Federn unterschiede 2,5-16v???

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Federn unterschiede 2,5-16v???

Beitragvon babybenz » 21. Jul 2009, 11:39

Mahlzeit jungs, weiß jemand ob es beim 16v mal unterschiede bei den federn gab?

Folgendes, kumpel hat nen 89er 2,5-16v dieser steht hinten richtig gut so hat noch nievau verbaut und in betrieb.

Vorne jedoch steht er nen ganzes stück zu hoch trotz 1er gummis. er könnte da locker 3cm tiefer und ist immernoch nicht zu tief,

er soll vorne halt noch mind. 2cm tiefer kommen, mir ist es schonmal aufgefallen bei normalen 190ern das manche wie nen offroader stehen und manche schon die perfekte höhe haben.

Eigentlich sollten ruhig die original federn bleiben aber im notfall sollen andere zb H&R rein, da muss hinten halt nen dickes gummi rein damit er da wieder gut steht......

Ich hoffe jemand hat ein paar infos dazu.

mfg
babybenz
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon ausmNorden » 21. Jul 2009, 20:43

hallo,

eigentlich sollte es bei den Federn nicht allzu große Unterschiede geben... in der Regel kann es aber vorkommen, das bei Modellpflege mal die Federn abgeändert wurden, doch in der Regel sind die Federn auf´s Motorgewicht incl. Anbauteile wie Getriebe usw. abgestimmt. (kommt da ganz darauf an, was dein Kumpel so verbaut hat in seinem 16er)

Leider ist´s aber so, das bei manchen Zulieferern und auch bei Fachwerkstätten teils Federn vertauscht werden bzw. falsche Lieferungen erfolgen. Die Federn des 2.6ers sind beispielsweise n Ende länger und ein wenig anders gewickelt als die des 2.0ers oder des Diesels.

Die Federn sind dann aufs Aggregatgewicht abgestimmt, sprich n 2.6er mit Automatik und Klima usw. wird andere Vorderachsfedern haben als der genannte 2.0er mit Schaltung und ohne Sonderausstattung.

Wenn du Glück hast, bekommst du über die Farbkodierung auf den Federn bei der nächsten Fachwerkstatt Auskunft, ob die richtigen Federn für dein Fahrzeug verbaut sind... meistens können die damit aber auch nichts anfangen, dann bleibt dir nur der Wechsel zu H&R oder ähnlichem bzw. kannst du auch mal versuchen die verbauten Federn entsprechend zu kürzen. Dies ist allerdings nicht TÜV bzw. StVO konform!

MfG Stephan
ausmNorden
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 304
Bilder: 0
Registriert: 17. Feb 2009, 20:43
Wohnort: Wöhrden, S-H
Autos: 2.3-8v mit 16V Verspoilerung und Recaro Ergomed

Beitragvon babybenz » 22. Jul 2009, 00:08

über das kürzen habe ich auch schon nachgedacht würde ich denke ich auch gut hinbekommen oder das die federn bem nächsten schlag wieder eine windung brechen..... von stauchen lassen halte ich nix habe schon erlebt das die federn danach sehr weich und das fahrverhalten wabbelig wurde.....

die farbcodierung zu erkennen ist meist wie hyroglyphen (richtig geschrieben??? egal) zu lesen....

hat schonmal jemand federn eines anderen fahrzeugs zb eines 2.0er oder 2.3er verbaut? zumindest eines modells wo das aggregat leichter ist verbaut? rein theoretisch sollte doch durch das höhere gewicht dann die feder mehr gestaucht.....

über den wechsel zu tieferlegungsfeder habe ich auch nachgedacht.... wäre auch ok da ich die federn für ihn für 140-50euro bekomme. nur wie ist das mit der hinterachsnievau?? verträgt die das bzw die dämpfer?
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Rouven036 » 22. Jul 2009, 06:55

die federn sind auch innerhalb einer motorenbaureihe unterschiedlich, d.h. wenn z.b. an dem 2,5-16 eine klima, schiebedach etc. verbaut ist, dann wird diese haerter sein als wenn du einen nullaustatter hast. denn die sa's wiegen zum teil ne ganze menge und dann wuerde, wenn es keine angepassten federn gaebe, die autos in einer motorenreihe ein unterschiedliches niveau haben.
die federn werden nach einem punktesystem je nach vorhandener sa's ermittelt.
am besten mal die chassisnummer dem mbv8, mir oder sonstigen mb angehoerigen als pn mailen. wir koennen dann nach dem richtigen code fuer die federn schauen. kannst ja dann anhand des farbcodes pruefen ob die richtigen verbaut sind und dementsprechend handeln.
vor einer bearbeitung der feder rate ich generell ab, wenn tiefer, dsann mit entsprechenden dfedern, nicht vergessen, die niveauanlage an der ha muss u.u. angepasst werden, damit das fahrzeug nicht zu sehr auf den druckspeichern liegt.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste

cron