Klima relay & High speed cruising

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Klima relay & High speed cruising

Beitragvon Matsalleh76 » 19. Aug 2008, 03:36

It is hot here and air conditioning is a necessity.

The Merc system is fine and maintains comfort. But on the few highways where we can really run the car at speed the Klima relay goes kuput. Cruising at ~160-180kph is fine, but higher speeds (230-240kph) kill the relay after 2 or 3 minutes.

Luckily we have many 4cly 201/124's here. Many have been junked so used Klima relays are easy to find and cheap but I would like to determine: 1) if this is a common problem and 2) if there is a solution (other than turning off the air conditioner above 200kph).

Please comment.

Thanks & regards,
bobf.
Matsalleh76
 
Beiträge: 14
Registriert: 12. Feb 2007, 17:24

Beitragvon Matsalleh76 » 22. Aug 2008, 04:08

No comments?

It is hot cruising at 220 with the air con off.......

bobf.
2.3-16:ROTREX C-30 supercharger; Megasquirt EFI; EDIS/COP;2.5-16 cams & exh manifold; SLS plug; 2.25" exh; cut 500sl springs; 500e sway bar front, Evo rear; C-32 brakes front, 500e rear; 500e servo/master; SS lines; Bilstein sport front, Koni adj. rear; RDMTEK strut towers; Speedtek camber arms rear; nylon sub-frame bushes; SPEC lightened pressure plate; manually lockable 3.07 ASD diff; short shift gear change;nylon shift rod bushes; 215X40X17 on EVO 8.25 rims;
Matsalleh76
 
Beiträge: 14
Registriert: 12. Feb 2007, 17:24

Beitragvon NullPositiv » 22. Aug 2008, 13:21

koennte mal jemand uebersetzen?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon GG-2.5 » 22. Aug 2008, 15:11

Ich hab gerade nichts zu tun, also versuch ich mich mal.. :)

Es ist heiß hier und eine Klimatisierung ist bei uns eine Notwendigkeit.

Das Merc System ist gut und erhält den Komfort. Jedoch auf den wenigen Highways die wir hier haben, auf welchen man das Fahrzeug wirklich ausreizen kann, geht das Klima-Relais ständig kaputt. Beim fahren mit Tempo 160 bis 180km/h gibt es kein Problem, doch bei schnelleren Geschwindigkeiten (230 bis 240) ist das Relais nach 2 bis 3 Minuten kaputt.

Glücklicherweise gibt es hier viele 4Zyl w201/w124. Einige davon wurde bereits geschlachte, somit ist es einfach und günstig ein gebrauchtes Klimarelais zu bekommen. Aber ich würde dennoch gerne wissen: 1) ob es ein übiches Problem ist und 2) ob es eine Lösung hierfür gibt (Außer die Klima bei 200kmh abzustellen)

Bitte um Antwort.

Danke und freundliche Grüße
bobf

That's the translation of you threat, so maybe someone who doesn't understand english could answer in german. The answer would be translated then, too.

Greets
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henger » 22. Aug 2008, 15:59

Vielen Dank für die Übersetzung Georg :thumbright:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 23. Aug 2008, 01:19

meint er das grosse schwarze relais?
das hinter der batterie?
ist eigentlich kein uebliches problem.
hats vielleicht mit einer fehlfunktion der kompressorkupplung zu tun oder mit einem problem von ueberspannung?
was wurde bereits geprueft?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Matsalleh76 » 23. Aug 2008, 03:10

Thank you for the kind translation !

Yes, I refer to the large black KLIMA relay near the battery. If I am not mistaken there is a speed sensor on the rear of the compressor. Is this an "over-speed" sensor that signals the compressor clutch to dis-engage above a set high RPM's? If this is true is there a procedure to test the speed sensor for correct operation?

Thank you again,
bobf.
2.3-16:ROTREX C-30 supercharger; Megasquirt EFI; EDIS/COP;2.5-16 cams & exh manifold; SLS plug; 2.25" exh; cut 500sl springs; 500e sway bar front, Evo rear; C-32 brakes front, 500e rear; 500e servo/master; SS lines; Bilstein sport front, Koni adj. rear; RDMTEK strut towers; Speedtek camber arms rear; nylon sub-frame bushes; SPEC lightened pressure plate; manually lockable 3.07 ASD diff; short shift gear change;nylon shift rod bushes; 215X40X17 on EVO 8.25 rims;
Matsalleh76
 
Beiträge: 14
Registriert: 12. Feb 2007, 17:24

Beitragvon Chris Martens » 23. Aug 2008, 09:55

Ja, ich meine das große schwarze KLIMA Relais bei der Batterie. Wenn ich mich nicht irre, gibt es einen Geschwindigkeitsgeber hinten am Kompressor. Ist das ein "Über-Drehzahl"-Sensor der der Kupplung ab einer festgesetzten Drehzahl das Signal zum Trennen gibt? Wenn das zutreffen sollte, wie teste ich diesen Geber auf richtige Funktion?

Bob,
sorry but I can't help you, my 16V has no Klima at all, I have to open the windows when it's getting too hot. Even at 200km/h :)

regards,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste