet die neuen und die alten wandler nicht in einen topf werfen!
wenn das gleiche problem auf P,R,N und d vorliegt muss es nicht am wandler liegen.
auf N duerfte der motor dann garnicht aus gehen...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Service42 » 6. Apr 2008, 19:04

Hallo,

Hmm, komisch is halt, das es zuerst funktionierte, erst nachdem ich etwas Öl dazu gegossen hatte, trat das Problem auf, da ich am Ölmessstab abgelesen hatte, dass etwas Öl fehlt!

Hatte noch gedacht, mal am Wandler u. am Getriebe eventuell das Öl nochmals abzulassen!
Dazu eine Frage, das Öl wird ja aus der Wanne angesaugt, soweit ich das feststellen konnte, als ich Diese demontiert hatte? Wird dann der Wandler auch daraus versorgt?
In der WIS CD stand an Getriebewanne und am Wandler Öl ablassen!
Könnte es eventuell daranliegen, dass zu viel Öl im Wandler ist?
Wie gesagt, ich kenn mich damit gar nicht aus!
Getriebe wurde zusammen mit dem Wandler eingebaut, war auch ein gebrauchtes Getriebe!
Mfg Johannes Service42
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon NullPositiv » 6. Apr 2008, 19:28

also generell beim W201 wird wandler und getriebe ueber jeweils einer ablassschraube abgelassen.
insgesamt also 2 schrauben.
und zuviel oel im wandler geht nicht weil das oel von der getriebeoelwanne in den wandler bzw. durch den wandler gepumpt wird.
bist du eigentlich sicher das du weisst wie man den oelstand am a-getriebe prueft?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Service42 » 7. Apr 2008, 14:46

Hallo,

Wegen dem Ölstandprüfen, haste mich erwischt, hatte es zuerst nicht richtig gemacht, dann habe ich die Beschreibung aus der WIS CD gelesen, und da gibt es den Punkt, wo die Getriebenummern an dem Pfeilstab angezeichnet sind, und die jeweiligen Min u. Maxtoleranzen angezeichnet sind, für kaltes Öl bei ca 20Grad und bei 80Grad!
Das müsste glaube ich das richtige sein!?
Was könnte das Getriebe sonst noch für ein Problem haben? Wie gesagt, so schaltet es einwandfrei u. läuft auch wenn man auf Drehzahl ist, dann ohne ruckeln, nur im Leerlauf in den Schaltstellungen gibt es die Probleme!
Beim Verbauen an den Motorkranz mit den 6Schrauben, muss man da noch was beachten?

Danke schonmal für die Info, werde jetzt dann noch probieren! Mfg Johannes
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen

Beitragvon Service42 » 10. Apr 2008, 14:49

Hi,

habe nochmals das gesamte Öl aus dem Getriebe abgelassen!
Im Wandler war noch etliches drinne!

Dann einmal den Motor gestaret, da lief er eigentlich dann konstant bei 800U/min!
Nachdem ich wieder etwas Öl reingetan hatte, wurde es schon schlechter!
Aber für die paar Meter wo das funtionieren muss, tut es das allemal!
Muss nur von meiner Werkstatt zwischen dem Stellplatz im Stadel hin u. herfahren können!

Mich hätte es nur interessiert, was da nun nicht gescheit funktioniert! Könnte der Wandler sein, aber auch das Getriebe selber ist ja auch kein neues! War schon dabei als ich den Wagen von dem Abschlepper gekauft hatte!

Ich bedanke mich auf jeden Fall bei allen für die Tipps°!
Mfg Johannes Service42
Benutzeravatar
Service42
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 6
Registriert: 4. Mär 2007, 14:34
Wohnort: Legau bei Memmingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste