Also ...
meine Beiträge zu Thema sind eigentlich eher entstanden, weil ich ein nur schwer zu erschütterndes Vertrauen in die Entwicklungsarbeit von MD / DC habe.
- wobei die Leistungen der elektronisch orientierten Abteilungen des Daimler Konsortiums ja zwzeitl. international zu Gelächter Anlass geben (Mautsystem) -
Das Thema des Threads ist 'ist chip tuning möglich?'!
Um aufzuzeigen, wie eng die Variationsmöglichkeiten der KE Jetronic im MB Vierzylinder (und anderswo) sind, die Beiträge zur KE hier.
Das soll keine Aufforderung sein an dem Codierstecker rumzuprobieren.
(Ich habe das 6-Zylinder ähnliche Fahrgeräusch an meinem Baby zeitweise auch sehr genossen, bis die Spritpreise deutlich gestiegen sind und mein Auspuff Endrohr ziemlich verrusst wurde

)
Ganz nebenbei haben wir hier eine ganz erkleckliche Stoffsammlung zum Thema KE ergattert - das freut mich.
In der Summe halt ich's eher mit
den Voraussetzungen, die Can fordert.
Um erst mit einem sauberen Motor und einer sauberen Steuerung mit Tuning Maßnahmen zu beginnen.
Die Streuung der Motoren liegt bei einem 'normalen' 4-Zyl. Otttomotor ab Werk bei ca. 10%.
Bei einem Cosworth-optimierten Motor für den Sporteinsatz vielleicht bei 3-4%.
Da gilts zunächst was zu tun.
Ich will ja niemand auf die Zehen treten, aber Chip Tuning hört sich für mich generell nach 'wie mach ichs am Einfachsten' an.
Und soweit man hier lesen kann, ists eh ein Irrglaube!
Zuletzt geändert von coolsoft am 27. Jan 2006, 00:23, insgesamt 3-mal geändert.