Tips zum Motorwechsel...dringend.

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Tips zum Motorwechsel...dringend.

Beitragvon MetallMann » 4. Jul 2008, 00:42

Hi,

ich habe vor bei meinem 16er den Motor zu wechseln.

Was mich sehr interessiert, ausbau ohne oder mit Getriebe, was geht am besten, was geht am schnellsten.

Nehn ich das Getriebe mit raus oder lass ich es drin? ein paar Tips und Vorschläge wären schön.



Desweiteren, zur kupplungsmontage, tut es ein standart-Dorn ala Hazet oder muss es was bastimmtes sein? oder geht auch was simples...(hab schon Geschichten von 8er Schrauben gehört...)


Wenn ihr noch 2-3 tips für mich habt immer raus mit der Sprache.
Hab heute die Ke und restlichen Elektrokram komplett abgeklemmt, also soweit ist alles ab.

Danke schonmal.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Rouven036 » 4. Jul 2008, 00:50

also ich habe den motor bis jetzt immer mit getriebe rausgenommen (da alles recht gut zugänglich ist), mit nem motorkran und nem motordirigenten (wo man den motor kippen kann) ist das kein problem.
kupplungsdorn habe ich immer das original mb werkzeug genommen.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 4. Jul 2008, 01:40

Hi Sebastian,

Motor geht auch recht gut ohne das Getriebe raus.
Mit einem flachen nicht gekröpften 17er Ringschlüssel nebst Verlängerung die oberen Getriebeschrauben von oben lösen und schon geht das :wink:

Als Zentrierdorn ist sicher auch ein Universal brauchbar....mit etwas Augenmaß.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Fritten-pete » 4. Jul 2008, 07:20

Hi,

den motor mit getriebe ausbauen ist in der regel einfacher und geht schneller.

Sollte kein problem sein

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon MetallMann » 4. Jul 2008, 12:06

Hi,

Danke euch erstmal.

Ich werde es sicher ohne Getriebe machen, da ich nur einen alten flaschenzug zur verfügung habe und nicht ewig damit verbringen möchte mir was zum kippen des Motors zu machen.

Werde dann berichten wie es geklappt hat.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon w201018 » 4. Jul 2008, 13:13

Vergiss aber nicht das Getriebe abzustützen, an der Kupplungsglocke!
2008=979,37 Liter Super=1378,26€=~12.000km=~8,2l/100km
Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon babybenz » 4. Jul 2008, 21:22

Hallo.Habe meinen Motor damals auch mit einem Ratschenflaschenzug und nur auf böcken herausgenommen.Da ist es einfacher ihn mit Getriebe herauszunehmen, da man so gut wie gar nicht an die oberen Getriebeschrauben dran kommt.War so wirklich einfacher.Zum zentrieren kannst Du den Hazet Dorn nehmen.
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon padi » 4. Jul 2008, 22:21

Hallo Metallmann!

Hab damals auch das getriebe drin gelassen und ging wirklich gut so...
hab zuerst das saugrohr und alles was dazu gehoert raus gerissen und dann den eigentlichen motor...getriebeschrauben waren meiner erinnerung nach kein problem und abgestuetzt hab ich das getriebe ueber ne kleine metallplatte die ich an den inneren aufnahmen vom querlenker aufgelegt hab da kannst dann das getriebe auflegen so kannst das auto sagar durch die gegend schieben und es blockiert nicht die werkstatt....

ansonsten wuensch ich gutes gelingen


gruss padi
...Catch me if you can...

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Bild
Benutzeravatar
padi
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 474
Registriert: 26. Okt 2005, 20:39
Wohnort: Winnenden

Beitragvon Rouven036 » 5. Jul 2008, 00:29

tip für die oberen getriebeschrauben:
schaltstangen,kardanwelle,tachowelle und getriebelagerplatte abschrauben, dann kippt der motor sammt getriebe nach hinten ab. dann kommt man gut über den getriebetunnel, 3 langen verlängerungen einem gelenk und der 17er nuss recht gut an die oberen schrauben....
so gehe ich aber nur beim getriebewechsel vor.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon MetallMann » 5. Jul 2008, 09:21

Danke für eure Tips.

Rouven, klingt gut, aber dann kann ich es ja auch mit rausnehmen wenn ich sowieso alles abhabe.

Habe ihn jetzt ohne Getriebe rausgenommen. Ich habe aber alle Anbauteile drangelassen, die mach ich jetzt ab wo er draußen auf dem Tisch steht.

So kann ich nach und nach umstecken.

Und ja das Getriebe hab ich abgestützt.


Dorn hab ich mir von Hazet bestellt, den hole ich jetzt.


Wovor es mir am meisten graut ist die KE wieder richtig zusammenzustecken.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 6. Jul 2008, 12:18

Hi,


ja wie sollte es anders sein, Samstag Nachmittag geht natürlich was kaputt...

Wir waren soweit fertig, und haben noch den Riemen aufgelegt um ihn dann auch gleich zu spannen.
Da tats nur ein schlag und unten bröselten Gußteile raus.

Und zwar ist der Hebel, mit großem und kleinem Loch hinten am spanner kaputt. Das kleine Loch, wo der kleine Stab mit dem 6er Gewinde eingehangen wird ist weggebrochen.

Kann mir einer sagen ob das normal oder bekannt ist? Ist eventuell der Spanner defekt?
Oder liegts daran das der Dämpfer keine Funktion mehr hat?


Naja wir haben trotzdem soweit alles wieder eingebaut und die Ke angeklemmt, also würde er schonne lauffen wenn das nicht passiert wäre, das ist sehr ärgerlich!!!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 6. Jul 2008, 19:13

Das ist der Übeltäter.
Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon db16v » 6. Jul 2008, 20:24

Das kommt mal vor.
Habe ich schon bei mehreren gesehen.
Ich würde sagen das ist altersschwäche.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon MetallMann » 6. Jul 2008, 20:35

Ok das wollt ich doch hören,also kein Grund zur Sorge.

Den Dämpfer werd ich trotzdem erneuern, der alte hat 0 Funktion.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon db16v » 6. Jul 2008, 20:41

Weißt du was der Kostet????
Liegt meine ich bei 300€ oder so.
Kann sein das ich noch einen habe.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon MetallMann » 6. Jul 2008, 20:48

Was? Der kleine kack-pups-dämpfer 300 Klocken???
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon db16v » 6. Jul 2008, 20:55

Ich glaub ich hatte dich falsch verstanden.
Du meinst den Dämpfer, der unten am Block angeschraubt wird oder??
Der leigt bei ca.55€
Dacht du meinst die Spannvorrichtung. :oops:

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon MetallMann » 6. Jul 2008, 20:58

Genau der.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: comodo69 und 7 Gäste