3,46 Differential verbauen - Endgeschindigkeit?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

3,46 Differential verbauen - Endgeschindigkeit?

Beitragvon Manuel16v » 31. Mai 2008, 14:59

Hallo an Alle.
Seit jetzt einer Woche besitze ich auch -endlich- ein 2,5-16.
Mein Differential ist jedoch laut.
Da ich aber zwei rumliegen habe, die ganz leise sind, wollte ich die montieren.
(eines mit 3,07 (original) und das andere mit 3,46).

Was passiert genau, wenn ich die kürzere Umsetzung montiere?
Verbrauch? Endgeschwindigkeit (möchte nicht schnell fahren, ist hier eh verboten), beschleunigung... sicher haben das schon welche von euch ausprobiert...

Grüße,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon Tom2.516v » 31. Mai 2008, 18:02

Hallo

Hatte mal zu testzwecken ein 3.46 verbaut da lief der so um die 210- 220 km/h. Ist nicht viel hast aber dafür beschleunigung.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon LUDE » 31. Mai 2008, 19:18

Mit einem 3,46 Diff glaub ich eher an 210km/h.
Aber da kann ich mich ja auch täuschen!

Der Anzug muss super sein...ich hab ein 3,27er drin .....bereut hab ich das nie!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Manuel16v » 31. Mai 2008, 19:22

Danke für die Antworten!
Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Steigt der dann sehr?
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon LUDE » 31. Mai 2008, 19:31

Bei mir sind es etwa 1Liter mehr...ich fahr aber auch viel Stadtverkehr!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Tom2.516v » 1. Jun 2008, 12:31

Ich hatte weniger verbraucht.
Weiß nicht warum habe jetzt ein 3.27 wie Lude drin und muss sagen das ich das richtig gut finde passt super zum 2.5.
Das 3.46 fand ich persönlich zwar vom anzug her voll geil aber dennoch zu kurz.
3.27 ist da viel besser.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon Manuel16v » 1. Jun 2008, 12:59

Danke für die Antworten!

Also eher 3,27.
Da ich aber ein leises und spielfreies 3,46 rumliegen habe, werde ich es auch ausprobieren. In Frankreich darf ich eh nicht die 130 überschreiten...
Man kann doch ohne weiteres das ASD an ein Differential ohne ASD anpassen (habe es zwar schon gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob es danach auch richtig ging).

Grüße
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon karino » 1. Jun 2008, 14:01

Manuel16v hat geschrieben:
Man kann doch ohne weiteres das ASD an ein Differential ohne ASD anpassen (habe es zwar schon gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob es danach auch richtig ging).

Grüße


Wenn Du ein Diff ohne ASD einbaust, mußt Du die Druckleitung der Sperre "blind" machen und längere Antriebswellen verbauen.
MfG Karino
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Manuel16v » 1. Jun 2008, 14:13

Ja, aber man kann doch auch das ASD System das links und rechts am Differential geschraubt ist abnehmen und auf ein anderes Differential schrauben. Habe es schon mal gemacht, um nicht die Antriebswellen wechseln zu müssen.
Bin mir aber nicht sicher, ob technisch danach noch alles stimmt...
Gruß
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon Manuel16v » 1. Jun 2008, 14:18

Es gibt doch im Differental selbst keinen Unterschied zwischen einem mit und einem ohne ASD. Das ASD ist doch nur Außen angebracht und wirkt auch nur da. Oder?
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon karino » 1. Jun 2008, 14:36

Ich habe selbst nur ein Diff ohne ASD repariert, ...aber außen hinter dem Flansch sitzt nur der Ringzylinder, die Lamellen befinden sich im Differentialkorb. Ob man das umbauen kann weiß ich nicht, man braucht dann bestimmt kürzere Flansche.
MfG Karino
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Henger » 1. Jun 2008, 17:05

Zum Thema Diff, fährt man gerne mal schnell, wie hier in Deutschland auch zulässig, dann sollte man beim 2.5er nicht kürzer als 3.27 gehen.

Hat man ein Tempolimit von 130Km wie in Frankreich, an welches man sich auch hält :wink: , könnte ich mir auch eine 3.46er Übersetzung als passend vorstellen.
Damit sollte man etwas mehr Fun haben, ein Mehrverbrauch muß nicht zwangsläufig sein (siehe die Aussage von Tom2.516v), so hat man in der Stadt z.B. die Möglichkeit einen Gang höher zu fahren als zuvor usw.

Viel Spass mit 3.46 und teile uns doch bitte deine Erfahrungen dazu mit Manuel.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon BAEVO » 1. Jun 2008, 17:48

also ich muss sagen ich fahre auch ein3,27er diff im 2,5er und bin damit sehr sehr zufrieden das auto hat eine endgeschwindigkeit von ca 240km/h und einen deutlich besseren durchzug als mit einem 3,07er diff
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon LUDE » 1. Jun 2008, 18:03

NP hat mal eine Höchstgeschwindigkeit von glaub 236km/h mit meinem Wagen und 3,27er Diff errechnet.

Hast du die Geschwindigkeit laut Tacho oder GPS gemessen?
Oder hast du ne EFI verbaut?

Ich weis das du 60kg weniger wiegst als ich :lol:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon BAEVO » 1. Jun 2008, 18:08

ne laut tacho sind es fast zwischen 245 und 250 und dann haut der begrenzer rein und ne efi etc hab ich leider noch net lude!!

und wenn ich 60kg weniger wiegen würde wär ich glaub net mehr da :-)

aber mein auto ist bestimmt soviel leichter wei du
ehm wie dein auto :-)
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste