Hallo Bertin,
dazu gibt es von mir ein klares JEIN
Soweit ich weiß gibt es, ähnlich wie bei Lambdasonden, breitbandige und schmalbandige Klopfsensoren.
Schmalbandige reagieren einfach nur auf eine bestimmte Klopffrequenz, und geben im Prinzip ein Signal raus wie : "Motor klopft" oder "Motor klopft nicht".
Da die Klopffrequenz meines Wissens nach auch stark von der Art des Motors und des Aufbaus abhängt, kann man solche Sensoren eher nicht verwenden, da sie auf einen bestimmten Motortyp abgestimmt sind.
Breitbandige Klopfsensoren haben keinen einfach Ausgang wie "Klopft" oder "Klopft nicht", sondern geben direkt das sagen wir mal von "anderen Geräuschen" gefilterte Signal direkt an das Steuergerät weiter, welches dann auswertet ob ein Geräusch nun ein Klopfen ist oder nicht.
Wenn du ein Steuergerät hast, das so etwas kann, dann ist das durchaus machbar.
Allerdings ist die Position des Sensors entscheidend für die korrekte Funktion der Klopfregelung.
Siehe auch auf der VEMS Seite:
http://www.vems.hu/wiki/index.php?page= ... nDetection
Da gibt es sogar irgendwo ein Sound-File von dem Klopf-Sensor Signal eines klopfenden Motors.
Gruß,
Flo