Leerlauf probleme

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Leerlauf probleme

Beitragvon Andy » 10. Jun 2008, 18:22

Bei warmem Zustand habe ich mein 2,5-16er parkiert. Nach ca. 10 min. wollte ich wieder los fahren, habe den Motor gestartet aber ich hatte kein Leerlauf mehr, der Motor stellte sofort ab. Bei jedem Start versuch ist das passiert. Ich bin dann trotzdem los gefahren. Bei jedem halt an einer Ampel oder Kreuzung ist mir der Motor ausgegangen! Nach einem 10 min. halt und Kontrolle im Motorraum, ob irgend ein Schlauch sich gelöst hat oder so, ging der Motor wieder normal wieder an mit Leerlauf, wie nichts gewesen wäre. Ich habe dann noch einmal ein paar Start versuche gemacht und der Motor lief wieder normal!?! Was kann da die Ursache gewesen sein? Falsche Daten vom Luftmengenmesser??? Kann mir jemand auskunft geben?

Grüsse aus der Schweiz
Benutzeravatar
Andy
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 27. Jun 2006, 12:22
Wohnort: Escholzmatt
Autos: E350 4-Matic Kombi, EVO1

Beitragvon 16vman » 10. Jun 2008, 19:41

Hallo, evtl. hat dein Lehrlaufsteller nen Macken.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon Andy » 11. Jun 2008, 18:29

Danke für deine Antwort 16vman, aber wo ist dieser Leerlaufsteller???
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Andy
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 27. Jun 2006, 12:22
Wohnort: Escholzmatt
Autos: E350 4-Matic Kombi, EVO1

Beitragvon meisterjäger » 11. Jun 2008, 20:38

hi,

kann auch am Überspannungsschutzrelais liegen, das versorgt unter anderem den leerlaufsteller mit spannung.

Ü-schutz sitzt neben dem motorsteuergerät, silberner länglicher kasten mit rotem deckel, sind beim 2.5 2 10 ampere sicherungen oben drin, beim 2.3 nur eine sicherung.
Die sicherungen gehen aber in den seltensten fällen kaputt.

der leerlaufsteller sitzt am saugrohr in einem gummi lager, gehen 2 ca 2.5 cm dicke schläuche und ein dreipoliger abgewinkelter stecker ran.
gut zu finden, schlecht ran zu kommen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Andy » 12. Jun 2008, 18:06

Hey Meisterjäger, vielen Dank für deine Antwort!
Bin leider TechnischHandwerklich nicht so begabtWerde mal nachschauen.
So wie ich im Forum gelesen habe, muss idas Stadler Team in Hann. Münden die absoluten spitzen Kenner sein wenn es um W201 geht!!! Was meint ihr dazu???
So wie das tönt, muss ich unbedingt einmal zu denen, um mein "Baby" einmal richtig durch zu checken und Einstellen zu lassen!

Grüsse aus der Schweiz

Andy
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Andy
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 27. Jun 2006, 12:22
Wohnort: Escholzmatt
Autos: E350 4-Matic Kombi, EVO1

Beitragvon 16vau » 12. Jun 2008, 19:36

Servus Andy,

komm einfach zum Treffen nach Hockenheim, falls du Zeit hast. Ist nicht ganz so weit weg wie Hann Münden.
Dann kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Thorsten Stadler und seine Mannen bieten dort auch einen KE Test an.

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon 16V-FOTIA » 13. Jun 2008, 16:32

Servus,

der Meisterjäger ist genau so ein Guru, was 16er angeht!

Wenn Meisterjäger was schreibt und sagt hat es Hand und Fuß.

Gruß
W201 190E 2.5-16V
R129 SL 320
16V-FOTIA
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 10. Jan 2007, 23:54
Wohnort: Bietigheim-Bissingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste